annuleren
Resultaten voor 
Zoek in plaats daarvan naar 
Bedoelde u: 

Akoya S6445

OPGELOST
1 ANTWOORD 1
Alex___
Traveler
Bericht 1 van 2
369 Weergaven
Bericht 1 van 2
369 Weergaven

Akoya S6445

Hallo hab heut einen alten Akoya S6445 aufgemacht um die Wärmeleitpaste zu tauschen dabei ist mir aufgefallen das aus dem Kabel über der m.2ssd zwei Drähte raus gucken.

IMG_8264.jpeg

 

Kann man das trotzdem noch benutzen? 
Gibt es das Kabel als Ersatzteil? 

Danke schonmal im Vorhinein 

Gruß Alex 

 

1 GEACCEPTEERDE OPLOSSING

Geaccepteerd Solutions
Hartilein
Mentor
Bericht 2 van 2
363 Weergaven
Bericht 2 van 2
363 Weergaven

Hallo!

 

Ein weiterer Kurzschluss droht!

Sofort den Akku vom Mainboard trennen/abziehen und kein Netzteil einstecken!

 

Das Flachbandkabel kannst du nicht wieder nutzen!

Sofort aus den beiden Klemmen (Clamshell) entfernen (... hochklappen der schwarzen kleinen Bügel), da bei Betrieb Schaden auf dem Mainboard oder dem IO-Board droht!

Ohne Verbindung zwischen IO-Board und Mainboard lässt sich das Notebook nicht starten,

da sich neben USB/Audio/Cardreader/Resetknopf auch der Einschaltsensor auf IO-Board verbaut ist!

 

Ersatz kannst du unter anderem bei Ebay bekommen!

Dort gibt es konfektionierte Kabel aus China!

Allerdings wartest du in der Regel zwei bis drei Wochen darauf!

Beispiel:

https://www.ebay.de/itm/403991213933?var=673871968460 

 

Weil ich noch welche habe und ich nett bin, kannst du mir auch deine Anschrift per "Persönliche Nachricht" senden!

Schicke dir einen Brief mit dem Kabel! Kostet dich nichts!

 

Immer vor dem Basteln den Akku vom Mainboard trennen, bevor irgendwelche Kabelverbindungen

getrennt werden sollen! Netzteil natürlich sowieso trennen!

 

 

Über Medion kannst du das vermutlich auch als Ersatzteil ordern!

Leider gibt es bei den angebotenen Ersatzkabeln keine wirklich sinnvolle Beschreibung geschweige

denn ein Bild! Außer den Symbolbildern! Preiswert ist das allerdings auch nicht!

 

Das Kabel ist 28 polig und hat eine Abstand von 0,5 mm zwischen den einzelnen Polen!

Umgekehrte Richtung! (Reverse Direktion) 

 

Wenn du das wieder einsetzt, Akku trennen und Kabel erst passend in Clamshell einstecken!

Erst dann Akku wieder verbinden! Bei verbundenem Akku streichst du mit dem Kabelende das du als

zweites verbindest sonst unweigerlich über die falschen Kontakte!

 

Gruß! Hartilein

 

Bekijk de oplossing in de community in het oorspronkelijke bericht

1 ANTWOORD 1
Hartilein
Mentor
Bericht 2 van 2
364 Weergaven
Bericht 2 van 2
364 Weergaven

Hallo!

 

Ein weiterer Kurzschluss droht!

Sofort den Akku vom Mainboard trennen/abziehen und kein Netzteil einstecken!

 

Das Flachbandkabel kannst du nicht wieder nutzen!

Sofort aus den beiden Klemmen (Clamshell) entfernen (... hochklappen der schwarzen kleinen Bügel), da bei Betrieb Schaden auf dem Mainboard oder dem IO-Board droht!

Ohne Verbindung zwischen IO-Board und Mainboard lässt sich das Notebook nicht starten,

da sich neben USB/Audio/Cardreader/Resetknopf auch der Einschaltsensor auf IO-Board verbaut ist!

 

Ersatz kannst du unter anderem bei Ebay bekommen!

Dort gibt es konfektionierte Kabel aus China!

Allerdings wartest du in der Regel zwei bis drei Wochen darauf!

Beispiel:

https://www.ebay.de/itm/403991213933?var=673871968460 

 

Weil ich noch welche habe und ich nett bin, kannst du mir auch deine Anschrift per "Persönliche Nachricht" senden!

Schicke dir einen Brief mit dem Kabel! Kostet dich nichts!

 

Immer vor dem Basteln den Akku vom Mainboard trennen, bevor irgendwelche Kabelverbindungen

getrennt werden sollen! Netzteil natürlich sowieso trennen!

 

 

Über Medion kannst du das vermutlich auch als Ersatzteil ordern!

Leider gibt es bei den angebotenen Ersatzkabeln keine wirklich sinnvolle Beschreibung geschweige

denn ein Bild! Außer den Symbolbildern! Preiswert ist das allerdings auch nicht!

 

Das Kabel ist 28 polig und hat eine Abstand von 0,5 mm zwischen den einzelnen Polen!

Umgekehrte Richtung! (Reverse Direktion) 

 

Wenn du das wieder einsetzt, Akku trennen und Kabel erst passend in Clamshell einstecken!

Erst dann Akku wieder verbinden! Bei verbundenem Akku streichst du mit dem Kabelende das du als

zweites verbindest sonst unweigerlich über die falschen Kontakte!

 

Gruß! Hartilein

 

1 ANTWOORD 1