Wie empfange ich Sender in 4K UHD mit einer TV Box (Set-Top Box / Receiver)?
Der korrekte Weg zum 4K-Empfang:
Eine 4K UHD Box (Set-Top Box / Receiver) kann meistens mehrere Signalarten verarbeiten:
Um 4K-Inhalte tatsächlich erleben zu können, muss jede Komponente der Hardwarekette für die Verarbeitung eines 4K-Signals ausgelegt sein.
Wichtig hierbei ist die Version des HDMI-Kabels (Version HDMI 1.4 konnte UHD bis zu 30 Bildern pro Sekunde darstellen, während HDMI 2.0 schon eine Darstellung von 60 Bildern pro Sekunde ermöglicht und HDMI 2.1-Kabel für 8K / 120 Hz oder HDMI 2.0b für 4K / HDR vorgesehen sind.). Entscheidend sind Features wie ARC (Audio Return Channel) oder eARC (überträgt Dolby Atmos unkomprimiert), weitere Informationen dazu findest Du hier.
⚠️Hinweis⚠️ DVB-C ist eine digitale Übertragungstechnologie für Fernsehsignale über Kabelnetze. Die Abkürzung steht für Digital Video Broadcasting-Cable und markiert den Übergang vom analogen zum digitalen Fernsehempfang. Mit der Abschaltung analoger Übertragungen wurde ein DVB-C Receiver zur Grundvoraussetzung für Fernsehzuschauer. Die Technologie funktioniert mittels einer Set-Top Box, die zwischen Kabelanschluss und Fernseher geschaltet wird. Sie ermöglicht hochauflösende Bildqualität und ist in verschiedenen Weltregionen verbreitet. Obwohl bereits 2010 ein Nachfolgestandard DVB-C2 vorgestellt wurde, kommt dieser noch nicht zum Einsatz. Eine zukünftige Implementierung ist denkbar, insbesondere beim Übergang zu Ultra-HD 4K-Auflösungen und der Nutzung des HEVC-Videcodecs. Die Verbreitungsgebiete umfassen Europa, Teile von Asien, Australien, Afrika und Südamerika.
Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf:
ChangeLog:
Artikel in anderen Sprachen:
Review Date: 2025-09-24