abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 

MEDION Erazer MD61175 Grafikkarten/Treiber Problem

37 ANTWORTEN 37
Jojo42
Trainee
Nachricht 1 von 38
7.369 Aufrufe
Nachricht 1 von 38
7.369 Aufrufe

MEDION Erazer MD61175 Grafikkarten/Treiber Problem

Hallo ich hab ein MEDION ERAZER  MD61175 (N857EX1M), ich habe es seit nach langer Zeit mal wieder hervor geholt und Windows 10 neu installiert.Bei der Installation von den Treibern in Windows fing er erst an zu stocken und einzufrieren, dann ging garnichts mehr auch nach dem Neustart das gleiche .Und weil nichts mehr ging habe ich Windows noch mal neu installiert und diesmal habe ich die Treiber selber installiert und jedes Mal wenn die interne Grafikkarte von Intel installiert wird kommt das Problem mit freez, stocken und keine Reaktion mehr, mit der NVidia 1050 passiert das nicht hab die Intel mal deaktiviert und das System funktioniert ohne Probleme. Im Gerätemanager ist alles bis auf die Intel Grafikkarte 630 installiert, Hardwaretest wie RAM, Festplatte und CPU Test haben nichts ergeben.Ich hoffe es kann mir wer helfen, auch wenn das System so funktioniert, funktionieren so aber ein paar Funktionen nicht so wie Helligkeit Reduzierung ….

 

 

Admin-Edit:
Ich habe die Schrift mal in eine etwas augenfreundlichere Größe geändert. Smiley (zwinkernd)
Gruß - Andi

37 ANTWORTEN 37
daddle
Superuser
Nachricht 21 von 38
1.894 Aufrufe
Nachricht 21 von 38
1.894 Aufrufe

@Jojo42 

 

Blödsinn. Ich rede sachlich über Möglichkeiten, unter anderem durch deine lässige Angabe einerseits der MD Nummer vom Gehäuse (eine 5 aus der  61175 lässt sich nicht so leicht mit einer 4 aus der MD Nummer 61174 verwechseln).

Was bedeuten würde, dass dein NB-Gehäuse eine MD 61175 mit einem Intel  i7 sein müsste.

 

Dann sagst Du zurecht, nein kann nicht sein, ich habe einen Intel i5, und gibst eine aus den PC Beschreibungen vermutete MSN Nummer MSN 30025292 an, da diese zu deiner Ausstattung mit einem i5 passen  würde. 

Aber im  Widerspruch zu dem von dír abgelesenem Aufkleber MD 61175 steht.

Fällt nur weiter nicht auf, da beide Rechner einschliesslich des Mainboards und anderer Ausstattung wohl gleich sind.

 

Zur Grafikkarte habe ich nur bemerkt, dass in der Medion Datenbank, wenn man die Spezifikationen für den Prozessor anklickt, im Gegensatz zu sonst, eine integrierte Grafik nicht aufgezählt wird. Und Andi gebeten das nachzusehen.

 

Da Medion früher schonmal Prozessoren mit deaktiviertem Grafikanteil verbaut hatte, wenn éine Grafikkarte zusätzlich eingebaut wurde, könnte das hier auch der Fall sein.

 

Es kann dabei aber sein dass die Intel Grafik trotzdem vom Geräte Manager erkannt wird, dabei aber dysfunktional ist.

Das würde vielleicht auch dein Problem erklären, dass, wenn Du die Intel Treibe installierst,  sich dein Rechner dann aufhängt.

 

Und im Klartext:ich will dir gar nichts weissmachen. ausser ein wenig besseres Verständnis für die  deutsche Sprache wecken. Weswegen ich alles nochmal vereinfacht und für dich hoffentlich verständlich ausgedrückt und zusammen gefasst  habe 

 

Denn was Du schreibst, ist falsch. Ich suche nach einer Erklärung aus dem widersprüchlichem Nummernmix, den Du angegeben hast. 

 

Was hat denn msinfo32.exe ergeben?

Es wird im oberen Teil der Ergebnisseite unter System-SKU mit den  letzten 8 Ziffern die für den Rechner gültige MSN. angegeben.

 


@Jojo42  schrieb:

Nein ich glaube du verstehst es nicht  Du willst mir weiß machen erst das keine Uhd 630 ist dann erzählte du das der porcessor quasi so zu geschnitten ist das sie nicht exsestiert. Wenn ich aber ein Programm starte wie Hw Manager , Everest oder so dann ist alles so aufgelistet wie im Gerätemanager und wie ich es die ganze Zeit beschreibe.


Ich verstehe sehr wohl, wahrscheinlich mehr als Du und Ich will dir gar nichts weissmachen, sondern versuche Erklärungen trotz der Widersprüche zu finden. 

 

daddle

 

 

Jojo42
Trainee
Nachricht 22 von 38
1.884 Aufrufe
Nachricht 22 von 38
1.884 Aufrufe

Ob es Typ x oder y ist , ob Nummer das oder das ist im Endeffekt egal ,ich habe sogar den baugleichen von CLEVO angegeben , weil der von CLEVO gebaut wurde es ist nur die Hülle anders. Und trotzdem hat der Chip die Grafikkarte uhd 630 und das normalerweise aktiv , die Helligkeitssteuerung geht nur in Zusammenhang mit der uhd und nicht mit der Nvidia.Es gibt viele treads wo dieses Fehler beschrieben wird . Kommt man drauf wenn die graka und freeze eingeben wird , aber die hörten dann wohl auf ohne Lösung , weil die wohl keine Lust mehr hatten.

