abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 

Akoya E6436 M.2 SSD nachrüsten

2 ANTWORTEN 2
Pterax
New Voice
Nachricht 1 von 3
548 Aufrufe
Nachricht 1 von 3
548 Aufrufe

Akoya E6436 M.2 SSD nachrüsten

Hallo,

in meinem Akoya E6436 Notebook ist zusätzlich ein M.2 Steckplatz mit M-Key vorhanden. Dort würde ich gerne eine entsprechende M.2 SSD einbauen. Mir fehlt allerdings die genaue Info, ob der Steckplatz für SATA oder PCIe/NVME ausgelegt ist. In Foren leider nichts gefunden und im Bios finde ich nur SATA-Einstellungen (AHCI oder RAID).

Laut Internet wären die M.2 Anschlüsse bei Medion meistens SATA. CPU-Z sagt mir jedoch zum Mainboard im Feld "Bus Specs." PCI-Express 3.0 (8.0 GT/s).

Heißt das nun eine NVME-SSD würde passen oder trotzdem nur SATA?

Wenn das jemand weiß, wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße!

 

Medion Akoya E6436

MD 61150

MSN 30024596

Mainboard: Medion E15KUN Version 1.0

2 ANTWORTEN 2
daddle
Superuser
Nachricht 2 von 3
547 Aufrufe
Nachricht 2 von 3
547 Aufrufe

Hallo @Pterax 

 

bist Du sicher es ist ein M-Key? Das bedeutet die sichtbare Kerbe in der Kontaktleiste in Einschubrichtung gesehen muss recht sein.

Bei einem M-Key  denkt man zuerst an einen PCIe M.2 Slot.

 

Aber SATA kann auch über den M-Key betrieben werden, wenn das am Port angebundene Protokoll das SATA Protokoll ist. Da ich bisher noch kein Pegatron  Barebone älterer Bauart (2017) mit einem PCIe Anschluss gesehen habe, denke ich auch ziemlich sicher er ist für eine SATA M.2 vorgesehen.

Ich würde auf starken Verdacht hin eine SATA M.2 SSD kaufen. Die kannst Du ja wenn sie nicht erkannt würde im I-net innerhalb von 2 Wochen zurück schicken.

 

Der in CPU-Z benannte PCIe-Bus dürfte der für den Grafikkartenanschluss sein.

 

Gruss, daddle

Pterax
New Voice
Nachricht 3 von 3
542 Aufrufe
Nachricht 3 von 3
542 Aufrufe

Hallo @daddle,

vielen Dank für deine Antwort. Ja, die Kerbe ist in Einschubrichtung rechts. Die Produktbeschreibung im Internet laut Aufdruck des Bauteils (Lotes M 172903) sagt auch M-Key.

 

Vielleicht probiere ich es demnächst mal mit einer SATA M.2, um sicher zu gehen. Nur würde die leistungsbezogen ja leider keinen Unterschied zu einer 2.5" Platte machen.

 

Kann man das Protokoll denn auch ohne Einsetzen einer passenden SSD herausfinden? Irgendwo auslesen unter Win10 oder Linux Mint?

 

Grüße, Pterax

2 ANTWORTEN 2