cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

C-Disk auf P2212T ist voll

SOLVED
31 REPLIES 31
falke_03
Trainee
Message 1 of 32
8,993 Views
Message 1 of 32
8,993 Views

C-Disk auf P2212T ist voll

Meine C-Disk ist trotz sparsamer Software an der Grenze. Kann man die Platte gegen eine SSD tausche? Und, sorry, wie erkenne ich die C-Disk? Ich möchte mir momentan kein Neues kaufen.

31 REPLIES 31
daddle
Superuser
Message 31 of 32
797 Views
Message 31 of 32
797 Views

@McB 

 

Warum jetzt @falke_03  deinen letzten Beitrag als Lösung seines Problems des Platzmangels auf seiner kleinen eMMC markiert ist mir schleierhaft.

Es wäre eher Post 8 und Post 7 von mir, in denen ich ihm u.A. erklärte woran es liegen kann und verschiedene  Plattenbereinigunswege aufzeigte.

 

Erst hatte deswegen Fishtown vorgeschlagen das BS  auf die HDD in der Basis, die durch eine SSDersetzt werden sollte, zu portieren, was aber blödsinnig war, da das nicht bei einem Tablet Hauptteil in einem Multi-Mode-Convertible funktionieren kann (in Post 8).

 

Nach meinen Korrekturen dieses fehlerhaften Vorschlages in Post 8 am 1.09. erfolgte die Umarbeitung von Post 6 von Fishtown am 2.09., und er seine Durchstreichungen und Löschungen aber nicht sinnvoll erklärte, sodass mein Post 8 als Antwort ins Leere läuft und unverständlich erscheint. Das ist unseriös und dafür ist das Editierrecht nicht gedacht.

 


@McB  schrieb:

 So langsam verstehe ich dann auch deine Definitionen 🙂

Ich liebe ja Linux da stellt sich diese Frage erst gar nicht.

Der Administrator ist eben der SuperUser und mit "sudo

kann der auch als NormalUser mit PW aufgerufen werden.


Meine Definitionen mit dem Soft Admin Konto waren doch deutlich. Du nanntest es dann Installations Admin-Konto. Im Prinzip das Gleiche beschrieben, nur die Herkunft ist bei deinem Begriff deutlicher.

Der Vergleich mit Linux ist klar, nur hat Linux nicht dieses zusätzliche "Installations-Konto" mit etwas reduzierten Adminrechten. Oder doch? K.A. Und wir sind hier in Windows unterwegs.

 

Aus deinem Hinweis in der PN du würdest bei der Einrichtung mit Netuser sofort  aus dem Einrichtungskonto ein Voll Administratorkonto machen zeigt auf, dass es einen Unterschied zwischen den Admin Kontos geben muss.

Und gelegentlich über die UAC nur den Consent zu erteilen, ist für mich ein kleineres Übel, als jetzt bei bestimmten Sachen aus dem Standard Konto heraus immer das kompliziertere Admin Kennwort eingeben zu müssen. Genausowenig will ich die Taskleiste so überfüllen.

 


@McB  schrieb:

 (...)

Anzumerken ist dann noch,

dass unter WIN zwar als StandardUser mit "Als Administrator ausführen"

auch einiges erledigt werden kann, jedoch dann mit UAC.

Für kleinere Sachen ist das okay. 


Ja sobald man aber in den Gerätemanager will und etwas darin machen will geht das nur über die PW Eingabe fürs Administratorkonto.(s.o.).Da dieses etwas komplizierter aufgebaut ist, ist das ziemlich lästig.

 

Kann man über netuser eigentlich dieses Installations-Admin Konto mit den etwas eingeschränkten Rechten wieder herstellen? Ist besser zu handhaben als das Standard Konto, und hat noch nicht die vollen Admin-Rechte, wenn ich das richtig sehe.

Vermutlich nicht, aber damit bin ich bisher sehr gut klar gekommen.

 

Gruss an die Waterkant, wo das Wasser immer klar ist; während ich hier manchmal im Trüben fischen muss. 😫

 

Gruss, daddle

 

McB
Superuser
Superuser
Message 32 of 32
780 Views
Message 32 of 32
780 Views

@daddle 
Manchmal passieren Dinge... die man nicht versteht.

 

#Administrator
Ich hatte ja Probs deinen Definitionen zu folgen und unsterstellte (leider) Du würdest mit dem
VollAdministrator (SuperUSer) arbyten' & surfen(!) - da Du ja absolut firm bist
(wie ich Dich in den letzten 7 Jahren kennengerlernt habe).
Sorry 4 that.

 

Dennoch kann ein SYS durch den "eingeschränkten Administrator"
durch den schlimmsten Fall des surfens oder EMails korrumpiert werden.
Nicht umsonst ist das Ziel der Angriffe auf WIN so verbreitet,
da eben bekannt ist dass die meisten als Admin surfen -
wenn auch eben nur als "eingeschränkter Admin".

