annuleren
Resultaten voor 
Zoek in plaats daarvan naar 
Bedoelde u: 

Tastatur und Touchscreen Medion e2228t funktioniert nicht mehr

48 ANTWOORDEN 48
Gabi7
Trainee
Bericht 1 van 49
25.958 Weergaven
Bericht 1 van 49
25.958 Weergaven

Tastatur und Touchscreen Medion e2228t funktioniert nicht mehr

Hallo, nach das gestern ein Windows Update gemacht worden ist hat ist der reguläre Tastatur nicht mehr gegangen, nur noch Touchscreen, der Tablet Modus hat sich auch nicht ausschalten lassen, da stand als tip im Internet um den Touchscreen zu deaktivieren, das habe ich gemacht aber jetzt geht gar nichts mehr, (Touchscreen und Tastatur) der Laptop lässt sich starten aber weiter komme ich nicht, was jetzt? 

 

Update, mittlerweile habe ich den Touchscreen durch eine externe Tastatur wieder aktivieren können, allerdings funktioniert Tastatur und Touchpad immer noch nicht

 

48 ANTWOORDEN 48
chupi
Beginner
Bericht 31 van 49
4.414 Weergaven
Bericht 31 van 49
4.414 Weergaven

@Gabi7 @Knurd 

Ich will hier nicht den Experten spielen, weil ich der nicht bin, aber da ich halt nun mein Problem an der Stelle gelöst bekommen habe und im Thread drin bin... Ich meine ihr müsstet jetzt wahrscheinlich alle Win Updates installieren lassen - was ne ganze Weile gehen und sowieso nötig sein wird - und am Ende dann die HID Event Filter Geschichte machen. Weihnachten steht ja vor der Tür... 🙂

Totomeister2000
Trainee
Bericht 32 van 49
4.401 Weergaven
Bericht 32 van 49
4.401 Weergaven

Hey Ihr, 

 

einigen hat mein Tipp ja geholfen:-)

 

Für die die bereits Windows neu aufgesetzt haben und keine Möglichkeit haben den vorherigen Treiber zu installieren, hier der Link zu der vorherigen Version, damit solltet Ihr das Problem dann manuell lösen können.

 

 

 

 

https://de.drvhub.net/devices/input-devices/intel/hid-event-filter

 

es ist die 2015 Version 

 

Version: 604.10146.2708.64268 (25 Apr 2015)

Totomeister2000
Trainee
Bericht 33 van 49
4.397 Weergaven
Bericht 33 van 49
4.397 Weergaven

Hey,

 

das wird wohl nicht gehen weil er bei den Updates ja nicht chronologisch vorgeht , sondern irgdwann einfach den "neuesten" Treiber installiert, dann kannst nicht zurück wechseln. Da hilft nur manuell den funktionierenden Treiber installieren. Link hier im Thread 🙂

 

 

Gabi7
Trainee
Bericht 34 van 49
4.361 Weergaven
Bericht 34 van 49
4.361 Weergaven

Also.. es Funktioniert wieder. 🙂

 

Was ich jetzt gemacht habe ist die Medion Service App heruntergeladen, systemdiagnose durchgeführt, ein paar Updates sind gemacht worden und jetzt funktioniert alles wieder super... 

 

 

 

Trotzdem danke für eure Hilfe!

Burki48
Moderator
Bericht 35 van 49
4.342 Weergaven
Bericht 35 van 49
4.342 Weergaven

Hallo @Gabi7,

 

danke für Dein positives Feedback.

 

Freut uns, dass es bei Dir wieder funktioniert und der Tipp mit der Service App ist wahrscheinlich auch für andere USER hier hilfreich.

 

Wünsche Dir ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für 2021. Bleibe gesund.

 

Gruß

Burki


MEDION. LÄUFT BEI MIR.
• Web: www.medion.de • Community: community.medion.com • Facebook: MEDIONDeutschland • Instagram: @medion.de


Bitte belohne hilfreiche Antworten mit Kudos und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung akzeptieren.

andpro77
Newcomer
Bericht 36 van 49
4.245 Weergaven
Bericht 36 van 49
4.245 Weergaven

Bin ich froh, daß ich nach langem Suchen endlich diesen Thread gefunden haben. Neuinstallation wäre mein nächster Versuch gewesen, nun aber nicht mehr notwendig.

