am 09.01.2019 17:44
am 09.01.2019 17:44
Hallo Andi,
Mit der Fernbedienung ein/ausschalten funktioniert nicht immer? Weil sie sich nach einer Zeit bei der Zentrale abmeldet und beim scharfschalten erst anmeldet. Es kann passieren ich muss
2-3mal drücken, habe aber keine sofortige Kontrolle, ob an oder aus ist. Günstig wäre hier eine
LED i.d. FB.
Gibt ein Szenario in Form einer LED, die man an der Eingangstür geschützt und nicht für jedem sichtbar anbringen kann.
LG geseg24
am 11.01.2019 10:39
am 11.01.2019 10:39
Moin,
eine andere Möglichkeit: dem netten Nachbarn den Pin-Code des "stillen Alarms" geben. So brauchen Sie den normalen Code nicht weiterzugeben und bekommen zusätzlich noch eine Mitteilung, sobald der Nachbar im Haus werkelt.
Gruß
jp586
am 09.01.2019 22:57
am 09.01.2019 22:57
Hallo
Eine LED in der Fernbedienung verbraucht zu viel Energie. Die Batterie-Leistung ist eh schon sehr kurz, deshalb der "Fingernagel"-Ein-/Aus-Schalter.
Ich vertraue mein 2 mal drücken, obwohl in der Fernsteuerung eine 3Volt Zusatzknopfzelle höchstwahrscheinlich den Befehl zwischenspeichert.
Wichtig ist, die Taste nicht zu kurz betätigen.
Einen zusätzlichen Empfänger mit Zustands-LED wäre eine Option.
Viele Grüße
nibraro
am 10.01.2019 20:09
am 10.01.2019 20:09
Hallo nibrano,
vielen Dank für deine Antwort.
Meine Idee wäre ein Fensterkontakt, dort ist alles drin was man braucht um eine Scharfschaltung zu erkennen.
Nur die LED müsste bei Scharfschltung leuchten. Batterieproblem? oder Netzteil. Ich bin kein Techniker.
Hintergund ist meines Problems ist bei Urlaubsvertretung durch den Nachbarn, der ab und zu mal das Haus betreten muss.
Es wurden schon mehrere Fehlarlarme durch nicht richtiges bedienen der FB ausgelöst. Was den Nachbarn auch verunsichert.
Den PIN-Code wollte ich nicht weitergeben.
Ich glaube es wäre für viele von Vorteil eine Kontrolle der Scharfschaltung vor dem Haus oder Garage.
Gibt es einen Technikfreak? Oder kann mir Medion einen Tipp geben.
LG geseg24
am 10.01.2019 20:49
am 10.01.2019 20:49
moin @geseg24,
die einfachste und schnellste Lösung ist ja ,wenn du den Nachbar schon deine Fernbedienung und dein Eigenheim
anvertraust, kannst du in auch gleich den Pin geben.Diesen kannst du ja jederzeit ändern
oder richte doch ein Familienkonto für ihn ein.
Für eine kostengünstige technische Lösung überlege ich mal mit, vielleicht fällt mir noch was ein.
Tschüss-Fischtown
am 11.01.2019 10:39
am 11.01.2019 10:39
Moin,
eine andere Möglichkeit: dem netten Nachbarn den Pin-Code des "stillen Alarms" geben. So brauchen Sie den normalen Code nicht weiterzugeben und bekommen zusätzlich noch eine Mitteilung, sobald der Nachbar im Haus werkelt.
Gruß
jp586