cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

Akoya P2211T Bildschirm bleibt nach Cmos Batteriewechsel schwarz

14 REPLIES 14
Reini48
Trainee
Message 1 of 15
3,531 Views
Message 1 of 15
3,531 Views

Akoya P2211T Bildschirm bleibt nach Cmos Batteriewechsel schwarz

Hallo. 

Bin neu im Forum und mein PC- Wissen ist eher bescheiden. 

Gerät ist ein Akoya P2211T

MSN40047453

ML241005

Nach Bootproblemen habe ich die Cmos Batterie ( nur noch 0.3V) gegen eine neue ersetzt.(vorher mich geerdet)

Nach dem ersten Einschalten lief die Festplatte an.

Da sich aber nach längerem Warten nichts tat, schaltete ich das Gerät aus. Ein neues Einschalten ließ die Festplatte bis heute ungerührt.  Es tut sich nichts mehr. 

Leider bleibt der Bildschirm schwarz... Alle Versuche mit empfohlenen Tastenkombinationen führen nicht zum Erfolg. 

Was soll ich machen. 

Vielen Dank im Voraus 

 

 

 

14 REPLIES 14
daddle
Superuser
Message 11 of 15
1,104 Views
Message 11 of 15
1,104 Views

@Reini48 

 

Gerade dieses inkonsistente Verhalten spricht für einen flüchtigen Fehler in dem Bootmedium, entweder Im Controller, oder den Speicherzellen. im Arbeitsspeicher, oder sogar (evtl auch logisch) im Bootbereich. Da würde ich aber ein Bild erwarten.

!. Bios auf die Defaultwerte setzen.

2.Hilft das nicht, dann wie schon beschrieben mit dem MediaCreationTool (MCT) USB Stick Windows neu installieren. Dies als letzte Möglichkeit.

 

Gruss, daddle

Reini48
Trainee
Message 12 of 15
1,102 Views
Message 12 of 15
1,102 Views

...als sich heute morgen unverhofft zum "Leben erweckte" habe ich die Gelegenheit genutzt  und das Bios von 1.02 auf 1.06 upgedatet. Danach fährt  selbstständig runter und sollte dann wieder hochfahren... leider bleibt  der Bildschirm bis jetzt schwarz... 

Deine Vorschläge kann ich frühestens umsetzen,  wenn er sich mal wieder melden wird...

Erst mal vielen Dank für deinen Einsatz...

 

 

daddle
Superuser
Message 13 of 15
1,084 Views
Message 13 of 15
1,084 Views

@Reini48 

 

In den technischen Daten steht, dass der Rechner auch " external USB flash memory card boot up" supported.

Ich würde daher einen USB Bootstick mit dem MCT erstellen, diesen anstecken und damit solange versuchen zu booten, bis wieder "ein Wunder" passiert, und gebootet wird.

Auf dem Stick kommt in einen der ersten Bildschirmmasken in der linken unteren Ecke der Eintrag "Reparaturoptionen"; damit versuchen ob eine Rep klappt. Bin aber skeptisch.

 

Gruss, daddle

Reini48
Trainee
Message 14 of 15
1,058 Views
Message 14 of 15
1,058 Views

...habe mit Rufus einen bootfähigen USB Stick erstellt, und versucht damit ins BIOS zu kommen.. aber der Bildschirm bleibt schwarz..

Ich glaube ich geb's auf...😥

Reini48
Trainee
Message 15 of 15
1,025 Views
Message 15 of 15
1,025 Views

...leider gibt es jetz noch etwas mehr Elektroschrott. Alle Versuche dem Tablet wieder Leben einzuhauchen waren vergebens.

Ich bedanke mich bei allen, die mir mit Ratschlägen versucht haben zu helfen,

Aber manchmal muss man auch loslassen können...

Mit besten Grüßen 

Reini

14 REPLIES 14