cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

Overlook MD 16600 Freiarm?

SOLVED
4 REPLIES 4
Sidi
New Voice
Message 1 of 5
5,012 Views
Message 1 of 5
5,012 Views

Overlook MD 16600 Freiarm?

Lt. Beschreibung soll die Overlockmaschine einen Freiarm haben, der für Arbeiten an Bündchen und Hosenbeinen geeignet ist.

Habe am Wochenende meine neue Overlock in Betrieb genommen und diese Funktion gesucht, da ich Ärmel eines Shirts kürzen wollte..

Bisher kenne ich nur das Nähen mit meiner Haushaltnähmaschine, bei der ich ein Ärmelbündchen problemlos über den Arbeitstisch der Maschine schieben kann.

Kann mir jemand erklären, wie das bei der Overlock funktioniert?

1 ACCEPTED SOLUTION

Accepted Solutions
Andi
Master Moderator
Message 4 of 5
5,493 Views
Message 4 of 5
5,493 Views

Hallo @Sidi.

 

Ich habe mich eben einmal bei der Fachabteilung erkundigt, die den Sachverhalt an der Maschine nachgestellt hat. Bei aufgeklapptem Freiarm kann zwar genäht werden, aber dafür vorgesehen ist das nicht, da dann mechanische Teile offen liegen und Stoff sich verfangen und verklemmen kann.

 

Darüberhinaus ist die Bezeichnung "Freiarm" für das aufklappbare Teil sehr unglücklich gewählt, da man dies leicht mit der bei einigen Maschinen vorhandenen Freiarmfunktion verwechseln kann. Laut Rückmeldung der Fachabteilung hat die Overlock-Nähmaschine keine Freiarmfunktion. Dafür wäre auch der Standfuß der Maschine im Wege, der ein Aufschieben eines Bündchens quasi auch schon unmöglich macht. Es tut mir leid, aber die Maschine ist offensichtlich nicht dafür vorgesehen.

 

 

Gruß - Andi


MEDION. LÄUFT BEI MIR.
• Web: www.medion.de • Community: community.medion.com • Facebook: MEDIONDeutschland • Instagram: @medion.de


Bitte belohne hilfreiche Antworten mit Kudos und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung akzeptieren.

View solution in original post

4 REPLIES 4
Andi
Master Moderator
Message 2 of 5
4,996 Views
Message 2 of 5
4,996 Views

Hallo @Sidi und herzlich willkommen in der Community.

 

Laut Bedienungsanleitung soll dieser Freiarm (13) aufgeklappt werden:

 

01.JPG

 

 

Hinterher sieht es dann so aus:

 

02.JPG

 

 

 

Gruß - Andi


MEDION. LÄUFT BEI MIR.
• Web: www.medion.de • Community: community.medion.com • Facebook: MEDIONDeutschland • Instagram: @medion.de


Bitte belohne hilfreiche Antworten mit Kudos und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung akzeptieren.
Sidi
New Voice
Message 3 of 5
4,992 Views
Message 3 of 5
4,992 Views

Danke für die Antwort, hatte dies in der Bedienungsanleitung auch so gelesen, komme jedoch damit nicht weiter.

In diesem aufgeklapptem Zustand kann lt. Beschreibung nicht genäht werden, da ein Sicherheitsschalter den Motor abschaltet.

Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass das zu nähende Teil (z.B. Ärmel) über das dann freiliegende Innere der Maschine gezogen werden soll. Oder doch? Hat damit jemand Erfahrung und das Nähen bei solchen Teilen schon ausprobiert?

Andi
Master Moderator
Message 4 of 5
5,494 Views
Message 4 of 5
5,494 Views

Hallo @Sidi.

 

Ich habe mich eben einmal bei der Fachabteilung erkundigt, die den Sachverhalt an der Maschine nachgestellt hat. Bei aufgeklapptem Freiarm kann zwar genäht werden, aber dafür vorgesehen ist das nicht, da dann mechanische Teile offen liegen und Stoff sich verfangen und verklemmen kann.

 

Darüberhinaus ist die Bezeichnung "Freiarm" für das aufklappbare Teil sehr unglücklich gewählt, da man dies leicht mit der bei einigen Maschinen vorhandenen Freiarmfunktion verwechseln kann. Laut Rückmeldung der Fachabteilung hat die Overlock-Nähmaschine keine Freiarmfunktion. Dafür wäre auch der Standfuß der Maschine im Wege, der ein Aufschieben eines Bündchens quasi auch schon unmöglich macht. Es tut mir leid, aber die Maschine ist offensichtlich nicht dafür vorgesehen.

 

 

Gruß - Andi


MEDION. LÄUFT BEI MIR.
• Web: www.medion.de • Community: community.medion.com • Facebook: MEDIONDeutschland • Instagram: @medion.de


Bitte belohne hilfreiche Antworten mit Kudos und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung akzeptieren.
Sidi
New Voice
Message 5 of 5
4,971 Views
Message 5 of 5
4,971 Views

Danke Andi,

 

damit ist nun alles klar. Schade, dass Medion durch das Verwenden des Begriffs "Freiarm" falsche Erwartungen bei seinen Kunden weckt und jetzt auch etwas Enttäuschung bei mir hervor ruft. Außerdem hatte ich einiges an Zeit investiert, um in dieser Sache Klarheit zu bekommen.

Und schlimm, dass die Service-Hotline mir diese Frage nicht beantworten konnte und wollte und mich an die teure 0900-er Rufnummer verwiesen hat. Von wegen kundenfreundlich!!!!

Wünsche Dir ein schönes Wochenende!

 

Silke

4 REPLIES 4