am 22.01.2025 22:55
am 22.01.2025 22:55
Hallo zusammen,
da ich nach einer Weile mit einer leeren BIOS-Batterie nun mehrmals täglich den "On the last Start a Hyper Tranport Synchronization Error occured" bekomme und netzauf - netzab die Lösung ist, das BIOS abzudaten, suche ich nach einer Möglichkeit dafür.
Die andere mögliche Lösung -das Hyperclocking zurückzunehmen- kommt nicht in Frage, da ich die Grundwerte nie verstellt (nie etwas anderes als ab Werk eingetragen habe).
Speichertest habe ich schon zweimal gemacht, mit dem Ergebnis, dass keine Fehler gefunden werden.
Die Treiber für das Pen Tablet (Wacom Bamboo) die GraKa (GeForce GT730) und das Onboard LAN sind bereits aktualisiert.
Weiß jemand wo ich ein Update für das Mainboard MS-7713 herbekomme bzw. was sich sonst noch durch die leere Batterie verstellt haben könnte?
Auf welchem Stand das Mainboard ist, kann ich gerade nicht herausfinden (habe vergessen, wo ich das finde).
am 24.01.2025 07:12
am 24.01.2025 07:12
Hallo @Radwanderer und herzlich willkommen in der Community.
Wenn ich das richtig verstehe, hattest du eine leere BIOS-Batterie und seit dem erscheint der erwähnte Fehler. In diesem Fall bietet es sich an, im BIOS einmal die Standardwerte (Defaults) zu laden, zu speichern und neu zu starten. Das könnte es schon gewesen sein. Auch folgende Reststromentladung könnte hilfreich sein:
1.) PC ausschalten
2.) Stromkabel hinten aus dem PC herausziehen
3.) Einschaltknopf am PC für 15 Sekunden gedrückt halten (danach loslassen)
4.) Stromkabel wieder anschließen
5.) PC einschalten
Um die BIOS-Verfügbarkeit zu prüfen benötige ich von dir die achtstellige Artikelnummer (MSN) des PCs und die momentan vorhandene BIOS-Version.
Gruß - Andi
am 24.01.2025 15:56
am 24.01.2025 15:56
Hallo Andi,
Die Art. Nr. lautet 10014431
Eine MSN habe ich nicht gefunden.
Die Reststromentladung habe ich durchgeführt (ich befürchte ja, dass diese, durch die leere Batterie verursacht, zu den Problemen geführt hat?).
In's BIOS komme ich gerade um's verrecken nicht rein. Egal, was ich drücke (ESC, Entf., F8 oder FN F8...) nichts hindert den PC daran, Win10 zu starten.
Auf dem Weg dahin wird angezeigt:
AMIBIOS (C) 2009 American Megatrends, Inc.
A7712MLN.106 12/31/2019 13:35:14 MEDION LN
CPU : 3,30 GHz AMD Athlon(tm) II X4 640 Processor
Speed : 3.00 GHz Count : 4
DCT0 = 1335 MHz, DTC1 = 1335 MHz
Press DEL to run Setup
Press F12 if you want to boot from the Network
Press F8 for BBS POPUP
1 AMD North Bridge, Rev C3
(C) American Megatrengs, Inc.
64-0100-000001-00101111-123110-ATHLON64-1AAAA000-Y2KC
Mittlerweile habe ich den PC bestimmt schon 10x "warm" und "kalt" gestartet, aber außer einmal ein wenig "Krächzen" aus dem Summer während ich wiederholt "ESC" gedrückt habe, habe ich nichts bekommen. Mittlerweile kommt nichmal mehr das.
Gestern oder vorgestern war ich noch im BIOS und im Bootmenü.
Nachdem ich vor einigen Jahren auf SSD umgerüstet habe, habe ich dort in Bezug auf AHCI etwas verstellt, wenn ich nicht irre.
Damit ist der Rechner jetzt mehrere Jahren anstandslos gelaufen -bis die BIOS-Batterie leer war und ich sie nicht sofort ersetzt habe.
Anfangs hatte ich auch Bluescreens mit anderen Fehlermeldungen, z.B.
Stillstandcode: DRIVER IRQL NOT LESS OR EQUAL
Fehlerursache: Rt64win7.sys
Stillstandcode: KMODE EXCEPTION NOT HANDLED
Fehlerursache: Wol.sys
Seitdem ich die Treiber für das Wacom Bamboo CTH-460, das LAN und die GraKa GeForce GT730 aktualisiert habe, erscheinen diese Fehler nicht mehr. "Nur" noch, dass der PC entweder einfriert oder selbstständig neu startet und dabei dann "On the last Start an Hyper Transport sync Flood Error occured
Press F1 to resumee"
anzeigt. Manchmal fährt er dabei fort, ohne dass ich "F1" gedrückt habe, manchmal wartet er darauf, dass ich es tue und manchmal friert er dabei ein, sodass "F1" drücken nichts bringt.
