abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 

Absturz akoya e3223

GELÖST
17 ANTWORTEN 17
taunushexe
Trainee
Nachricht 1 von 18
1.474 Aufrufe
Nachricht 1 von 18
1.474 Aufrufe

Absturz akoya e3223

Neuerdings stürzt mein notebook ab, wird runtergefahren ohne das ich es verhindern kann.

Betrifft windows, Linux, selbst im bios mode stürzt er ab.

Memtest86 hat nix gefunden, der hinweis den es gab mit bios update hilft nicht weiter, meins ist scheinbar neuer wie das was ich runterladen könnte.

Kann es sein das beim Windows update ein bios installiert wurde das den fehler verursacht? Wenn ja würde ich mal das alte testen ,was man runterladen könnte.

Oder ist das Ding einfach zum elektroschrott geworden?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
taunushexe
Trainee
Nachricht 18 von 18
961 Aufrufe
Nachricht 18 von 18
961 Aufrufe

Also Netzteil Liefert Spannung - ist also OK

SSD Ausgebaut, Rechner startet und landet im Bios und stürzt auch da ab. (keine Minute laufzeit...) zu Hälfte startet er dann neu oder bleibt aus - je nach Lust und Laune

.

werde mir ein neues Notebook besorgen.

 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

17 ANTWORTEN 17
daddle
Superuser
Nachricht 2 von 18
869 Aufrufe
Nachricht 2 von 18
869 Aufrufe

@taunushexe

 

Hallo, 

es gibt viele Möglichkeiten die  solchen Absturz hervorrufen können, von schlechtem  bzw defektem Netzteil, als Folge davon ein ungeladener leerer Akku oder ein Defekt des Akkus selber, oder des Ladereglers. 

Weiterhin können Defekte aller möglichen Hardware zu solchen Abstürzen führen. 

Wie alt ist der Laptop? Hast Du noch Garantie (wo gekauft)?

Es kann eine ungenügende  unregelmässige Stromversorgung vorliegen, so dass je nach Kontakt des Netzteils in der Steckdose mal etwas Spannung anliegt, und dann wieder nicht. Dabei ist der Akku so gut wie leer, da schlecht geladen, was diese Abstürze hervorrufen könnte.

Als erstes solltest Du überprüfen ob die Steckdose in die das Netzteil eingesteckt ist Spannung führt. Benutze  keine Verlängerungsleiste sondern verbinde das Netzteil nur mit einer Wandsteckdose.

Leuchtet dann die Ladekontrollleuchte am Gerät? Dazu sagst du nichts.

Wenn der Laptop noch in Windows startet, was sagt dann das Akkusymbol in der rechten unteren Ecke? Wenn du mit der Maus drauf zeigst wird  der Ladezustand angezeigt.

 

Ein fehlerhaftes Bios Update durch Windows Update schliesse ich fast aus, es sei denn du hättest irgendwann  den Rechner während ein Update läuft  abrupt ausgeschaltet, oder die Stromversorgung fiel im ungünstigstem Moment aus. Dann würde aber aller Wahrscheinlichkeit nach das Notebook nicht mehr Betriebssysteme booten können.

Denn du sagst die Abstürze passieren in Windows und in Linux. Hast Du enen DualBoot Modus eingerichtet? Und sind die Abstürze erst danach aufgetreten?

Und nenne bitte die MSN Nummer. Die steht auf einem Aufkleber auf dem Boden des Laptops.

Hast Du an der Hardware etwas geändert, zB. eine neue SSD eingebaut?

 

Gruß, daddle

taunushexe
Trainee
Nachricht 3 von 18
849 Aufrufe
Nachricht 3 von 18
849 Aufrufe

Also an Hardware wurde nix geändert.

Netzteil ist/war dran - Akku ist voll und mit Akku läuft der auch ein paar Stunden.

Fehler habe ich erst seit einer Woche - bis dahin lief die Kiste .

Ich hatte nur das mit dem Windowsupdate erwähnt weil kurz vorher ein Win Update gefahren ist und mein Bios scheinbar neuer ist wie das man bei Medion herunterladen kann. (es gab ja schon mal absturz problem mit dem modell und da habe ich den Hinweis gefunden - Update mal Bios unter Windows - was ich nicht gemacht habe, da meins ja neuer ist.)

Und es ist eigentlich mehr ein erzwungenes Runterfahren.

Jedenfalls kommt  in Linux die Meldung - ich fahre mal runter, und kann ich auch nicht abbrechen den Vorgang. (auch nicht immer - meist wird einfach der Bildschirm schwarz.

In den Logs von Linux habe auch nix gefunden zur Ursache 😞

Und nee Garantie hat das Ding nicht mehr ..

 

Wenn würde ich eher auf ein Temperaturproblem tippen , tritt ja nach 5-10 Minuten auf - bei einem normalen Notebook mit Lüfter hätte ich als erstes mal "entstaubt" - aber der hat ja kein Lüfter.

 

Ob die SSD ein Hau hat - unklar - aber ich denke dann würde er anders reagieren ..

Netzteil - Problem - könnte ich wie testen ?

Tendenz wäre eher Tausch von Mainboard wenn ich für das Geld nicht gleich ein neues Notebook bekommen würde.

