abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 

x25 - Battery Error

5 ANTWORTEN 5
Branko
Trainee
Nachricht 1 von 6
2.067 Aufrufe
Nachricht 1 von 6
2.067 Aufrufe

x25 - Battery Error

Hallo zusammen,

 

ich konnte neulich ein Erazer Beast x25 (MD63805) ergattern. Bis gestern hatte ich keinerlei Probleme damit, dann jedoch hat es sich während des Zockens einfach ausgeschaltet (ohne sauberes Herunterfahren, sondern vom einen Moment auf den anderen). Einen Grund dafür konnte ich nicht finden. Ich benutze den Laptop so gut wie immer (eben auch gestern) im Netzbetrieb. Seitdem ist das spontane Ausschalten zwar nicht erneut passiert, aber es scheint etwas mit dem Akku nicht zu stimmen: In der Windows-Status-Leiste wird durchgehend angezeigt, dass der Akku 0% hat. Ohne Netzbetrieb lässt er sich auch nicht einschalten. Im Control Center / System Monitor wird angezeigt: "Battery Error - Battery charging error occurred. Please remove battery and power adaptor, and then put both of them..." Mehr wird von dieser Meldung nicht angezeigt.

 

Hat hier wer eine Idee, was los bzw. zu tun ist?

 

Vielen Dank

Branko

5 ANTWORTEN 5
daddle
Superuser
Nachricht 2 von 6
2.061 Aufrufe
Nachricht 2 von 6
2.061 Aufrufe

@Branko 

 

Hallo  Branko, 

 

die Fehlermeldung ist abgeschnitten; kann m.E. nach nur bedeuten Netzkabel ab, Batterie raus nehmen, Neu anschliessen und dann auch das Netzkabel wieder dran machen. Jetzt in Windows nachsehen ob die Batterie-Anzeige funktioniert.   

 

Das entspricht fast einer Reststrom Entladung,  die nach dem Abklemmen des Akkus noch zusätzlich erfordert ,dass man ca 15-20 Sek. den Einschalter gedrückt hält; oder ihn  mehrfach antippend auch dazu führt , dass Restladungen sich im Board entleeren können. Danach wieder alles Retour; und das NB erstmal eine Zeitlang aufladn lassen (ca 30 min). bevor du es wieder startest.

Das Probleem ist, dass eigentlich der Akku auch auf Null entladen werden müsste, das aber entweder fortdauernd geschieht, da das NB sofort mit Entfrnen des Netzkabels ausgeht; odr aber die Akku-(Spannungs-) kontrolle von Windows schaltzet ab, da deer Akkkustand fälsclich so nierig angezeigt wird.

Bei  Android paasiert das so, ob das auch das Windows Verfahren ist weiss ich nicht.

 

Wenn alle Stricke reissen und diese Reststromentladung keinen Erfolg bringt, müsstest Du dich an den Service wenden.

 

Gruss, daddle

 

Branko
Trainee
Nachricht 3 von 6
2.054 Aufrufe
Nachricht 3 von 6
2.054 Aufrufe

Hallo @daddle 

 

Danke für die schnelle Antwort!

 

Über das Entfernen des Akkus habe ich auch schon nachgedacht, allerdings ist das halt so eine Sache: Der ist fest verbaut, d.h. ohne Aufschrauben komme ich da nicht ran. Da ich mich mit der Hardware nicht sonderlich gut auskenne und die Garantie nicht gefährden will, möchte ich solche Eingriffe lieber vermeiden.

 

Gibt es abgesehen vom Service noch weitere Ideen?

 

Viele Grüße

Branko

daddle
Superuser
Nachricht 4 von 6
2.047 Aufrufe
Nachricht 4 von 6
2.047 Aufrufe

@Branko 

 

Ja, Hand auflegen, wie beim Heilpraktiker! 😉

 

Spass beiseite, normalerweise könnte man den Akku leerlaufen lassen bis der Computer von selbst ausgeht. Aber dabei verbleibt ja immer noch eine Restladung im Akku, die die komplette Reststromentleerung der Kondensatoren auf dem Board einschränkt.

Auch die CMOS Batterie rausnehmen wäre natürlich hilfreich, aber das ginge nur wenn man die Kiste eh aufschraubt.

 

Was Du machen könntest wäre mit F2 in Bios booten, da schnell die Standard Einstellungen laden, im letzter Karteireiter, Restore defaults oder so ähnlich), mit F10 raus und das Speichern bestätigen. Dann erneut ins Bios und das Netzkabel ziehen.

 

Ist der Akku wirklich entladen, wie es die Windows Anzeige suggeriert, müsste ja dann das NB sofort ausgehen. Alle andere Peripherie ( USB Geräte, Docking Ports ext Festplatten usw  entfernen)

Geht er nicht sofort oder nach kurzer Zeit aus, wissen wir schonmal dass der Akku doch nicht so leer ist. Solange warten bis das NB ausgeht. 

Dann  ich den Einschaltknopf wie beschrieben für ca 20 Sek drücken und halten, und danach das NB über längere Zeit in dem Zustand einfach stehen lassen (ein bis zwei Stunden, ich weiss grosse Geduldprobe).

Danach das Netzkabel anschliessen, und mindestens eine halbe Stunde nicht anschalten sondern den Akku erst eine Zeit aufladen lassen

 

Nach der Wartezeit (länger ist besser!), dann einschalten und kontrollieren ob der Akku jetzt weiter gekladen wird und die Anzeige steigt.

 

Allerdings bin ich den Erfolg betreffend eher skeptisch.

 

Gruss, daddle

Branko
Trainee
Nachricht 5 von 6
2.039 Aufrufe
Nachricht 5 von 6
2.039 Aufrufe

Hallo @daddle 

 

Danke für deine neuen Ratschläge und Infos!

 

Das Ziehen des Netzkabels im Bios hat dazu geführt, dass der Laptop sofort aus war, also scheint der Akku wirklich leer zu sein.

 

Ist dann wohl doch ein Fall für den Service (oder den Heilpraktiker)... 🤡

 

Viele Grüße

Branko

daddle
Superuser
Nachricht 6 von 6
2.035 Aufrufe
Nachricht 6 von 6
2.035 Aufrufe

@Branko 

 

Ja OK. Aber du solltest doch auf jeden Fall die Reststromentladung bis zum Ende durchführen. Sinn der Reststromentladung ist es ja vorher den Akku leer zu machen; was bei Dir aber nicht nötig war.

Die Frage stellt sich ob das Ladeverhalten durch die Reststromentladung korrigiert werden kann.

5 ANTWORTEN 5