am 31.03.2018 12:20
am 31.03.2018 12:20
Liebe Leidensgenossen, liebe Administratoren,
Als ich anfang November letzten Jahres meine Alarmanlage bei Aldi kaufte, hatte ich keine Ahnung worauf ich mich da einließ aber ich muss zugeben, dass die folgenden 5 Monate in mancherlei hinsicht erheiternd und erhellend waren. Die wiederholten Installations- und Messungsarbeiten ließen die Zeit verstreichen wie im Fluge. Trotz aller Bemühungen und Studien der Datenübertragungstechnologie hat die Anlage leider nie wirklich funktioniert und ich setzte alle meine Hoffnung in die Auslieferung des lange versprochenen Bluetoothrepeaters. Inzwischen habe ich den Repeater erhalten, eingebaut und den Absturz meiner Zentrale erlebt. Das gute Stück hat den Schock wohl nicht verkraftet und dämmert, verloren in Schlaufen Kryptischer Fehlermeldungen, ihrem unvermeidlichen Ende entgegen. ( https://community.medion.com/t5/Smart-Home/Zentrale-MD90770-geht-offline-und-l%C3%A4sst-sich-ohne-Re... )
Darum meine Frage: Wäre es allzu vermessen wenn ich jetzt nicht die eine Komponente austausche, sondern den ganzen Klumpatsch zurück an den Verursacher schicke? (Schließlich hat die Anlage ja nie das geleistet was uns auf der Verpackung versprochen wurde). An wen soll ich es genau senden und wie bekomme ich mein Geld zurück?
Es war eine schöne Zeit mit Euch und der MD90770 und all den tiefgründigen Diskussionen und abgehobenen Fachsimpeleien aber alles hat einmal ein Ende. Es wird Frühling und ich möchte so gerne mal wieder raus in die Natur um mich meinen anderen Hobbies zu widmen. Ich wünsche euch allen gesegnete Ostern 😊