 

Für Notebooks habe ich scheinbar kein Händchen - der Vorgänger von dem Medion ist mit Tastatur fehler verschrottet worden - und nein es war nicht die Tastatur 😞

daddle
Superuser
Nachricht 4 von 18
843 Aufrufe
Nachricht 4 von 18
843 Aufrufe

@taunushexe

 

Also Linux kann ich nicht supporten. Und das NB ist für Windows konzipiert. Du  beantwortest meine Fragen nicht: Dualboot? Welcher Bootmanager? 

MSN Nummer nicht angegeben , daher kenne ich die Ausstattung des NB nicht. Zwei Festplatten im System? Keine Erweiterung des Flashspeichers (zweite M.2 SSD) im  Erweiterungsschacht?

 

Netzteil testet man, ob eine Kontrollleuchte  am Netzteil den Anschluss an 230 V signalisiert, zweitens ob die Ladekontrolleuchte am Laptop aufleuchten, drittens ob der Akku 100% Ladung erreicht. Ausserdem kann man mit einem Multimeter die Spannung am Ladestecker messen, und man sieht es auch im Systray re unten, ob es lädt!

 

Hitzeproblrm? Bei andauernder Hitzbelastung evtl.; ist ja nur ein Pentium 5000 mobile; was machst du  denn so in der Regel damit? Displayhelligkeit reduzieren kann etwas helfen.

Ob cie Bootplatte ein Problem hat, möglich. Oder sie ist zu voll. Mit Windos und Linux auf einer kleinen 128 GB Platte geht das schnell.

Mach mal eine Datenträgerbereinigung, und einen zweiten Durchgang damit für die Systembereinigung.

 

Mach doch bitte auch einen Screenshot der Datenträgerverwaltung: Win Taste plus X --> Datenträgerverwaltung


daddle

taunushexe
Trainee
Nachricht 5 von 18
789 Aufrufe
Nachricht 5 von 18
789 Aufrufe

ML Nummer 241006

Screenshot bekomme ich nicht mehr hin. Das Ding läuft mittlerweile nicht mehr lang genug.

Ich kucke mal ob ich eine andres passendes Netzteil habe - auch wenn ich daran nicht glaube das das die Ursache ist.

Akku ist voll, wird geladen, LED Netzanzeige leuchtet.

 

Muss mal kucken ob ich ein SSD / Usb Adapter besorgen kann um wenigstens die Daten zu retten.

 

ich denke RIP.

 

taunushexe
Trainee
Nachricht 6 von 18
778 Aufrufe
Nachricht 6 von 18
778 Aufrufe

ihr hab da grade ein Akoya E4271 im Sale Angebot

 

Passt da die vorhandene SSD zusätzlich rein ?

Schaut erstmals nicht so aus 😞

 

Artikelnummer: 30035574

 

 

daddle
Superuser
Nachricht 7 von 18
772 Aufrufe
Nachricht 7 von 18
772 Aufrufe

@taunushexe 

 

Das ist aber ein mager ausgestatter Rechner. Er hat nur 4GB aufgelötetem Speicher, das heisst man kann den Arbeitsspeicher nicht erweitern. Und er hat nur eiine 128 GB Phison SSD. 

Aber es ist merkwürdig, schaut man auf der Serviceseite nach deiner MSN Nummer, wird zwar ein E4271 gelistet, aber Treiber und Bios Update werden für ein  E322x gelistet. 

Schaut man andere E4271 an, z.B das Schweizer Modell (Zusatz CH), dann werden andere Treiber für das E4271 angegeben. (Den Inhalt hatte ich nicht abgeglichen)

Auch ergibt sich aus den Beschreibungen nicht, ob die vorhandene SATA M.2 Phison M.2 2280 SSD unter der Klappe für die Speicherkarte am Boden des Laptops sitzt, oder ob das ein zusätzlicher Ereiterungsplatz für eine zweite M.2 SATA SSD ist.

 

@Andi Kannst Du das bitte überprüfen, ob das so richtig ist? Und gegebenenfalls die richtige Treibersammlung und Biosupdate angeben.

Und auch sagen ob der Platz unter der Bodenplatte bereits mit der verbauten Boot M.2 SSD besetzt ist? 

Danke!

 

Gruß, daddle

 

@Andi   Tippfehler von E4721 auf E4271 korrigiert.

taunushexe
Trainee
Nachricht 8 von 18
762 Aufrufe
Nachricht 8 von 18
762 Aufrufe

20240515_160215.jpg

taunushexe
Trainee
Nachricht 9 von 18
761 Aufrufe
Nachricht 9 von 18
761 Aufrufe

falsche Nummer erwischt würde ich sagen - ich habe mal Bild hochgeladen.

Das ding hat ein Klappe zum Aufschrauben hinten mit SSD hinten dran...

 

der eventuell ?

MEDION AKOYA E3223 (MD 62098) DE

MSN: 3003 0832

 

 

daddle
Superuser
Nachricht 10 von 18
750 Aufrufe
Nachricht 10 von 18
750 Aufrufe

 @taunushexe 

 

Was meinst Du denn jetzt? Das E 3223 hattest du ja schon vorher!

Also jetzt soll es wieder das gleiche NB E3223 sein ?

Warum fragst du dann ob die SSD passt? Im E3223 steht im Handbuch doch auf Seite 35 deutlich "Schacht für Flashspeichererweiterung"! 

 

@Andi Die Frage aus dem vorigem Thread bleibt bestehen. Wieso sind bei einem E4271 (MSN 30035574 )

Treiber und Bios für ein E322x hinterlegt? Das kann ja nur ein Zuordnungsversehen sein.

17 ANTWORTEN 17