am 17.06.2022 17:53
am 17.06.2022 17:53
Hallo zusammen,
ich habe einen Medion MS-7728 geschenkt bekommen, den ich mit 2 identischen Crucial 8GB Ram Riegel auf 16 GB Ram upgraden wollte. Die Riegel werden in 2 weiteren PC´s einwandfrei erkannt. CPU-Z erkennt zwar dass beide Slots belegt sind, zeigt aber trotzdem jeweils nur 4 GB an. Die Riegel habe ich bereits mehrfach entnommen und erneut eingesetzt um auszuschliessen dass diese keinen ausreichenden Kontakt haben.Auch Windows habe ich schon neu installiert, leider ohne Erfolg.Wenn ich einen weiteren Ram Riegel einer anderen Marke einsetze (4GB) und den Crucial (8GB) bleibt der Gesamt Ram auch bei 8 GB. Im Bios werden ebenfalls nur 8 GB erkannt. msconfig maximaler speicher ist nicht angehakt und zeigt null, würde aktiviert aber auch nur 8 GB max zulassen.
Nun meine Frage, könnte ein Bios Update helfen dass die 16 GB erkannt werden? Mein Bios ist von 2011 und ich habe gelesen dass es wohl ein "neueres" BIOS Release date: 2012-11-01 geben soll. Leider finde ich dies trotz stundenlangem suchen nicht...
Vielen Dank vorab!
21.06.2022 08:31 - bearbeitet 21.06.2022 14:28
21.06.2022 08:31 - bearbeitet 21.06.2022 14:28
Ich seh jetzt erst die mittlerweile freigegebenen Bilder.
@Ralph23 schrieb
....den ich mit 2 identischen Crucial 8GB Ram Riegel auf 16 GB Ram upgraden wollte. Die Riegel werden in 2 weiteren PC´s einwandfrei erkannt. CPU-Z erkennt zwar dass beide Slots belegt sind, zeigt aber trotzdem jeweils nur 4 GB an.
Deine Angaben im Text sind abweichend von den geposteten CPU-Z Angaben. Du sprichst von zwei Crucial, in CPU-Z zeigt sich nur ein 8 GB Corsair-Riegel (im Register SPD). Und du gibst keine Spezifikationen für die fraglichen Crucial Riegel an.
Der andere 4 GB Riegel ist von Nanya und hat DDR3-SDRAM (PC3 10700 / 667 MHz)
Nach CPU-Z hat der Corsair-Riegel nicht die geforderten Spezifikationen von Medion --> DDR3-SDRAM [PC3-10600 / 667 MHz], sondern DDR3-SDRAM (PC3-14900 / 1333 MHz). [Die Abweichung zur Medion MHz Angabe erklärt sich wenn ich mich nicht irre dadurch, dass CPU-Z im Register SPD nicht die double data rate anzeigt. die bei den Medion Spezifikationen angegeben werden, sondern die "einfache"]
Aber egal was und wie, der Mix von verschiedenen RAM Riegel mit verschiedenen nicht immer passenden Spezifikationen ist Ursache dafür, dass sie nicht zu der vollständigen Nutzung der RAM-Kapazität führen.
daddle
17.06.2022 18:57 - bearbeitet 17.06.2022 19:08
17.06.2022 18:57 - bearbeitet 17.06.2022 19:08
Das geht wahrscheinlich nicht wie dein MB dir signalisiert. Dein Motherboard kann vermutlich nur 2x4 GB verwalten. Da würde auch kein Bios Update helfen.
Oder du hast die falschen Spezifikation für das Ram gewählt.
Diese müssten bis auf die Grössenangabe gleich dem eingebautem Ram Riegel bezeichnet sein.
Nenne doch mal die anderen PC Bezeichnungen, vorzugsweise die MSN Nummer. Die MSN Nummer des Mainboards würde auch helfen, da es verschiedene Versionen davon gibt.
