Beschäftige dich doch mal mit „Repaste“ von Notebooks. Da bei so gut wie jedem Notebook die CPU und GPU DIE direkt zugänglich ist (nach entfernen der Heatsink) kann man deutlich bessere Wärmeleitpaste verwenden. Die WLP ist ab Werk eher von geringer Qualität und meist schlecht aufgetragen. Gute WLP erhöht die Leitfähigkeit und kann massiv zu besseren Temperaturen beisteuern. Die Krone dabei hat immer noch Flüssigmetall (Liquid Metal) auf. Die WLP ist aber nur für Enthusiasten geeignet, da sie leitend ist. Leider ist bei dem x25 nicht viel mehr rauszuholen da es einfach zu dünn ist und die Kühlung am Maximum läuft. Selbst mit Liquid Metal wirst du die Grenzwerte erreichen, da der Kühlkörper für insgesamt ca. 200W Abwärme unterdimensioniert ist. Das ist leider der Deal mit einem „Thin and Light“ Gaming Notebook. Ich bin nun auf das Alienware x17 umgestiegen da hier die Kühlung deutlich besser ist und es ein 4K 120hz Display gibt. Natürlich ist ein Alienware auch teuerer, bietet aber auch deutlich besserere Qualität als ein „Barebone“ aus Asien.
... View more
Ich bin auf Grund der TDP Thematik auf Alienware gewechselt, da dort die 165W eingehalten werden und ich 13600 Punkte Graphics Score im TimeSpy erhalte. Wer mehr dazu wissen möchte darf sich gerne per PM melden. Möglicherweise habe ich ein Alienware Gerät abzugeben 😉
... View more
Es steht natürlich "bis zu 165W". Das schreibt aber jeder Hersteller, da alle neuen Ampere Notebooks Dynamic Boost haben und dynamisch zwischen CPU und GPU die Auslastung (W) schieben können. Bei geringer CPU Last besteht eine höhere Wattzahl auf GPU. Der 3DMark ist hier ein super Indikator, da hier die Tests individuell gemacht werden, um so die möglichst beste GPU Leistung herauszufinden. Auch hier boostet das Beast x25 nicht mehr als 140W. Mindestens in diesem Test müssen es die "bis zu 165W" sein.
... View more
Hier der Link von eurer Webseite 😉 MEDION® ERAZER® Beast X25, AMD Ryzen™ 9 5900HX Prozessor, Windows 10 Home, 43,9 cm (17,3") QHD Display mit 165 Hz, RTX™ 3080, 2 TB PCIe SSD, 64 GB RAM, High-End Gaming Notebook | MEDION Online Shop Hier der Screenshot dazu:
... View more
Ich verstehe alle Käufer die, die versprochenen 165W TDP auf der RTX 3080 haben wollen. Es wurde so beworben und sollte auch nutzbar sein. Die technische Realität ist aber, dass das dünne Gehäuse mit biegen und brechen gerade mal die 140W schafft. 15W mehr auf der GPU wird die Temperaturen noch weiter steigen lassen, sodass man eh ins Temperatur Limit von 87C läuft. Dann taktet sich die Karte herunter und man im schlechtesten Fall sogar schlechtere Performance als mit 140W. Ich glaube niemand ist happy mit Temperaturen von 87C auf der GPU. Das bedeutet nämlich auch, dass sich die „Shared“ Hestsink ebenfalls weiter erhitzt und die CPU Temps ebenfalls steigen. Das ist nur meine persönliche Meinung, aber ich bin sehr gespannt wie die Asiaten das In den Griff bekommen wollen. Vielleicht können sie ja thermische Gesetze außer Kraft setzen 🙂
... View more
Das Temperaturlimit liegt bei 87°C. Danach taktet sich die GPU herunter, soweit ich weiß. Ich persönlich fühle mich mit maximal 82°C - 84°C wohl, das sind schon hohe Temperaturen, daher bezweifle ich stark, dass MEDION die 165W freischaltet.
... View more
Habe das Gerät nicht mehr, aber Schriften waren immer sehr scharf und insgesamt war das Panel sehr schön. Danke für das Feedback zum Backlight Bleeding, dann ist das Gerät leider für mich ausgeschlossen 😞
... View more
Hatte aus verschiedenen Gründen drei Erazer Beast X25 bei mir und musste alle Retournieren... 2x QHD und AMD Ryzen 7 5800H (doppelte Bestellung, da ich Corporate Benefits erst später entdeckt habe) 1X QHD und AMD Ryzen 9 5900HX (wollte dann doch die Vollausstattung haben) Leider hatten alle extremes Backlight Bleeding. Das Gerät mit dem QHD und Ryzen 9 war dabei am schlimmsten. Wollte mal fragen ob tatsächlich alle Geräte davon betroffen sind? Mich stört so etwas leider sehr und achte dann immer wieder darauf (ähnlich wie wenn man einen Pixelfehler entdeckt hat). Habt ihr auch so starkes Backlight Bleeding? Hier kann man das gut testen bei voller Helligkeit Backlight Bleed Test
... View more
Kleiner Nachtrag, achte auch drauf das du die interne GPU abschaltest. Im Control Center kann man einen Schalter setzen, dass nur die NVIDIA GPU genutzt wird. (Neustart notwendig) Das geht übrigens auch im BIOS.
... View more
Das ist eindeutig zu wenig. 1. Ich habe das "alte" Control Center deinstalliert und den dazugehörigen Service. Neustart. 2. Ich habe das neue Control Center heruntergeladen und installiert. Neustart (siehe Link oben) 3. Im Gaming Profil TDP auf 125W und Dynamic Boost auf 15W. Dann boostet die RTX 3080 immer mit 140W 4. Im Msi Afterbuner +130/+400 Mhz eingestellt. Morgen kann ich genauer Werte schicken. Viele Grüße
... View more
Hi, you are right that Medion advertises the Beast x25 with a 165W RTX 3080. In NVIDIA Control Center it is indeed saying 165W maximum graphics power. Nervertheless you cannot use the full potential of it. This are the bad news... The good news are when installing a newer Version of the Control Center (FAQs zum ERAZER Control Center / Gaming Center - MEDION Community) you can use 140W of the RTX 3080 which is just amazing for the thin chassis. Please note that temperatures are getting warmer when increasing the TDP. For 140W the GPU goes up to 84-85°C in Gaming Mode. With a slight overclock of 130Mhz on Core and 400Mhz on Memory you get 12500 Point in TimeSpy for the graphics score. So not to shabby at all! All other Notebook with 150W+ are much heavier, bigger and more expensive than the Medion. So overall this is a pretty amazing result.
... View more