annuler
Affichage des résultats de 
Rechercher plutôt 
Vouliez-vous dire : 

Bios Update Medion Erazer X6817 (MD 97894

16 RÉPONSES 16
sajoscha
Trainee
Message 1 sur 17
125 151 Visites
Message 1 sur 17
125 151 Visites

Bios Update Medion Erazer X6817 (MD 97894

Hallo Leute,

ich wollte die Tage eine SSD Festplatte in meinen Erazer setzten und diese wird vom Bios auch erkannt.

Aber eben nicht von Windows weder bei der Installation von Windows noch in der Datenträgerverwaltung

Was ich schon versucht habe:

Nur die SSD eingebaut und die Installation von Windows 8.1 Pro eingeleitet= keine Partition gefunden

Beide eingesetzt und unter dem schon installierten Windows der SSD einen Laufwerksbuchstaben zuzuordnen= wird nicht mal dort angezeigt

Jetzt habe ich gehört das im neuen Bios (UEFI) das mit Windows 8.1 kam, man einstellen kann das der PC versteht das es eine SSD und nicht HDD ist. Also quasi im UEFI eine Einstellung ändert.

Doch dieses UEFI habe ich ja gar nicht ohne Update.

 

Bitte um Hilfe

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Sajoscha Steinriede

16 RÉPONSES 16
Andi
Master Moderator
Message 11 sur 17
82 675 Visites
Message 11 sur 17
82 675 Visites

Hallo @sajoscha.

 

Ich würde die Platte zurückschicken. Das ist definitiv nicht normal.

 

 

Gruß - Andi

 


MEDION. LÄUFT BEI MIR.
• Web: www.medion.de • Community: community.medion.com • Facebook: MEDIONDeutschland • Instagram: @medion.de


Bitte belohne hilfreiche Antworten mit Kudos und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung akzeptieren.
daddle
Superuser
Message 12 sur 17
82 669 Visites
Message 12 sur 17
82 669 Visites

Hi sajoscha,

 

es gäbe noch die Möglichkeit Secure Erase unter pqmagic, einer Linux-Distribution, zu machen mit Parted Magic.

 

Einen bootbaren USB-Stick oder CD mit pqmagic erstellen, damit booten und Parted Magic aufrufen, darin gab es zumindest in den älteren kostenfreien Versionen die Option Secure Erase. Damit konnte ich meine OCZ-SSD's zurücksetzen.

 

Die neueren Versionen von pqmagic sind nicht mehr kostenlos,.einfach nach den älteren Versionen googlen. Vielleicht gibt es ja auch ein Linux-Tool für deine  SanDisk SDSSDP-128G-G25 SSD.

Da ja die  Platte vom Tool erkannt wird, müsste es unter Linux auf jeden Fall gehen.

 

Andererseits, hast du mal in deinem Windows-SanDisk-Tool alle Optionen gecheckt, irgendwo darin muss es auch die Option 

SecureErase geben,denn die Platte wird ja von dem SanDisk-Tool erkannt! Z.B sehe ich im Dashboard des Tools auf deinem Foto die Option CryptoErase, die würde ich ausprobieren!

Wenn es trotzdem nicht geht liegt es vielleicht am Uefi-Bios, das den Zugriff auf die Platte verhindert.Sonst versuche es mal auf einen Win7 oder Vista-Rechner (nur das SecureErase oder CryptoErase)!

 

daddle

sajoscha
Trainee
Message 13 sur 17
82 650 Visites
Message 13 sur 17
82 650 Visites

Danke daddle für deine Lösungsansätze,
ich habe aber leider schon mit zwei Programmen ein Secure Erase versucht, beide Programme (auch das von Sandisk) finden keine Ssd bei der ein erase möglich ist. Denn dies geht nur wenn diese irgendwie gesichert ist. Aber das ist laut sandisk Programm nicht der Fall.
Sie hat keine Sicherheit wie auf dem Bild erkennbar und das andere Programm sagt das gleiche.
Ich habe schon eine Rücksendung beantragt.

Vielen Dank für Ihr großes Engagement, schade das dieses Problem unergründet bleibt. Ich bestelle einen neue Ssd und werde dann mal berichten wie es mit dieser dann klappt.

Mit freundlichen Grüßen

Sajoscha Steinriede
sajoscha
Trainee
Message 14 sur 17
82 613 Visites
Message 14 sur 17
82 613 Visites

Guten Abend,
Die neue Ssd kam an und diese wird unterm Bios angezeigt, aber nicht unter dem Gerätemanager und auch nicht unter Datenträgerverwaltung.
Langsam verzweifel ich hier mit Sandisk.
Meine Samsung habe ich nur angeklemmt und fertig.

Mit freundlichen Grüßen

Sajoscha Steinriede
Andi
Master Moderator
Message 15 sur 17
82 598 Visites
Message 15 sur 17
82 598 Visites

Hallo @sajoscha.

 

Bitte teste die neue SSD auch einmal in deinem Tower. Zeigt sie dort das gleiche Verhalten, wie die zurückgeschickte SSD?

 

Andersherum kannst du dir auch einmal eine SSD einer anderen Marke von einem Bekannten leihen und diese testhalber ins Notebook einbauen. Einfach nur um zu prüfen, ob das Notebook überhaupt SSDs erkennt.

 

 

Gruß - Andi

 


MEDION. LÄUFT BEI MIR.
• Web: www.medion.de • Community: community.medion.com • Facebook: MEDIONDeutschland • Instagram: @medion.de


Bitte belohne hilfreiche Antworten mit Kudos und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung akzeptieren.
sajoscha
Trainee
Message 16 sur 17
82 587 Visites
Message 16 sur 17
82 587 Visites

Hallo @Andi
Ich habe sie bisher nur im Tower versucht auch mit verschiedenen ports auf dem Board.
Bei meinem laptop habe ich es noch nicht versucht.
Das ist jetzt mein nächster Schritt.
In meinem Tower ist schon eine samsung ssd als mainplatte verbaut. Neu an der sandisk ist jetzt das sie nicht mal im Gerätemanager erkannt wird. Und auch nicht von der Software von sandisk.

Gruß - Sajoscha
Andi
Master Moderator
Message 17 sur 17
82 583 Visites
Message 17 sur 17
82 583 Visites

Hallo @sajoscha.

 

Die Erkennung wird ja nach dem Einsenden der SSD immer schlechter statt besser.... Smiley surpris

 

Also ich würde den Sachverhalt jetzt Sandisk gegenüber schildern und dort fragen, was zu tun ist. Sollte es nun im Notebook auch nicht funktionieren, liegt es ja anscheinend nicht an den Rechnern.

 

 

Gruß - Andi

 


MEDION. LÄUFT BEI MIR.
• Web: www.medion.de • Community: community.medion.com • Facebook: MEDIONDeutschland • Instagram: @medion.de


Bitte belohne hilfreiche Antworten mit Kudos und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung akzeptieren.
16 RÉPONSES 16