abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 

MD98360 (Model: 7214), welche ist die maximal unterstützte CPU und RAM?

GELÖST
2 ANTWORTEN 2
DeluxeStyle
Beginner
Nachricht 1 von 3
437 Aufrufe
Nachricht 1 von 3
437 Aufrufe

MD98360 (Model: 7214), welche ist die maximal unterstützte CPU und RAM?


Da mein neuer alter Laptop das Zeitliche gesegnet hat und - natürlich nach der Garantie - ich diesen hier noch herumliegen hatte und nach einer Neuinstallation von Windows 10 das WLAN nicht funktionieren will habe ich das Teil aufgemacht und teilweise zerlegt und gesehen, dass die CPU nicht fest verlötet ist. Ich als Bastler habe dann natürlich sofort geschaut, ob ich nicht ein paar Teile upgraden kann und stieß leider auf das Problem: Fehlende Informationen. Weder fand ich ein Datenblatt, noch eine Kompatibilitätsliste für das Notebook Mainboard. Darum versuche ich mein Glück jetzt hier im Forum.


Ich wüsste gerne, was ist die maximal unterstützte CPU und was der maximale Takt des RAM für dieses Notebook?

Ab Werk ist ja ein i3 - 350M verbaut, oder zumindest habe ich in meinem einen drin und das passt zu den Infos im Internet. Aber da geht doch sicherlich ein bisschen mehr, denn das ist der Standard mit dem das Teil damals verkauft wurde und wenn sie nicht verlötet ist, dann...


Ich bedanke mich schon mal herzlichst im voraus für alle Infos die ich bekomme. Insbesondere, wenn ich dazu eine Quelle oder eine offizielle Info bekäme, wo ich das selbst nachschauen kann wäre das natürlich einfach top.


Ein weiterer Grund warum ich an einen CPU Wechsel denke ist der dass ich vermute das die Grafikeinheit der CPU defekt ist, denn ich bekomme nach zeitlich unregelmäßiger Zeit und dann auch für zeitlich unregelmäßige Zeit einen pinken Desktop.


Eine Frage die sich mir dann noch bei dem Ganzen stellt und als angehender Informatiker brennend interessiert ist, als ich beim Demontieren der CPU den Sockel betrachtet habe sah ich, dass ein PGA989 Sockel verbaut ist. Laut der Infos - selbst auf der Intel Website - steht für den i3-350m das die Sockel BGA1288,PGA988 geeignet sind und kein PGA989.

Heißt das jetzt dass auf dem Mainbaord eine ungeeignete CPU verbaut war? ‌🤔

Außerdem was für ein Sockel ist das, das er nicht einmal in der Liste hier zufinden ist?


Ich liebäugle mit einem

i5-580M.

i5-3610ME

i7-2640M

und ein paar anderen Modellen, aber dazu müsste ich wissen, was im Bereich des Möglichen ist und was nicht.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hartilein
Mentor
Nachricht 2 von 3
408 Aufrufe
Nachricht 2 von 3
408 Aufrufe

Hallo!

 

Kompatible Intel-CPU

https://www.cpu-upgrade.com/CPUs/Intel/Core_i3_Mobile/i3-350M_(BGA).html 

 

Um auf "Nummer sicher" zu gehen, solltest du nur Prozessoren mit der "einfachen" Endung "M"

in Betracht ziehen. (TDP 35W)

 

Ich habe in einem P6624 alle Prozessoren vom 350M bis zum 740M getestet! Alle laufen auch mit

der vorhandenen Kühler/Lüfter-Ausstattung des P6624 problemlos! Mein P6624 läuft seit zwei Jahren stabil mit einem

I7-640M! Windows 11!

Die von dir ausgewählten i5-3610ME/i7-2640M dürften nicht passen!

 

Keine Garantie, dass das beim E7214 (Bios) auch so funktioniert!

 

Der Arbeitsspeicher ist auf 8GB begrenzt!

 

Eine neue WLAN-Karte (Intel 7260) lohnt sich!

 

 

Einen I3-370M kann ich dir gerne per Briefpost zu Testzwecken zuschicken!

Einfach Private Nachricht mit  Anschrift senden!

 

Gruß! Hartilein

 

PS: Eventuell hilft die Erneuerung der Wärmeleitpaste bei deinem CPU/Grafik Problem! (Thermisches Problem)

Ist nach so vielen Jahren sowieso nötig! Vernünftige Wärmeleitpaste verwenden!

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

2 ANTWORTEN 2
Hartilein
Mentor
Nachricht 2 von 3
409 Aufrufe
Nachricht 2 von 3
409 Aufrufe

Hallo!

 

Kompatible Intel-CPU

https://www.cpu-upgrade.com/CPUs/Intel/Core_i3_Mobile/i3-350M_(BGA).html 

 

Um auf "Nummer sicher" zu gehen, solltest du nur Prozessoren mit der "einfachen" Endung "M"

in Betracht ziehen. (TDP 35W)

 

Ich habe in einem P6624 alle Prozessoren vom 350M bis zum 740M getestet! Alle laufen auch mit

der vorhandenen Kühler/Lüfter-Ausstattung des P6624 problemlos! Mein P6624 läuft seit zwei Jahren stabil mit einem

I7-640M! Windows 11!

Die von dir ausgewählten i5-3610ME/i7-2640M dürften nicht passen!

 

Keine Garantie, dass das beim E7214 (Bios) auch so funktioniert!

 

Der Arbeitsspeicher ist auf 8GB begrenzt!

 

Eine neue WLAN-Karte (Intel 7260) lohnt sich!

 

 

Einen I3-370M kann ich dir gerne per Briefpost zu Testzwecken zuschicken!

Einfach Private Nachricht mit  Anschrift senden!

 

Gruß! Hartilein

 

PS: Eventuell hilft die Erneuerung der Wärmeleitpaste bei deinem CPU/Grafik Problem! (Thermisches Problem)

Ist nach so vielen Jahren sowieso nötig! Vernünftige Wärmeleitpaste verwenden!

DeluxeStyle
Beginner
Nachricht 3 von 3
399 Aufrufe
Nachricht 3 von 3
399 Aufrufe

Das ist wirklich nett von dir. Aber ich habe heute Morgen herausgefunden, dass das Problem des pinken Desktops von einer anderen Stelle herrührt. Im günstigsten Fall von einem teildefekten Flachbandmonitorkabel und im schlimmsten Fall vom Display selbst.

 

Drückt man leicht die untere Leiste des Displays, also dort wo (mehr oder weniger links oder rechts) "Medion" steht, dann verschwindet es je nachdem, wo und wie man (leicht) drückt.Das Problem wird aber bedauerlicherweise bis nach meinem Urlaub warten müssen.

 

Das maximal 8GB RAM eingebaut werden können war mir klar, viel mehr fragte ich mich, bis zu wie viel MHz der Ram getaktet sein darf. Aber jetzt weiß ich es... leider bleibt es bei den mikrigen 1066MHz.

 

Nochmals danke!

2 ANTWORTEN 2