Manchmal zwei Tage gar nicht, manchmal mehrmals an einem Tag.
Auf YouTube friert dann das Bild ein und es ertönt ein "brrrrrrrr".
Die Temperaturen von CPU und GPU sind dabei irgendwas zwischen 28° und 34°.
Das sind alle Infos die ich derzeit habe und ich hoffe, die richtigen sind darunter.
Beste Grüße,
Franz 🙂
am 24.01.2025 21:45
am 24.01.2025 21:45
Die Art Nummer ist in den meisten Fällen die MSN siehe hier; auf Seite 60 --> Setup Info
--> https://www.medion.com/de/service/product-detail/10014431
Wenn du ins win 10 kommst gibt es mehrere Wege um ins Bios zu kommen:
1. Beim Abschalten halte die Shift taste gedrückt und wähle Herunterfahren (bei gedrückt gehaltener Shifttaste); Vor dem nächsten Starten dann die Entf Taste gedrückt halten bis --> Entering Setup angezeigt wird. (BDA S. 60)
2. Über die Windows Einstellungen / Update und Sicherheit / Wiederherstellung / Erweiterter Start / Neu starten (ins Win RE) /Problembehandlung / Firmware UEFI Einstellungen ändern erneuter Neustart
3. Genauso kommst Du ins Win RE es wenn du Shift Taste und Neustart zum Abschalten wählst.
4. Bei normalem Neustart (nach Herunterfahren mit gedrückter Shifttaste!) könnte jetzt doch die F 8 Taste für die Bootreihenfolge (Bootmenü genannt) funktionieren.
bei den älteren Rechnern evtl. die F10 oder F7 Taste (ohne FnTaste) beim Einschalten gedrückt halten, um das Bootmenü auf den Schirm holen.
Könnte sein dass du nach Einbau der SSD von AHCI auf RST umgestellt hattest!
Gruß, daddle
am 24.01.2025 22:28
am 24.01.2025 22:28
Hallo daddle und danke für Deine Antwort! 🙂
Ich hoffe, dass die Art. Nr. die MSN ist, denn eine MSN ist nicht angegeben.
Das MS-7713 hat noch gar kein UEFI, sondern noch ein BIOS-
Wenn ich mich recht erinnere, habe ich auf AHCI umgestellt, weil es die neuere, modernere Option ist; da bin ich aber nicht ganz sicher.
Ich habe vorhin erstmal die "Reststromentleerung" gemacht und bisher ist der PC nicht abgestürzt. Das muss aber nichts heißen, denn manchmal läuft er zwei Tage störungsfrei und dann wieder schmiert er an einem Tag mehrmals ab.
Übrigens habe ich vor einiger Zeit auch (zweimal) den Speichertest laufen lassen -ergebnislos.
24.01.2025 22:32 - bearbeitet 24.01.2025 23:21
24.01.2025 22:32 - bearbeitet 24.01.2025 23:21
Dass die Art Nr. der MSN entspricht siehst du an dem Link zur Service Seite. Oder liest du nicht was dir andere schreiben?Ja und ich weiis dass du einen alten Win 7 Rechner mit Bios hast,
Aber der Einsprung ins Bios oder UEFI nachdem POST ist der gleiche; ein UEFI ist letztlich auch ein Bios. Es ist ja den Versuch wert, die drei Methoden die ich gelistet habe auszuprobieren. Beim Update auf Win 10 oder 11 ist ja das neue passende Win RE installiert worden.
daddle
Edit:
Kleine Ergänzung
am 26.01.2025 21:47
am 26.01.2025 21:47
So, nach zwei Tagen des Ausprobierens, nun der neueste Stand:
Vorgestern habe ich ja die "Reststromentleerung" gemacht und seitdem lief der Rechner einwandfrei (in's BIOS kam ich ja vorübergehend nicht rein, habe das dann so hingenommen. Auch, um nicht an "mehreren Schrauben gleichzeitig zu drehen", sondern den evtl. Erfolg (oder eben nicht) einer bestimmten Aktion zuordnen zu können.
Leider habe ich mich zu früh gefreut, denn vorhin kam es dann Knall auf Fall:
Zuerst ein automatischer Neustart des Rechners mit dem typischen Hinweis auf den Hyper Transport bla blubb.
