abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 

Medion Beast x25 flüssigmetall und neue Wärmeleitpaste!

9 ANTWORTEN 9
StaatsFreundNr1
Contributor
Nachricht 1 von 10
1.962 Aufrufe
Nachricht 1 von 10
1.962 Aufrufe

Medion Beast x25 flüssigmetall und neue Wärmeleitpaste!

Hallo

Würde gerne bei meinem x25 die Wärmeleitpaste erneuern und direkt auf flüssigmetall updaten. Hat das schon jemand gemacht? Und ich wollte wissen welche dicke die Wärmeleitpads haben müssen? Danke für eure antworten 

 

Gruß 

9 ANTWORTEN 9
Andi
Master Moderator
Nachricht 2 von 10
1.948 Aufrufe
Nachricht 2 von 10
1.948 Aufrufe

Hallo @StaatsFreundNr1.

 

Von offizieller Seite habe ich hierzu leider keine Infos vorliegen. Hier wären tatsächlich entsprechende Hinweise von anderen Usern hilfreich, die das schon einmal gemacht haben.

 


Gruß - Andi


MEDION. LÄUFT BEI MIR.
• Web: www.medion.de • Community: community.medion.com • Facebook: MEDIONDeutschland • Instagram: @medion.de


Bitte belohne hilfreiche Antworten mit Kudos und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung akzeptieren.
StaatsFreundNr1
Contributor
Nachricht 3 von 10
1.945 Aufrufe
Nachricht 3 von 10
1.945 Aufrufe

Trotzdem danke für deine Antwort.  Machbar müsste es ja auf jeden Fall sein. Habe gelesen der x25 hätte schon flüssigmetall entweder auf der CPU oder auf der gpu weiß nicht mehr genau? Stimmt das? Weil temps sind ja jetzt nicht die aller besten. Deswegen kann ich mor das eigentlich nicht vorstellen. Wäre cool wenn sich noch jemand meldet der das mal gemacht hat. Ansonsten muss ich halt verschiedene dicken bestellen von den pads. Und es einfach versuchen 😄 

 

PS. Im Beitrag Titel meinte ich natürlich neue wärmeleitpads. 🤣

StaatsFreundNr1
Contributor
Nachricht 4 von 10
1.910 Aufrufe
Nachricht 4 von 10
1.910 Aufrufe

So da hier anscheinend keine was zu beitragen kann obwohl es 50 Aufrufe hat. Hab ich mir jetzt einfach neue pads und flüssigmetall bestellt kommt am Samstag.  Dann wird einfach ausprobiert mehr als das er kaputt geht kann ja eh nicht passieren. 🤣🤣

MarkusW88
Beginner
Nachricht 5 von 10
1.838 Aufrufe
Nachricht 5 von 10
1.838 Aufrufe

Ich habe zwar das Beast X10 aber das sollte bei allen Beast X Modellen identisch sein. 

Habe den Kühler demontiert um die Wärmeleitpaste gegen flüssigmetall tauschen zu können in der Hoffnung die temps der cpu senken zu können. 

Von Werk aus ist die CPU bereits mit flüssigmetall versehen. Die gpu hingegen mit normaler Wärmeleitpaste. 

Die Oberfläche des CPU Kühlers ist ausserdem vernickelt und von der gpu blankes kupfer. Daher würde ich von flüssigmetall auf der gpu absehen. 

Das erneuern vom flüssigmetall hat die temps der CPU um ca. 5 Grad gesenkt. 

Wahrscheinlich weil original zu wenig aufgetragen wurde. Sah auf jeden Fall danach aus. Der Laptop ist noch nicht sehr alt. 

Hoffe ich konnte dem ein oder anderen damit helfen

 

StaatsFreundNr1
Contributor
Nachricht 6 von 10
1.826 Aufrufe
Nachricht 6 von 10
1.826 Aufrufe

Hallo

Also bei meinem sah es so aus als auf beidem wärmeleitpaste drauf gewesen wäre. Hab auf beides deswegen flüssigmetall drauf gemacht was auch erst gut funktioniert hat was die temps gezeigt haben.  Aber dann gab's einen kurzen obwohl ich alles abgedeckt hatte also die kontakte trotzdem war das Bild auf einmal weg. Hab dann alles nochmal auf gemacht und das flüssigmetall war verlaufen hab dann alles sauber gemacht und zum glück lief er dann nochmal. Hab jetzt auf beidem thermal grizzly drauf gemacht also normale wärmeleitpaste. Und muss sagen die temps von gpu sind besser aber der cpu leicht schlechter 😞 aber noch im Rahmen deswegen denke ich obwohl es nicht danach aussah das vielleicht doch flüssigmetall drauf war auf der cpu. 

