Auch wenn der Thread schon etwas älter ist, er hat mir sehr geholfen... Ich habe im Herbst 2017 zwei Akoya E3216 gekauft, für meine Frau und mich. Pünktlich zum Ende der Garantie fing "meiner" an zu spinnen, wurde total langsam, startete manchmal nicht, blieb bei Updates stehen usw... Diverse Scanner fander weder Virus noch Malware, aber die vielen Updates von Windoof 10 hatten auch den Speicher an seine Grenzen gebracht. Die Wiederherstellung funktionierte auch nicht. Nachdem ich hier gelesen hatte, kaufte ich bei Amazon zwei WDS500G2B0B WD Blue 500GB 3D NAND Internal SSD M.2 SATA .Aktueller Preis 55,79€, Prime Versand... Auf dem (funktionierenden) Akoya meiner Frau installierte ich den Paragon Festplatten Manager 2015, den ich mal bei Pearl gekauft und noch nie gebraucht hatte. Dann setzte ich in den freien Schacht eine WD500 ein und klonte mit Paragon den 64Gb-Speicher auf den WD500. Super fand ich, dass der Paragon dabei die System- und Wiederherstellungspartition von sich aus in der bestehenden Größe ließ und die Windows-Partition maximal vergrößerte. Diesem WD 500 steckte ich nun in meinen defekten E3216 um und änderte im Bios die Bootreihenfolge. Nun startete der E3216 perfekt, natürlich mit dem "falschen" Benutzerkonto. Nun startete ich mit dem 2. WD500 dieselbe Prozedur im 1. Akoya und richtet währenddessen auf dem 2. mein Benutzerkonto ein und löschte das andere. Im Anschluß nutzte ich noch den Paragon, um auf beiden Akoyas den 64Gb-Speicher in je eine einzige Partition zu verwandeln, die nun als Laufwerk E auf Daten wartet. Beide Akoyas sind wesentlich schneller geworden und haben nun wieder ausreichend Speicherplatz. LG Peter
... View more