@Andi Wie weit ist man jetzt mit der Klärung? Unter uns mal gesagt: Das kann es ja auch nicht sein, dass es zwar eine aktuellere Firmware gibt, die das von mir beschriebene Problem behen soll, aber diese offensichtlich nicht frei verfügbar für die betroffenen Getätetypen regulär ausgerollt wird, Geht man jetzt wieder zurück in die Steinzeit? Möglicherweise per (kostenpflichtigen) Download auf irgeneinen Stick, um das Update manuell aufzuspielen? Was denken sich die Programmer/Herausgeber dabei? Warum muss man bewährte Updateprozesse ständig soweit verändern, dass selbst Gerätehersteller/Vermarkter wie Medion selbst nicht mehr wissen, wie die Geräte an eigentlich vorhandene Firmware-Updates kommen und sich selbst eure Fachleute da erstmal schlau machen müssen? Da fragt man sich, warum dann überhaupt noch Firmware-Updates entwickelt werden, wenn man zugleich nicht weiss, wie diese auf die Geräte aufgespielt werden sollen. Habe das Gefühl, dass seitens der Firmware-Entwickler die linke Hand nicht weiss, was die rechte macht und wir Nutzer im Regen stehengelassen werden, weil im Hintergrund möglicherweise irgendein Marktmachtpoker zwischen Soft- und Hardwarevermarktern zum Nachteil von ausschliesslich uns Nutzern ausgetragen wird, obwohl wir die Lizenzen für Firmware und dessen Aktualisierungen über den Getätepreis mitfinanzieren. So kauft man sich Geräte, die zum Kaufzeitpunkt die aktuelle Firmware nutzen, aber innerhalb von wenigen Wochen/Monaten zu Elektroschrott werden, nur weil man in nicht nachvollziehbarer Weise die Aktualisierungsmodalitäten derart ändert, dass - wie schon gesagt - die Geräterhersteller und -Vermarkter nicht mehr wissen, wie deren Produkte an im Nirvana befindliche Firmware-Updates gelangen, weil irgendjemand seinen dicken Daumen draufhält und die Updates nicht "herauszurücken" scheint. Das nur mal so am Rande als Denkanstoss für die Verantwortlichen, die diie Update-Modalitäten geändert haben. Man hat sich jüngst zwar mit den Herstellern vertraglich darauf einigen können, dass die meisten Marken zwar weiterhin den regelmäßig aktualisierten/ergänzten Feed der Sender jetzt von airable erhalten, aber offenbar nutzt man bei Frontier Nuvola (die ja weiterhin den Chipsatz und die dazugehörige Firmware für nahezu alle gängigen Marken, so auch Medion, stellen) jetzt ein anderen "Pfund", um mittelfristig Elektroschrott produzieren zu lassen, indem man möglicherweise die aktuellste verfügbare Firmware künftig nur noch neuen, noch zu verkaufenden Geräten "mitgibt", aber Bestandsgeräte gingen leer aus. Genau DAS ist meine Befürchtung, je mehr ich jetzt darüber nachdenke. Möge das aber hoffentlich Utopia sein und nicht bittere Wahrheit. Soweit mein "Wort zum Sonntag", ich hoffe, dass Ihre Fachabteilung bald mit guten Nachrichten aufwarten kann und mein tolles Medion-Internetradio bald das sich derzeit im Nirvana befindliche Update ganz real erhält, danit Firmware-Bugs auch künftig ganz easy beseitigt werden können.
... View more