abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 

MEDION E15423 - Neuer Laptop - Internetverbindung extrem langsam trotz 1000/50 mbit Leitung

GELÖST
5 ANTWORTEN 5
Bienchen123
Beginner
Nachricht 1 von 6
424 Aufrufe
Nachricht 1 von 6
424 Aufrufe

MEDION E15423 - Neuer Laptop - Internetverbindung extrem langsam trotz 1000/50 mbit Leitung

Am 28.3.24 kaufte ich mir den Laptop MEDION E15423 (Intel Core I7, direkt über Medion), da mein alter Stand PC über 10 Jahre alt war, um wieder mal auf dem neuesten Stand zu sein. Die Einrichtung des Gerätes war erstaunlicherweise für mich als LAIEN sehr leicht (Daten von Word, PP, Excel und auch die Steuer und Bilder auf Stick und rüberkopiert). Selbst das Einrichten von Outlook war echt einfach. Noch schnell ein Office Packet (Word, PP..) und ein Virenscannprogram (Avast Premium Security) und los gings. Am Anfang wunderte ich mich zwar immer mal wieder, dass das Internet nicht besonders schnell war, aber ich war ja nicht wirklich etwas Besseres gewöhnt. Allerdings erstaunte es mich schon immer wieder, dass, wenn ich im HomeOffice war und auf meinen Arbeitslaptop arbeitet das Internet sehr schnell war. Zuerst dachte ich, da ich ja meist am Abend und am Wochenende mit meinem privaten Laptop unterwegs war, das sei normal. Nachdem ich dann den Speedtest (speedmeter.de) auf verschiedensten Geräten und zu unterschiedlichsten Zeiten getestet habe weiss ich, irgendwas stimmt mit meinem neuen Laptop nicht.

Unsere Vodafone Leitung hat 1000 mbits im Down und 50 mbits im Up – also eine ganze Menge.

Alle hier angegebenen Messungen gelten für den Download! Der Upload ist zw. 40 und 50 und ok.

Speedtest Büro WLAN mit neuem Laptop zu unterschiedlichen Zeiten:   zwischen 23 und 143 mbit

Speedtest Büro Kabel mit neuem Laptop zu unterschiedlichen Zeiten:    zwischen 15 und 39 mbit

Speedtest Router WLAN mit neuem Laptop zu untersch. Zeiten:             zwischen 27 und 214 mbit

Speedtest Router Kabel mit neuem Laptop zu unterschiedlichen Zeiten: zwischen 125 und 263 mbit

Router steht im Wohnzimmer welches ca. 4 m vom Büro entfernt ist + 2 Zimmertüren

Speedtest mit Tablet meines Mannes (Apple) im Büro/WLAN:    540 mbit

Speedtest mit Arbeits Laptop (Lenovo) im Büro/WLAN:               980 mbit

Speedtest mit Laptop Tochter im Büro/WLAN:                              410 mbit

Ihr seht ich hab schon selber rumgetestet. Irgendetwas stimmt mit dem neuen Laptop nicht. Auch habe ich zwischenzeitlich mal den Virenscanner runtergeschmissen – hat auch nicht viel gebraucht.

So ist das neue Gerät nicht brauchbar – was kann ich tun. Mach ich einen Fehler oder ist an dem Gerät irgendetwas kaputt. Ich bitte um Hilfe bevor ich Medion direkt kontaktiere. Gerät gerade mal 2 Monate alt.

Vielen Dank

LG

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen
Hartilein
Mentor
Nachricht 4 von 6
391 Aufrufe
Nachricht 4 von 6
391 Aufrufe

Hallo! @Bienchen123 

 

Unterschiedliche Notebooks enthalten auch unterschiedliche WLAN-Karten/Netzwerkkarten!

Dein Notebook hat wohl eine Intel AC9461 verbaut (... mögliche 433 MBit)! 

 

Intel AX210 oder Intel AX201 WLAN-Karten haben viel höhere Übertragungsraten!

 

Jeweils bei den verschiedenen Notebooks über Gerätemanager zu sichten! Mama/Papa/Tochter

 

Ich vermute dein Mainboard lässt keinen einfachen Tausch der WLAN-Karte zu, da sie fest verlötet ist!! 

 

Wenn du per "Kabel" anschließt, musst du ja einen Adapter nutzen! Welche Spezifikationen hat der?

 

Gruß! Hartilein

 

PS: Der Tipp von @daddle mit dem Treiber könnte Gold wert sein!

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

daddle
Superuser
Nachricht 5 von 6
332 Aufrufe
Nachricht 5 von 6
332 Aufrufe

@Bienchen123 

 


@Bienchen123  schrieb:

Hallo Daddle,

danke für deine Antwort. Wobei das Tablet und andere Laptops zwischen 410 und 980 mbits brachten - gleicher Tag/Uhrzeit.


Was andere Laptops haben oder bringen ist uninteressant. Es kommt auf die erreichbare Geschwindigkeit der Netzwerkkarte in deinem Laptop an. Und da ist deine, wie Hartilein auch feststellte, wie auch dein Notebook (ein Emdoor), nicht das schnellste  Gerät.  Das ist auch überwiegend unabhängig vom Processor.

Dann sind deine 236 Mb/s netto so ungefähr das Maximum, dass deine Karte erreichen kann.

 

Man kann aber die Netzwerk M.2 Karte gegen eine schnellere austauschen. Wobei ja sogar 25 Mb/s noch ausreichen um  TV zu streamen. Wieso du dann deine Arbeitsfähigkeit  gefährdet ist oder das Gerät nicht zu gebrauchen sei leuchtet mir nicht so richtig ein. 😉

 

Gruß, daddle

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN 5
daddle
Superuser
Nachricht 2 von 6
405 Aufrufe
Nachricht 2 von 6
405 Aufrufe

@Bienchen123 

 

Wer soviel Nebensächliches schreibt, vergisst oft manches Wichtigeres. Z.B warum Du dir einen neuen Laptop kaufst sist nicht maßgeblich. Du hast ihn  gekauft, und er muss in allen Bereichen funktionieren.