 

Bei Emails (unbekannter Herkunft) wird bei mir auch nichts sofort
nachgeladen.

 

Bei FireFox ist (neben vielen anderen Dingen)
halt auch NoScript aktiv d. h. auf neuen oder unbekannten Seiten
sind erstmal alle Scripte blockiert und ich entscheide dann
welches Script ich überhaupt zulasse (meist dann nur die HauptSeite).
Auch schaue ich mir dann ggf. den SourceCode an &
entscheide dann ob ich das überhaupt mache.
Und selbst wenn ich es zulasse und dort böses wäre,
bin ich mir dem reinem UserAccount
(sogar nur "Lokales Konto" - dies nur zur Info)
besser geschützt als mit dem "kastriertem Admin"
OK... Ich als Progger kann halt diese Scripte besser "deuten" 😉

 

Das Du und ich nicht dieses Gefahren ausgesetzt sind,
ist die eine Gschicht' -
jedoch der normale User halt meist nicht.

Aber ich rate jedem NICHT (!) als Admin (!) sondern nur als User (!)
angemeldet zu sein - und dabei bleibe ich!

 

Ich kann eben über die Symbolleiste,
neben anderen auch normalen Progs, meine Tools
aufrufen wenn ich etwas ändern will & gebe dann
das PW (ist auch recht kurz aber sicher) ein.

 

Ausser der turnusmässigen DatenTrägerBereinigung
ist auch kaum etwas wo ich den VollAdmin brauche.
Vllt. einmal im Monat logge ich micht als VollAdmin
ein um mal zu kontrollieren 😉

 

#GeräteManager
Kommt natürlich drauf an, was man am Rechner so treibt.
Ich war dort seit Jahren nicht mehr drin, da alles funzt.

 

#Installations-Admin via "NetUser"
Hmm... diese Frage hat ich mir noch nicht gestellt.
Grundsätzlich würde ich erstmal nein sagen wollen.

 

Wenn Du den früheren AdminNamen nicht geändert hast würde ich erstmal folgendes versuchen:
1. Logge Dich als Voll-Admin ein
2. Gehe über Systemsteuerung\Benutzerkonten->KontoTyp ändern
rein und setze den früheren Admin (jetzt NormalUser) auf Administrator.
3. Neustart (zur Sicherheit)
4. Logge dich dann dort ein und prüfe wie es dann funzt.
Sollte das geklappt haben und alles ist so wie früher:
Als "UserName" (jezze wieder mit AdminRechten:
CMD als "Admin ausführen"
"NetUser" Administrator /active:no
5. Neustart (zur Sicherheit)
6. Logge Dich mit "UserName" (jezze wieder mit AdminRechten) ein
und lösche das gesammte Verzeichnis:
c:\Users\Administrator\
Es sei denn Du hast dort Dinge gespeichert
die Du dann vorher noch in die gleichen Verzeichnisse
kopieren solltest.

Ich denke einmal der Voll-Admin (SuperUser) kann nur via "NetUser"
Keep me informed regarding steps and success 😊

 

#Taskleiste so überfüllen
Es ist nicht die TaskLeiste sondern die Symbolleiste "+ToolsSSD-W10+" die dort verankert ist
Da ich nach NeuStart erstmal viele angepinnte Progs
via TaskLeiste starte damit ich die schnell im Zugriff habe - sieht die dann aus wie auf dem Pic.
Die unteren 3 Calc-Sheets werden nach ErstBearbytung des Tages
dann wieder geschlossen (haben ihren Aufruf via +ToolsSSD-W10+).
Alles darüber ist an der TaskLeiste angepinnt.

 

Alle aufgerufenen ProggFenster gehen automatisch nur
bis an die linke Seite der TaskMangerGrafik via AutoSizer.
I love it!

 

Den PapierKorb brauche ich nur wenn neue esterne HDDs|SDDs angeschlossen

werden, da ich die dann auf "sofort löschen" stelle.

Auch alle meine Partitionen des SYS-SSD stehen auf "sofort löschen" 😉

 

Ich wette Du hast noch nie so einen aufgeräumten DeskTop gesehen! 😁

 

HHgrüssinx'

 

P.S.

Liebe Mitleser:

In diesem Beitrag werden einige Dinge genannt,

die man nicht machen sollte - es sei denn man weiss

WIRKLICH genau was man dort treibt.

Also mit Vorsicht zu geniessen

 

Ich wette Du hast noch nie so einen aufgeräumten DeskTop gesehen!Ich wette Du hast noch nie so einen aufgeräumten DeskTop gesehen!

 

Edit:

Ich denke einmal der Voll-Admin (SuperUser) kann nur via "NetUser" aktiviert werden.

Das war oben nicht ganz klar zu lesen 😉

31 REPLIES 31