 

Edit... wäre cool wenn ein medion Mitarbeiter sagen könnte ob und wo flüssigmetall drauf ist. Hier noch ein Bild.  

 

20230223_195956.png

 

 

 

 

MarkusW88
Beginner
Nachricht 7 von 10
1.766 Aufrufe
Nachricht 7 von 10
1.766 Aufrufe

Das ist interessant, dass es dann beim X10 anders aussieht. Habe das Model 63695.

Bei mir sieht der Kühler so aus. 

IMG_20230324_185452.jpg

Nicht verwirren lassen wegen der paste auf dem linken Kühler. Da war vorher flüssigmetall drauf und diente nur als Übergang für ein paar tage.

Die gpu wird bei volllast bei mir mit paste nur knapp 75 Grad warm. Da war kein flüssigmetall von nöten.

Bei cinebench r23 bei 100% auslastung vorher bis zu 97 Grad bei der CPU. Jetzt sogar nur 88 Grad mit flüssigmetall und bessere Leistung da der takt nicht mehr gedrosselt wird. 

Habe anschließend bei throttles top noch ein offset CPU core von - 50mv eingestellt. Fast gleiche leistung und nochmal 3 Grad weniger. Für dauerlast über Stunden bestimmt gesünder über die Zeit als im Limit. 

Kann sich sehen lassen. 

 

 

StaatsFreundNr1
Contributor
Nachricht 8 von 10
1.746 Aufrufe
Nachricht 8 von 10
1.746 Aufrufe

Okay sieht wirklich bisschen anders aus. Ja die gpu bleibt bei mir auch so zwischen 70 und 78 Grad wenn ich zocke was vollkommen okay ist. Nur die cpu wird beim r23 test auch so 95 bis 97 Grad warm. Und beim zocken so 90 ca. Bzw da geht der takt schin runter dann auch. Deswegen wollte ich flüssigmetall drauf machen damit der takt hoch bleibt und gleichzeitig leiser bzw kühler. Leider gibg das schief deswegen jetzt auf beidem paste drauf. Wie hast du die kontakte abgeschirmt? Hast du vielleicht ein paar Bilder? Vielleicht würde ich es nochmal bei der cpu versuchen. 

MarkusW88
Beginner
Nachricht 9 von 10
1.741 Aufrufe
Nachricht 9 von 10
1.741 Aufrufe

Bzgl abschirmen... Brauchte ich nichts zu machen da auf dem cpu Kühler bereits eine Art Gummiring verbaut ist der das flüssigmetall vor dem ablaufen hindert.

Um die CPU herum ist werkseitig alles verschlossen sodass nichts passieren kann.

Ich wäre jetzt vorsichtig ob das wirklich eine gute Idee ist mit dem flüssigmetall. 

Bin mir nicht sicher was man da noch nehmen könnte zum abschirmen. 

Ich habe mal einen 7700k geköpft und mit Metall ausgestattet aber da wurde dann noch der heatspreader wieder fest aufgeklebt sodass nichts auslaufen sollte.

Vielleicht zum eingrenzen Wärmeleitpadsnehmen die super dünn sind und Nagellack um in der Nähe liegende Kontakte zu isolieren. 

Hab ich beim 7700k auch so gemacht mit dem Nagellack.

Ist aber immer mit einem gewissen Risiko verbunden das mal was daneben geht😣

StaatsFreundNr1
Contributor
Nachricht 10 von 10
1.739 Aufrufe
Nachricht 10 von 10
1.739 Aufrufe

Hmm okay mit dem Nagellack hab ich es ja schon gemacht. Und aus irgendeinem Grund gab's trotzdem einen kurzen bzw läppi ist einfach ausgegangen.  Vielleicht hatte ich auch zu viel drauf gemacht 😞 ich weiß es nicht denke auch ich lass es so. Noch sind die fps eh in den meisten Spielen ausreichend mit der rtx 3080. Ich würde ihn ja auch undervolten aber geht ja leider nicht mit den ryzen prozi.

9 ANTWORTEN 9