Allerdings sind soweit ich in der Auflistung sehe alle ab Version 1.0 B3 für 16 GB gut.
Aber die MSN könnte es genau sagen.
Diese steht auf einem Aufkleber auf dem Boden, oder der Rückseite des Gehäuses, oder dem Verkaufskarton.
Kann man evtl auch mit msinfo 32 auslesen.
Deine Bilder werden frühestens morgen freigeschaltet und für die Anderen hier zu sehen sein.
Gruss, daddle
17.06.2022 21:11 - bearbeitet 17.06.2022 21:50
17.06.2022 21:11 - bearbeitet 17.06.2022 21:50
Hallo daddle und vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich habe auch schon vermutet dass das Board nicht mehr "verkraften" kann.. Die Art. Nr. 10016474
Danke!
17.06.2022 21:41 - bearbeitet 17.06.2022 23:40
17.06.2022 21:41 - bearbeitet 17.06.2022 23:40
Der Rechner war ausgestattet mit 2x2 GB Ram in 2 Slots. Du müsstest also 2x8 GB der passenden Grösse und mit den passenden Eigenschaften einbauen können. Für das Board sind 16 GB maximal ausgewiesen.
Folgende Spezifikation:
2x 2048 MB DDR3-SDRAM (PC3-10600 / 1333 MHz)
Dual Channel Memory (2/2 Slots covered; 16 GB max.)
Wenn dein RAM Riegel nicht erkannt wird, dann weil irgendwelche Parameter doch anders als beim originalem Ram sind. Da musst Du nochmal schauen.
@Ralph23 schrieb:Wenn ich einen weiteren Ram Riegel einer anderen Marke einsetze (4GB) und den Crucial (8GB) bleibt der Gesamt Ram auch bei 8 GB
Das zeigt zumindest, dass der eine Slot schonmal mit einem 8 GB Riegel arbeiten kann. Um die Ram richtig zu erkennen, kann es sein dass nur RAM gleicher Grösse erkannt werden.
Und gehe bitte in deinen vorigen Post --> die drei Pünktchen re oben anklicken --> Kommentar bearbeiten, und dann die Seriennummer im Text löschen. Die darf nicht öffentlich angegeben werden.
Gruss, daddle
21.06.2022 08:31 - bearbeitet 21.06.2022 14:28
21.06.2022 08:31 - bearbeitet 21.06.2022 14:28
Ich seh jetzt erst die mittlerweile freigegebenen Bilder.
@Ralph23 schrieb
....den ich mit 2 identischen Crucial 8GB Ram Riegel auf 16 GB Ram upgraden wollte. Die Riegel werden in 2 weiteren PC´s einwandfrei erkannt. CPU-Z erkennt zwar dass beide Slots belegt sind, zeigt aber trotzdem jeweils nur 4 GB an.
Deine Angaben im Text sind abweichend von den geposteten CPU-Z Angaben. Du sprichst von zwei Crucial, in CPU-Z zeigt sich nur ein 8 GB Corsair-Riegel (im Register SPD). Und du gibst keine Spezifikationen für die fraglichen Crucial Riegel an.
Der andere 4 GB Riegel ist von Nanya und hat DDR3-SDRAM (PC3 10700 / 667 MHz)
Nach CPU-Z hat der Corsair-Riegel nicht die geforderten Spezifikationen von Medion --> DDR3-SDRAM [PC3-10600 / 667 MHz], sondern DDR3-SDRAM (PC3-14900 / 1333 MHz). [Die Abweichung zur Medion MHz Angabe erklärt sich wenn ich mich nicht irre dadurch, dass CPU-Z im Register SPD nicht die double data rate anzeigt. die bei den Medion Spezifikationen angegeben werden, sondern die "einfache"]
Aber egal was und wie, der Mix von verschiedenen RAM Riegel mit verschiedenen nicht immer passenden Spezifikationen ist Ursache dafür, dass sie nicht zu der vollständigen Nutzung der RAM-Kapazität führen.
daddle