Jojo42
Trainee
Nachricht 23 von 38
1.883 Aufrufe
Nachricht 23 von 38
1.883 Aufrufe

Es steht selbst bei Notebookcheck beim testbericht Zitat:i5-8300H: Auf der Coffee-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 2,3 - 4 GHz (3,9 GHz bei allen 4 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich

Jojo42
Trainee
Nachricht 24 von 38
1.860 Aufrufe
Nachricht 24 von 38
1.860 Aufrufe

Und ich weiß auch das es cpu‘s gibt wo die Grafikeinheit deaktiviert oder defekt ist , aber diese werden eigentlich mit f bei Intel gekennzeichnet.

daddle
Superuser
Nachricht 25 von 38
1.852 Aufrufe
Nachricht 25 von 38
1.852 Aufrufe

 

Deswegen hatte ich bei @Andi angefragt, ob das Weglassen  der Angabe der Grafikeinheit UHD 630 in der Datenbank ein Versehen sei, oder ob tatsächlich eine abgespeckte CPU ohne GPU verbaut worden ist.

Ich wundere mich auch ein wenig, dass  bisher darauf keine Reaktion von Andi erfolgt ist. 

 

Merkwürdig ja auch, dass der Rechner nur mit der Nvidia Karte läuft, sobald die Intel Treiber die UHD 630 ansprechen sollen, friert der Rechner ein, oder stürzt ab

 

Auch klärt das nicht den  MD 61175  Nummern Eintrag auf dem Notebook-Gehäuse, denn NBs mit dieser MD-Nummer wurden nur mit dem Intel i7 ausgestattet verkauft.

 

Auch bei diesen CPUs ist bei  den Specs in der Medion Datenbank keine UHD 630 gelistet, was bei den allermeisten CPUs sonst immer mit angegeben wird.

 

@Jojo42 

 

Und weiterhin, es ist das BB  CLV N857EJ1 P6605 ERAZER bk (nicht wie du vergleichst mit den CLEVO Barebones N850EK1 / N855EK1 / N857EK1).  

 

Das CLV N857EJ1 P6605 ERAZER bk dürfte ein OEM Board sein, dass nicht identisch zu den von dir  genannten Clevo Barebones sein muss.

 

Schau doch mal ins Bios nach der Seriennummer, und poste diese an Andi in einer PN. Danach kann ja klar festgestellt werden, welchen Rechner du tatsächlich hast.

 

Gruss, daddle

Jojo42
Trainee
Nachricht 26 von 38
1.848 Aufrufe
Nachricht 26 von 38
1.848 Aufrufe

https://clevo-computer.com/media/pdf/70/bb/b0/N850EK1-SM-20180427.pdf Alles genau gleich ob Anschlüsse , Mainboard ,sogar die Bezeichnung steht bei mir im Bios. Denn gab es mit i7 oder i5

daddle
Superuser
Nachricht 27 von 38
1.845 Aufrufe
Nachricht 27 von 38
1.845 Aufrufe

@Jojo42 

 

Gleiche Anschlüsse und Optik sagen  nichts aus zu den inneren  Werten des Mainboards.

Jojo42
Trainee
Nachricht 28 von 38
1.842 Aufrufe
Nachricht 28 von 38
1.842 Aufrufe

Die ganzen Daten überstimmen ein , die sind sogar in der pdf aufgelistet.

daddle
Superuser
Nachricht 29 von 38
1.839 Aufrufe
Nachricht 29 von 38
1.839 Aufrufe

@Jojo42

 

 

Die ganzen Einzelbehauptungen und  Vermutungen helfen nicht weiter.

 

Lies die Bios Version ab, und vergleiche die mit der auf der Clevo Seite angegebene passende Bios Version.

Damit kannst Du aber wahrscheinlich nicht updaten! Und sollst es auch gar nicht versuchen, es sei denn ein Moderator empfiehlt dir das.

 

Also lies die Seriennummer im Bios aus,  und schicke diese per PN @Andi . wie oben schon ausgeführt. 

 

Dein Vergleich mit der PDF sagt auch nicht viel aus, da darin ein Servicemanual für 3 Varianten angezeigt wird. Und keine Aussstattungsliste zum Vergleich mit der Ausstattung deines Notebooks vorliegt.  

 

daddle

Jojo42
Trainee
Nachricht 30 von 38
1.836 Aufrufe
Nachricht 30 von 38
1.836 Aufrufe

Wie oft den noch , drei Post höher es ist alles gleich selbst BIOS und es gibt kein einziges Update für das BIOS , ich hab es sogar nach gefragt bei CLEVO. Es ist alles und wirklich alles baugleich. Würde ich sonst hier so ein Aufriss machen 

Ob es die Daten im Bios/ Uefi sind oder ob ich es mit hardwaretools auslese , es ist gleich.

37 ANTWORTEN 37