 

Vielleicht hilft es anderen Betroffenen, hier noch die Model No. MD 61900 und die MSN No. 30024311 anzugeben. Danach hatte ich nämlich gesucht.

 

@Totomeister2000, Vielen Dank. Da wäre ich nie drauf gekommen.

 

Kann ich irgendwie verhindern, daß der Treiber nun andauernd wieder installiert wird? Muß ich nun nach jedem Windows-Update wieder den Treiber zurückrollen?

 

Oh Mann, was mich dieses blöde Windows 10 daheim und im Büro schon an Zeit und Nerven gekostet hat...

Totomeister2000
Trainee
Bericht 37 van 49
4.238 Weergaven
Bericht 37 van 49
4.238 Weergaven

Hey ihr,

 

denke nicht das bei jedem Update die Treiber wieder zurückgesetzt werden müssen, eigentlich nur wenn es wieder ein Update genau desselben Treibers gibt, der das Problem verursacht hat. Ansonsten werden wir es ja sehen wie sich die Updates verhalten.

 

Das Problem ist bei Intel aber bereits bekannt und ich denke das es da eine Lösung gibt in den nächsten Tagen.

 

Sobald ich da nähere Infos habe, werde ich hier berichten 🙂

 

 

 

 

andpro77
Newcomer
Bericht 38 van 49
4.237 Weergaven
Bericht 38 van 49
4.237 Weergaven

Interessant ist der Beitrag von @PuBär in https://community.medion.com/t5/Notebook-Netbook/Medion-Akoya-3216-MSN-30025050-Problem-mit-HID-Even... Es gibt einen funktionierenden noch neueren Treiber, den man aus dem Microsoft-Update laden kann. Habe es aber selbst nicht ausprobiert.

Totomeister2000
Trainee
Bericht 39 van 49
4.175 Weergaven
Bericht 39 van 49
4.175 Weergaven

Hey,

im Windows Update Catalog gibt es eine neue Version des Treibers , nämlich die 2.2.1.384 vom 13.09.2020, diese funktioniert einwandfrei. Damit lassen sich dann auch zukünftige Updates mit fehlerhaftem Treiber ersparen. Zukünftig wird sich der Treiber im Update selbst finden und das Problem erledigt sich von alleine und das Zurücksetzen oder einen alten Treiber installieren kann man sich sparen 😊

 

Lösung:

 

1) Neuesten Treiber runterladen und entpacken:

 

http://download.windowsupdate.com/c/msdownload/update/driver/drvs/2020/10/f62a3bd0-a163-4fa5-8f7f-19...

 

2. Geräte-Manager öffnen

3. Eingabegeräte (Human Interface Devices) öffnen

4. "Intel(R) HID Event Filter" öffnen 

5. Auf Treiber gehen, dann auf "Treiber aktualisieren" drücken

   „Auf meinen Computer nach Treibern suchen“ anklicken ,

    Den Ordner angeben wo ihr den Treiber entpackt habt, weiter drücken, installieren lassen

 

5. Systemneustart

 

Und schwupps läuft die Kiste 😊

 

mfg

bedankt
Beginner
Bericht 40 van 49
4.123 Weergaven
Bericht 40 van 49
4.123 Weergaven

Danke für den Hinweis mit dem Intel HID Event Gerät.

Allerdings kann nun der Fingerabdrucksensor nicht mehr gestartet werden (Code 10). Was mich ein wenig wundert, das kleine Computerschen soll laut Gerätemanager 44 Eingabegeräte haben?!

(u.a. 5x HID-konformer Systemcontroller, 12x HID-konformes Benutzersteuergerät, 10x HID-konformes, vom Hersteller definiertes Gerät und 5x USB-Eingabegerät - aber nix ist zusätzlich angeschlossen.
Ich vermute momentan, dass der Fingerabrducksensor einfach nicht mehr addressierbar ist, oder hat das e2228t tatsächlich so viele verbaute Eingabegeräte?

48 ANTWOORDEN 48