Daraufhin habe ich (nochmals) das mit dem "Shift" und dann "Entf" ausprobiert, wodurch ich tatsächlich ins BIOS gekommen bin.
Dort dann "Optimal Defaults" geladen und mit SAVE rausgegangen. Beim anschließenden (automatischen) Start habe ich direkt einen Bluescreen erhalten. Ich konnte so schnell nicht alles lesen / mir merken, nur "Kernel Heap Protection".
Nur vielleicht 10 Minuten später ist der Rechner dann nochmal eingefroren und ich musste den An- / Aus-Knopf gedrückt halten, um irgendwie weiterzukommen.
Jetzt läuft er erstmal wieder -vielleicht zwanzig Minuten, vielleicht zwei Tage.
Interessant war, dass im BIOS 'was von 48° stand, während CoreTemp nur wenig später 40° zeigte und die Temperatur von CPU und GPU, immer wenn ich gucke, so um die 30° (28° - 34°) liegt.
Als GraKa ist seit der "Auferstehung" des Rechners vor einigen Jahren eine GeForce GT730 verbaut, da die ursprüngliche Karte defekt und der Grund war, den PC wegzugeben -so bin ich in den Besitz gelangt.
Da steh' ich nun, ich armer Tor, und bin so weit wie als zuvor 😕
am 30.01.2025 15:08
am 30.01.2025 15:08
@Radwanderer schrieb:
Daraufhin habe ich (nochmals) das mit dem "Shift" und dann "Entf" ausprobiert, wodurch ich tatsächlich ins BIOS gekommen bin.
Dort dann "Optimal Defaults" geladen und mit SAVE rausgegangen. Beim anschließenden (automatischen) Start habe ich direkt einen Bluescreen erhalten. Ich konnte so schnell nicht alles lesen / mir merken, nur "Kernel Heap Protection"
Jetzt läuft erstmal wieder vielleicht noch 2 Tage
Da steh' ich nun, ich armer Tor, und bin so weit wie als zuvor 😕
Das stimmt ja so nicht,. Du konntest mit meiner Hilfe jetzt auf 2 Wegen ins Bios kommen und die Setup Defaults laden.
Das ist jetzt 4 Tage her und du hast bisher keinen weiteren Abbruch gemailt. Mag ja trotzdem passiert sein?
Hoffe für Dich dass nicht!
Gruß, daddle
am 31.01.2025 14:41
am 31.01.2025 14:41
Doch, stimmte so, bis ich nach Deinem Rat -wie beschrieben- endlich hineingekommen bin und die geratenen Schritte gegangen bin.
Wie beschrieben hatte ich ca. zwei Tage Ruhe und seitdem (u.a. dem "Kernel Heap Protection") immer wieder, dass der PC einfriert oder -im Idealfall- von allein aus- und wieder angeht.
Gerade eben auch wieder: "Klemmer", "brrrrt" bei der Musikwiedergabe und dann automatischer Neustart, ohne Bluescreen, mit einem einzelnen "Beep". Falls eine Fehlermeldung da war, konnte ich sie in der Kürze der Zeit (1sek.?) nicht lesen und musste auch nichts bestätigen.
Seit meinem letzten Post habe ich regelmäßig das Problem, aber nicht den Nerv, mich darum zu kümmern. Irgendwann möchte man den PC auch mal "fahren" und nicht nur ständig daran herumschrauben 😞
am 31.01.2025 14:47
am 31.01.2025 14:47
Also nochmal zur Reihenfolge:
Ich kam nicht ins BIOS, habe "nur" die Reststromentleerung gemacht und hatte knapp zwei Tage Ruhe.
Dann plötzlich wieder ein Problem, welches ich zum Anlass genommen habe, mit den Tipps ins BIOS zu kommen -diesmal erfolgreich- und die Defaults zu laden und zu speichern.
Sofort danach, also beim Start nach "Save and Exit" aus dem BIOS kam ein Bluescreen mit "Kernel Heap Protection" und seitdem periodisch immer wieder Einfrieren, welches der PC entweder selbst erkennt und neu startet, och eben nicht, sodass ich den Einschaltknopf festhalten und ihn zwangsabschalten muss.
Reststromentleerung hat -gefühlt- nur kurz etwas gebracht (war vielleicht auch nur Zufall), Defaults laden hat nichts gebracht. Ich habe jeden Tag mehrmals das Problem des Einfirerens oder selbstständigen Neustarts.
Betreff | Autor | Gesendet | |
---|---|---|---|
02.12.2024 15:36 | |||
17.09.2024 18:03 | |||
30.10.2024 14:53 | |||
19.01.2024 09:33 |