annuleren
Resultaten voor 
Zoek in plaats daarvan naar 
Bedoelde u: 

USB-Boot mit MS-7012 / MD-8080

48 ANTWOORDEN 48
kungfu
Trainee
Bericht 1 van 49
4.729 Weergaven
Bericht 1 van 49
4.729 Weergaven

USB-Boot mit MS-7012 / MD-8080

Hallo,

ich versuche den PC via USB zu booten, aber ich schaffe das nicht. Ich habe verschiedene Tastenkombinationen probiert. Das Bios ist ein Phoenix Award Bios 6.0PG 2003 Medion PC LN.

Im Bios sind diverse Booteinstellungen möglich wie USB-HDD, USB-FDD und USB-CD, aber keiner von denen scheint zu funktionieren. Die USB Ports funktionieren, Maus, Keybord, USB-Sticks lesen, USB Harddisk lesen usw.

Ist es möglich, dass dieser PC ein Booten von USB-Sticks nicht erlaubt ? Mit den bootfähigen USB-Sticks kann ich auf anderen PCs ohne Probleme starten. Hat übrigens kein UEFI Bios (WinXP), habe NTFS und FAT probiert

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.

48 ANTWOORDEN 48
kungfu
Trainee
Bericht 31 van 49
1.102 Weergaven
Bericht 31 van 49
1.102 Weergaven

Hallo,

bisher kein Erfolg.

Kennst du jemanden der einen 8080XL hat und das mit dem Booten auf USB probieren könnte ?

Mein letzter Versuch war nur die Bootoption USB-HDD/Laufwerk einzusetzen, CD, Floppy und HDD weg. Dann kommt der Hinweis Bootmedium einlegen und Enter drücken. Die Sticks werden alle im Bios erkannt (Win und Unix), aber nix.

 

Das mit dem 64bit-Setup vom MCT lag möglicherweise daran, dass ich den Download mit einem 32-bit Win-System vorgenommen habe, das allerdings einen 64-bit Prozessor an Bord hatte. Habe kein 32-bit Windows mit 32-bit CPU auf dem ich MCT-W10 runterladen könnte; zu wenig RAM.

 

Kennst du jemanden der noch eine Idee haben und ausprobieren könnte ?

danke für deine Geduld (ich weiss ich nerve :))

daddle
Superuser
Bericht 32 van 49
1.096 Weergaven
Bericht 32 van 49
1.096 Weergaven

@kungfu 

 


@kungfu  schrieb

Mein letzter Versuch war nur die Bootoption USB-HDD/Laufwerk einzusetzen, CD, Floppy und HDD weg. Dann kommt der Hinweis Bootmedium einlegen und Enter drücken. Die Sticks werden alle im Bios erkannt (Win und Unix), aber nix.

Dann sind die Sticks nicht richtig eingerichtet. Wenn der Rechner die Sticks zwar sieht, aber keine  passende Bootpartition findet. Das musst du nochmal überprüfen. Es gibt genug Artikel dazu im Netz. 

Z.B. --> https://www.google.com/search?q=Windows+32-bit+Bootstick+f%C3%BCr+XP&sca_esv=2e0a38931ff166af&sxsrf=...

 


@kungfu  schrieb:

 

Das mit dem 64bit-Setup vom MCT lag möglicherweise daran, dass ich den Download mit einem 32-bit Win-System vorgenommen habe, das allerdings einen 64-bit Prozessor an Bord hatte. Habe kein 32-bit Windows mit 32-bit CPU auf dem ich MCT-W10 runterladen könnte; zu wenig RAM.


Das kann ich mir nicht vorstellen. Wenn du "Für einen anderen Rechner" angekreuzt hattest, und ein 32 bit Version ausgewählt hast, dann wird der Stick auch für 32-bit eingerichtet.

 

Gruß, daddle

 

 

kungfu
Trainee
Bericht 33 van 49
1.091 Weergaven
Bericht 33 van 49
1.091 Weergaven

kungfu_0-1711289420844.png

irgendwas ging grad schief

kungfu
Trainee
Bericht 34 van 49
1.059 Weergaven
Bericht 34 van 49
1.059 Weergaven

Hallo,

ich gebe es auf. Ich suche mir einen anderen PC. Der 8080xl wandert auf den Müll (da wo er hingehört).

Als Test hatte ich das ESD bootfähig auf eine SD-Karte kopiert. Die kann er noch nicht einmal lesen. Wie gehabt kann ich mit anderen PCs darauf booten und könnte die W10 Installation starten.

einen schönen Tag noch und nochmals danke für deine Geduld.

daddle
Superuser
Bericht 35 van 49
1.036 Weergaven
Bericht 35 van 49
1.036 Weergaven

@kungfu 

 

Ja schade. Aber ein neuerer PC wird dir auf Grund der fortgeschrittenen Technik, und damit grösserer  Geschwindigkeit bald das  alte Schätzchen vergessen lassen.

 

Gruß, daddle

kungfu
Trainee
Bericht 36 van 49
1.032 Weergaven
Bericht 36 van 49
1.032 Weergaven

) ich will ja grad einen langsameren wegen DOS-Programmen. Neue haben ja keinen Platz für Diskettenlaufwerke.

daddle
Superuser
Bericht 37 van 49
1.028 Weergaven
Bericht 37 van 49
1.028 Weergaven

@kungfu 

 

Dann nimm ein externes Diskettenlaufwerk. oder bau den Käfig für das Dsikettenlaufwerk ( 3,5" ) aus und stell das oben auf den neuen Rechner. Musst du nur die Kabel mit einer Verlängerung anschliessen.

 

daddle

kungfu
Trainee
Bericht 38 van 49
1.020 Weergaven
Bericht 38 van 49
1.020 Weergaven

und für 5 Zoll Disketten ? Da gibt es nichts, nur auslesen aber nicht ausführen. 

daddle
Superuser
Bericht 39 van 49
1.017 Weergaven
Bericht 39 van 49
1.017 Weergaven

@kungfu

 

Mein Gott, die gehören doch auf  den verdienten Museumsplatz. 😄

Aber gerade auch für 51/4 Disketten Laufwerke gab es in meinem altem PCs einen  Einbaukäfig. Aber das ist evtl von Gehäuse zu Gehäuse unterschiedlich. Dürfte aber kein Problem sein an so etwas ranzukommen.

 

dadle

kungfu
Trainee
Bericht 40 van 49
999 Weergaven
Bericht 40 van 49
999 Weergaven

seltsam mein PC blockiert manchmal,schick mir deinen PC wenn derauf USB bootet...

48 ANTWOORDEN 48