Hallo @LearnMore , @daddle schrieb: Wenn die Temperaturen bei hoher Belastung ca 80° C nicht übersteigen, ist alles in Ordnung. Ich erlaube mir höflichst anzumerken und ohne eine Wiederholung eines bereits behandelten Punktes herbeiführen zu wollen, dass die Erneuerung der Wärmeleitpaste als Pflegemaßnahme viel zu viel des guten wäre. Auch Wärmeleitpaste hat einen Wärmewiderstand ( = 1/ Wärmeleitwert) . Wärmeleitpaste wird aufgetragen, weil in den Minihohlräumen der Trennfläche der zwei nicht 100%-ig plan aufeinander liegenden Flächen keine Hotspots mit einer sehr schlechten Wärmeleitfähigkeit auftreten sollen. Also 'viel hilft viel' wäre hier total verkehrt. Wenn so etwas durchgeführt wird, müssen die Flächen von alter Wärmeleitpaste peinlichst penibel gereinigt werden. Das ist alles nur sinnvoll, wenn es einen Grund dafür gibt. Top, dass es wieder läuft ! Dass mir im nachhinein klar wurde, dass die Lösung auch unkomplizierter erreicht hätte werden können, ist mir schon sehr oft passiert. Meistens, wenn ich Dinge zum ersten mal machen musste. Gruss Jan
... View more