cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

ExFat in Lifetab nicht identisch mit ExFat von Windows 10?

10 REPLIES 10
DrRock
Trainee
Message 1 of 11
3,505 Views
Message 1 of 11
3,505 Views

ExFat in Lifetab nicht identisch mit ExFat von Windows 10?

Hallo,

 

ich habe einen OTG USB Stick, der unter Windows in ExFat formatiert wurde und mit dem Lifetab10602 nicht erkannt wird. Nach Formatierung im Tab ist das Dateisystem erneut ExFat, jedoch passen jetzt nur noch maximal 4 GB große Dateien auf den Stick, was ja nach Definition bei dem Dateisystem locker auch darüber gehen sollte - und wenn er unter Windows 10 formatiert wird, auch geht!

 

 

10 REPLIES 10
Anonymous
None
Message 2 of 11
3,016 Views
Message 2 of 11
3,016 Views

Du betitelst beide Formatierungen mit exFAT.

Bei der Formatierung, die nur bis 4GB große Dateien speichern kann, handelt es sich hingegen um FAT32.

exFAT und FAT32 sind keine Synonyme, mithin nicht identisch, sondern wesentlich verschieden.

DrRock
Trainee
Message 3 of 11
3,007 Views
Message 3 of 11
3,007 Views

Den Unterfschied der verschiedenen FAT Versionen ist mir geläufig 🙂

Hier werden mir werden mir beidmalig nach Formatierung selbige als ExFAT angezeigt. Nur die "ExFAT" Formatierung aus dem Tablet lässt sich nicht mit Dateien größer als 4 GB bespielen im Gegensatz zu einer ExFAT Formatierung unter Windows. Eine ExFAT Formatierung des Sticks unter Windows ist jedoch wiederum nicht lauffähig auf dem Tablet. Hier wird der Datenträger nur als beschädigt angezeigt und muß formatiert werden.

Als Workaround hab ich bisher nur kostenpflichtig dies hier gefunden, was jedoch einwandfrei funktioniert: Microsoft exFAT/NTFS für USB von Paragon Software

Fishtown
Superuser
Message 4 of 11
3,005 Views
Message 4 of 11
3,005 Views

Moin @Anonymous 

da das Lifetab10602 auch einen microSDXC-Speicherkartenleser (bis zu 128 GB) hat, sollte er auch ExFat können.

Tschüss Fishtown

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Alles was man lange genug, konsequent mit System durchführt, führt zwangsläufig zum Erfolg.
Anonymous
None
Message 5 of 11
3,003 Views
Message 5 of 11
3,003 Views

Wenn dir das geläufig ist, sollte der mentale Transfer gelingen, daß es sich bei der exFAT Formatierung des in Rede stehenden LifeTabs realiter um eine FAT32 Formatierung handelt.

Mit anderen Worten, ich vermag nicht nachzuvollziehen, wo sich ein Problem verortet, wenn das alles "geläufig" ist.

DrRock
Trainee
Message 6 of 11
2,999 Views
Message 6 of 11
2,999 Views

Mir ist nur nicht "geläufig", wie eine FAT32 Formatierung sich als ExFAT "tarnen" kann.

Anonymous
None
Message 7 of 11
2,997 Views
Message 7 of 11
2,997 Views

@Fishtown 

Dann sollte es im Menue der Formatierungen so auswählbar sein.

Bisheriges Fazit: Beim LifeTab des TE führt die angebliche exFAT Formatierung nur zu den Spezifikationen einer FAT32 Formatierung.

Vorliegend handelte es sich jedoch um einen USB Stick, wenn ich mich nicht verlesen habe.

Interessant wäre, ob sich bei den SD-Karten eine wunschkompatible Formatierung vornehmen läßt und nur bei USB Sticks oder nur beim in Rede stehenden USB Stick nicht.

Anonymous
None
Message 8 of 11
2,992 Views
Message 8 of 11
2,992 Views

falsa demonstratio non nocet, smile.

Wenn das LifeTab exFAT im Menue anbietet, tatsächlich aber nur FAT32 formatiert, solltest du mit anderen Speichermedien probieren, ob das durchgängig so ist (siehe mein Beitrag oben).

Major_ToM
Professor
Message 9 of 11
2,842 Views
Message 9 of 11
2,842 Views

Liebe Brüder und Schwestern,

 

@Anonymous , @DrRock , @Fishtown : Wie es im Leben nun mal so ist, hat jeder von euch ein wenig Recht. habe das Thema gerade nochmal mit unserer Qualitätssicherung erörtert und bin nuin selber schlauer.
 

Das MEDION LIFETAB P10602 formatiert nur FAT32 was auch die Beschränkung auf 4GB erklärt. Wenn ein ExFAT Stick(OTG) oder mSD-Card eingesetzt wird, erscheint eine Meldung zum einrichten/formatieren.
=> Also wird ExFAT nicht unterstützt.

Wird der OTG Stick mit NTFS formatiertund z.B. einen Film mit 14GB draufkopiert, so wird dieser ohne Probleme vom Tablet abgespielt. Auch Fotos lassen sich so auf den OTG Stick kopieren.

 

Falls Du, Dr. Rock Gegenteiliges beobachten solltest, kannst Du dich mit deinen detaillierten Erkenntnissen hier gerne nochmal melden.

MEDION Community, hier werden Sie geholfen 🙂

 

Viele Grüße

 

Major ToM

 

Viele Grüße

 

 

 


MEDION. LÄUFT BEI MIR.
• Web: www.medion.de • Community: community.medion.com • Facebook: MEDIONDeutschland • Instagram: @medion.de


Bitte belohne hilfreiche Antworten mit Kudos und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung akzeptieren.
Fishtown
Superuser
Message 10 of 11
2,833 Views
Message 10 of 11
2,833 Views

Moin @Major_ToM 

danke das du den Knoten gelöst hast, nur warum wird es dann als solches in der Produktbeschreibung beworben.

https://media.medion.com/prod/medion/0739/0721/0678/30024392.pdf

Dort steht unter Haupteigenschaft:

Speicherkapazität: 32 GB2 interner Speicher, erweiterbar durch microSD-/microSDHC-/microSDXC-Speicherkarten um bis zu 128 GB

Die Eigenschaften sollte zwingend stimmen, da sie mit Kaufentscheidend sind

und natürlich auch um Reklamationen deswegen schon im Vorfeld auszuräumen.

Tschüss Fishtown

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Alles was man lange genug, konsequent mit System durchführt, führt zwangsläufig zum Erfolg.
10 REPLIES 10