abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 

PC startet nicht, wenn SATA-Karte installiert ist

11 ANTWORTEN 11
teggol_t
Trainee
Nachricht 1 von 12
1.795 Aufrufe
Nachricht 1 von 12
1.795 Aufrufe

PC startet nicht, wenn SATA-Karte installiert ist

Mein Erazer Bandit P20 (MSN 10025117) läuft ohne probleme mit dem vorinstallierten Windows 11. Neben der 1TB m.2 SSD, die schon installiert war, möchte ich eine weitere SATA-SSD (Samsung MZ-77E1T0) einbauen. Diese funktioniert auf einem alten PC ohne Probleme und ich habe dort auch Windows auf dieser Festplatte installiert. Wenn ich die Festplatte mit dem Stromversorgungskabel aus der PSU und dem mitgelieferten Datenkabel einbaue und den Medion-Computer starte, zeigt er nur das Medion-Logo und Windows startet nicht. Ich habe folgendes ausprobiert:

1. BIOS Boot-Reihenfolge ändern: Windows auf der m.2 SSD hat die höchste priorität (1). Alle anderen Boot-Einträge sind auf Disabled gestellt.

2. Ich habe die Windows-Installation auf der SATA-Platte gelöscht und durch eine Leere Partition ersetzt, später durch eine Linux-Installation.

3. Ich habe verschiedene SATA-SSDs und HDDs ausprobiert.

4. Ich habe auf dem Motherboard die Slots Sata1_1, Sata1_2 und Sata1_3 verwendet.

Bei allen Versuchen kam ich zum gleichen Ergebnis.

11 ANTWORTEN 11
Fishtown
Superuser
Nachricht 11 von 12
434 Aufrufe
Nachricht 11 von 12
434 Aufrufe

Moin @teggol_t 

nur ein Versuch:

Für die Samsung SSD gibt es doch das Tool Samsung Magician, mit welcher du die Platte testen kannst und auch neustes Firmware

damit installieren kannst (sofern vorhanden). Eventuell schafft dieses Abhilfe.

https://www.samsung.com/de/support/memory-storage/welche-funktionen-hat-magician/

https://www.samsung.com/de/support/model/MZ-77E1T0B/EU/#downloads

Tschüss Fishtown

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Alles was man lange genug, konsequent mit System durchführt, führt zwangsläufig zum Erfolg.
daddle
Superuser
Nachricht 12 von 12
431 Aufrufe
Nachricht 12 von 12
431 Aufrufe


@teggol_t  schrieb:

@daddle 

 

Auf dem anderen PC läuft die Platte einwandfrei, dort habe ich sie nochmal mit einer leeren NTFS-Partition formatiert aber das Problem besteht immernoch. Die Festplatte blockiert das Bootmenü genauso wie das BIOS. Die Funktionierenden Festplatten laufen alle über RST, also sowohl m.2 als auch SATA.


)Dann kann es sein, dass sie auf dem anderem PC unter AHCI eingerichtet wurde, dann wird sie unter RST nicht erkannt. Deswegen war meine Frage, ob du in der Sata Konfiguration von RST auf AHCI wechseln kannst. Dann wirst du aber, wenn es klappen sollte, nur die neu eingebaute Platte sehen,  die anderen dann nicht. D.h.der Rechner  bootet dann auch nicht seine bisherige Windows Installation.

Wenn es so ist, dann vertragen sich eine im AHCI Modus eingerichtete Platte nicht mit Intels RST in einem System..

Aber wohl von einem mit dem MediaCreationTool erstelltem USB Windows Installationsstick wäre booten möglich.

11 ANTWORTEN 11