am 03.08.2020 10:26
am 03.08.2020 10:26
Ich habe mir einen Laptop E4253 zugelegt, der leider nur mit einer eingebauten 64 GB Festplatte (SSD) ausgestattet ist, wovon tatsächlich weniger als die Hälfte frei verfügbar ist. Als Erstes habe ich deshalb, nach Umstellung von Windows-S auf das normale Windows 10 Home, eine 256 GB SSD M2 gekauft und sie in das entsprechende von außen zugängliche Fach eingesetzt. Diese Zusatz-SSD ist jetzt NTFS-formatiert und als Laufwerk D in das System integriert. Leider habe ich aber keine Möglichkeit gefunden, daß neue Programme AUTOMATISCH auf Laufwerk D installiert werden. Man muß jeweils manuell den Installationspfad wählen, automatisch wird immer Laufwerk C genommen. Der künftigen Hauptnutzerin ist das zu umständlich und nicht akzeptabel.
Deshalb meine erste Frage vorab, mit deren Lösung sich alles Weitere erledigen würde: gibt es eine Möglichkeit, das System so einzustellen, daß künftig OHNE JEGLICHES WEITERES ZUTUN alle neuen Programme automatisch auf Laufwerk D installiert werden?
Da ich, nach allem, was ich bisher dazu gefunden habe, vermute, daß dies nicht geht, wäre für mich die Folge, mit Windows auf die neue 256 GB SSD umzuziehen (bzw. Windows dort neu zu installieren) und künftig von dieser Festplatte (derzeit D:) zu booten. Die fest verbaute 64 GB-SSD könnte dann ungenutzt "vergessen" werden. Wie aber stelle ich als Laie das praktisch an?
Oder gibt es für mein Problem noch eine elegantere Lösung?
am 03.08.2020 10:51
am 03.08.2020 10:51
Hallo Herbert,
das sicherste wäre, du ziehst mit Windows um auf die grössere SSD. Erstens ist diese schneller, ca 25 % beim Booten und Laden von Programmen und Spielen, als die 64 GB eMMC (ist keine echte SSD).
Zweitens wird für das Einspielen von grösseren Windows Updates bzw Upgrades mehr Platz zur Verfügung gestellt, was Upgrades sicherer macht. Drittens läufst Du weniger Gefahr dass Platzmangel auftritt.
Solltest Du also Windows mit dem MediaCreationTool neu auf die neue M2 SSD installieren, sichere dir vorher dass Treiberverzeichnis C:\Driver(s) und falls vorhanden C:\ Tools nach extern.
Und für den USB Stick, der muss min 8 GB haben, die Win Version auswählen Win 10 Home 64 bit, und für einen "anderen" Rechner.
Während dem Ablauf der Installation sollte bzw muss man zuerst alle Partitionen auf der eMMC löschen, und auch deine NTFS auf der neuen SSD, und dann die neue SSD als Installationsziel auswählen.
Windows erstellt dann automatisch die benötigten GPT Partititionen und formatiert sie.
Gruss, daddle
Man kann auch Wiindows mit einem Partititonierungsprogramm auf die neue SSD portieren (klonen), aber das ist für einen kompletten Laien nicht wirklich zu empfehlen.
Gruss, daddle
am 03.08.2020 10:51
am 03.08.2020 10:51
Hallo Herbert,
das sicherste wäre, du ziehst mit Windows um auf die grössere SSD. Erstens ist diese schneller, ca 25 % beim Booten und Laden von Programmen und Spielen, als die 64 GB eMMC (ist keine echte SSD).
Zweitens wird für das Einspielen von grösseren Windows Updates bzw Upgrades mehr Platz zur Verfügung gestellt, was Upgrades sicherer macht. Drittens läufst Du weniger Gefahr dass Platzmangel auftritt.
Solltest Du also Windows mit dem MediaCreationTool neu auf die neue M2 SSD installieren, sichere dir vorher dass Treiberverzeichnis C:\Driver(s) und falls vorhanden C:\ Tools nach extern.
Und für den USB Stick, der muss min 8 GB haben, die Win Version auswählen Win 10 Home 64 bit, und für einen "anderen" Rechner.
Während dem Ablauf der Installation sollte bzw muss man zuerst alle Partitionen auf der eMMC löschen, und auch deine NTFS auf der neuen SSD, und dann die neue SSD als Installationsziel auswählen.
Windows erstellt dann automatisch die benötigten GPT Partititionen und formatiert sie.
Gruss, daddle
Man kann auch Wiindows mit einem Partititonierungsprogramm auf die neue SSD portieren (klonen), aber das ist für einen kompletten Laien nicht wirklich zu empfehlen.
Gruss, daddle
am 03.08.2020 15:20
am 03.08.2020 15:20
Ich bin geradezu baff, wie schnell hier eine Antwort kam, die zudem verständlich und einfach umsetzbar war! Vielen Dank!