 

Vodafone ist auch nicht das was es mal vorgegeben hat zu sein. 😉 Vodafone hat oft stark schwankende Datenraten.  Kabelanschluss ?

Du darfst auch nicht deine netto Datenrate im Vergleich  mit den angepriesenen 1000 Mb/s für ganz ernst nehmen. 

Ausserdem wenn du zwei Räume (Türen?) vom Büro entfernt misst, muss es deutlich weniger  sein als die direkt im Büro neben dem Router plazierten Geräte. Vor allem im 5 GHz Band.

 

Ausserdem wie ist der Router eingestellt? Auf 5 GHz und 2,4 GHz Mischbetrieb, oder hast du zwei unterschiedlichche SSIDs vergeben, also 2,4 GHz und 5 GHz getrennt?  Und schau mal in den Eigenschaften im GeräteManager für deine Netzwerkkarte welche Bänder dort bevorzugt eingestellt sind.

Und welche Art von Verschlüsselung ist in deinem Router eingestellt?

 

Ist die "Langsamkeit" von Anfang an vorhanden gewesen? Anscheinend nicht sonst hättest du sicher eher nachgefragt.

 

Wenn du  schon im Geräte  Manager bist (Win Taste plus X --> GeräteManager), schau in der Kategorie Netzwerkadapter Wlan ---> Treiber, ob dort das Feld "Vorherigen Treiber benutzen" zu aktivieren ist. Dann hätte Windows Update dir einen neuen Treiber  aufgespielt.

Dann könntest du auf den vorherigen Treiber zurückgehen und austesten.

Und schaue in Win plus X --> Einstellungen --> Update unter Optionale Updates ob  ein neuerer Treiber vorhanden ist, den du installieren und ebenfalls testen könntest.

 

 

Gruß, daddle

Bienchen123
Beginner
Nachricht 3 von 6
400 Aufrufe
Nachricht 3 von 6
400 Aufrufe

Hallo Daddle,

danke für deine Antwort. Langsamkeit war von Anfang an, nur habe ich es nicht gleich geschnallt.

Vodafone über Kabelanschluss. Meine Tests waren im Büro über WLAN und Kabel und auch direkt neben dem Router. Auch direkt neben dem Router ging mit dem neuen Laptop nicht mehr als 263 mbits. Wobei das Tablet und andere Laptops zwischen 410 und 980 mbits brachten - gleicher Tag/Uhrzeit. Alles was du weiter beschrieben hast werde ich austesten sobald mein Mann da ist - ich habe keinen Plan von sowas.

Gruss

Hartilein
Mentor
Nachricht 4 von 6
392 Aufrufe
Nachricht 4 von 6
392 Aufrufe

Hallo! @Bienchen123 

 

Unterschiedliche Notebooks enthalten auch unterschiedliche WLAN-Karten/Netzwerkkarten!

Dein Notebook hat wohl eine Intel AC9461 verbaut (... mögliche 433 MBit)! 

 

Intel AX210 oder Intel AX201 WLAN-Karten haben viel höhere Übertragungsraten!

 

Jeweils bei den verschiedenen Notebooks über Gerätemanager zu sichten! Mama/Papa/Tochter

 

Ich vermute dein Mainboard lässt keinen einfachen Tausch der WLAN-Karte zu, da sie fest verlötet ist!! 

 

Wenn du per "Kabel" anschließt, musst du ja einen Adapter nutzen! Welche Spezifikationen hat der?

 

Gruß! Hartilein

 

PS: Der Tipp von @daddle mit dem Treiber könnte Gold wert sein!

daddle
Superuser
Nachricht 5 von 6
333 Aufrufe
Nachricht 5 von 6
333 Aufrufe

@Bienchen123 

 


@Bienchen123  schrieb:

Hallo Daddle,

danke für deine Antwort. Wobei das Tablet und andere Laptops zwischen 410 und 980 mbits brachten - gleicher Tag/Uhrzeit.


Was andere Laptops haben oder bringen ist uninteressant. Es kommt auf die erreichbare Geschwindigkeit der Netzwerkkarte in deinem Laptop an. Und da ist deine, wie Hartilein auch feststellte, wie auch dein Notebook (ein Emdoor), nicht das schnellste  Gerät.  Das ist auch überwiegend unabhängig vom Processor.

Dann sind deine 236 Mb/s netto so ungefähr das Maximum, dass deine Karte erreichen kann.

 

Man kann aber die Netzwerk M.2 Karte gegen eine schnellere austauschen. Wobei ja sogar 25 Mb/s noch ausreichen um  TV zu streamen. Wieso du dann deine Arbeitsfähigkeit  gefährdet ist oder das Gerät nicht zu gebrauchen sei leuchtet mir nicht so richtig ein. 😉

 

Gruß, daddle

Bienchen123
Beginner
Nachricht 6 von 6
324 Aufrufe
Nachricht 6 von 6
324 Aufrufe

Hallo Ihr,

ich habe gerade nachgesehen - der Laptop hat tatsächlich Intel AC9461 verbaut, d.h. ist von Anfang an so ausgelegt, dass er nicht mehr bringt. OK verstanden. Für mich trotzdem Fehlkauf, da ich schon beim googeln merke, wenn er langsam ist - dauert halt.

Vielen Dank für die Antworten - weiss auf jeden Fall jetzt an was es liegt und auf was ich beim nächsten Kauf achten sollte.

 

5 ANTWORTEN 5