abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 

MD 34190 Installations problem

7 ANTWORTEN 7
Geestland
Trainee
Nachricht 1 von 8
455 Aufrufe
Nachricht 1 von 8
455 Aufrufe

MD 34190 Installations problem

Hallo liebe Community !

Ich habe da ein Problem mit dem PC eines Kollegen .

Er hat die Nvme mit LiveLinux und gparted komplett gelöscht . Jetzt lässt sich kein Windows mehr installieren .Ein Linux geht ohne Probleme , und auch Windows 8.1 lässt sich installieren . Aber bei Windows 10 oder 11 kommt mit einem vom Media Creation Tool erstellten install Stick nach dem Windows Logo KEIN Install Fenster , sondern entweder ein leerer Blue Screen oder er geht in den Recovery Modus . Meine Versuche schlugen bisher alle fehl 😞 .

Das letzte erhältliche BIOS habe ich auch aufgespielt !

Daher jetzt meine Frage :

ist es möglich das dass BIOS mit "neueren UEFI Versionen" bei z.B. Win 10 22H2 oder Win11 23H2 nicht klar kommt ? Mit Win 8.1 klappt es ja ... ( ist ja schon uralt ) .

 

Vielleicht kennt ja jemand die Problem und kann weiterhelfen .

LG Geestland

7 ANTWORTEN 7
daddle
Superuser
Nachricht 2 von 8
449 Aufrufe
Nachricht 2 von 8
449 Aufrufe

@Geestland 

 

Was Linux mit deiner PCIe M..2 Platte gemacht hat weiss keiner? LowLevel formatiert?  Das das Install fenster nicht kommt kann einHinweis sein dass die Installationsroutine keine ansprechbare Platte findet.

Aber es geht mit Win 8.1? Auch über einen MediaCreationTool Stick? Da wird die NVME (PCIIe) Platte gesehen? Merkwürdig.

Dann installiere doch 8.1, Product key müsste im Uefi gespeichert sein, und mach dann ein Upgrade auf Win 10 mit dem Win10 MCT Stick. Du musst  dann im gebootetem Windows 8.1 die setup.exe auf dem Win 10 Stick starten

 

Wenn nichts geht, besorge dir eine kleine (billige) M.2 PCIe, und versuche Windows 10 darauf zu installieren. Und diese Installlation per Image auf die andere nicht gesehene M.2 übertragen. Das geht evtl mit einem externem PCIe zu USB Gehäuse.

Aber bevor ich weitere Tipps geben kann, brauche ich die MSN Nummer des Rechners.

 

Gruss, daddle

Geestland
Trainee
Nachricht 3 von 8
390 Aufrufe
Nachricht 3 von 8
390 Aufrufe

@daddle 

 

Hallo !

Komme erst jetzt dazu zu antworten 😉

habe inzwischen heraus gefunden woran es liegt 🙂

Wenn TPM eingeschaltet ist komme ich in den Recovery Modus , ist es ausgeschaltet kann ich vom Install-Stick booten und installieren .

Das heißt aber auch , das man Windows 11 nicht so ohne weiteres installieren kann , da es ja TPM 2.0 voraus setzt 😞

Habe also Win 10 erstmal ohne TPM installiert .

habe dann mit einem befreundeten Informatiker gesprochen , der sagt wenn es wirklich an TPM liegt ist das ungewöhnlich .

Normalerweise sind Windows Versionen nur bei Windows Servern im TPM eingebunden , und nicht bei Clients .

Eine Abhilfe soll sein mal nach Windows Server TPM reset command zu googlen und auszuführen ...

Bin jedenfalls froh zumindest ihm einen wieder laufenden PC abgeben zu können .

 

Damit ist dies problem erledigt , und ich danke recht Herzlich für das Feetback .

 

LG Geestland

 

Geestland
Trainee
Nachricht 4 von 8
389 Aufrufe
Nachricht 4 von 8
389 Aufrufe

@daddle 

 

PS: die MSN Nr. ist : 10023146

Falls dies weiterhelfen sollte 😉

 

daddle
Superuser
Nachricht 5 von 8
377 Aufrufe
Nachricht 5 von 8
377 Aufrufe

@Geestland 

 


@Geestland  schrieb:

 

habe inzwischen heraus gefunden woran es liegt 🙂

Wenn TPM eingeschaltet ist komme ich in den Recovery Modus , ist es ausgeschaltet kann ich vom Install-Stick booten und installieren .

Habe also Win 10 erstmal ohne TPM installiert .

Von welcher Platte und von welchem Recovery sprichst du jetzt ? Von der neuen PCIe Platte die nicht gesehen wurde? Und meinst du Power Recover oder Windows Recovery? 

Da kämst Du ja erst dran wenn die Neuinstallation geglückt wäre. Das war doch das Problem, dass die neue M.2 nicht erkannt wurde.

 

Passt alles nicht so richtig zusammen. Der Win Installationsstick muss ja die PCIe Platte sehen. Das ist unabhängiig von TPM, und es ging ja sogar mit dem MCT Stick für Win 10 nicht. Siehe deinen Post 1.

 

Ausserdem jedes Windows 11 setzt TPM 2.0 voraus. Es muss kein Server sein, sonst lässt es sich auch auf einem normalem  PC  regulär nicht installieren.

 

Passt alles nicht so richtig zusammen. Der Win Installationsstick muss ja die PCIe Platte sehen. Das ist unabhängiig von TPM, und es ging ja sogar mit dem MCT Stick für Win 10 nicht. Siehe deinen Post 1.

 

Aussserdem jedes Windows 11 setzt TPM 2.0 voraus. Es muss kein Server sein, sonst lässt es sich regulär nicht installieren.

 

Aber egal, nachvollziehen kann ich es so nicht;  Hauptsache ist der Rechner läuft.

 

daddle

Geestland
Trainee
Nachricht 6 von 8
357 Aufrufe
Nachricht 6 von 8
357 Aufrufe

@daddle 

 

Hi , also nochmal 😉

Der Kollege hat die nvme komplett gelöscht so das nicht mehr drauf war , und mir den PC gegeben .

Ich habe versucht Windows zu installieren.... ging nicht .

Dann mit Win 8.1 konnte ich auf der nvme installieren , und habde dann ein BIOS Update gemacht .

Restore factury default u.s.w.

Dann versucht mit einem WIN 10 ( MCT-Stick ) Windows zu installieren .

Booten vom Stick , Windows Logo , mal leerer Blue Screen mal Recovery Modus .

Man kam nicht einmal in die Install Routine von Windows !

Dann habe ich mich hier ans Forum gewandt , und weiter versucht Win 10 zu installieren mit verschiedenen BIOS Einstellungen .

Bis ich an den Punkt TPM kam , das ausgestellt und ich konnte Win 10 installieren .

Wohl gemerkt , alles mit der eingebauten nvme !

Nun gut , der Rechner läuft jetzt 🙂

Bleibt aber das TPM Problem um Windows 11 zu installieren ....

Das Prüfprogramm sagt bis auf TPM alles ok , aber wenn ich das wieder anschalte und booten will lande ich wieder im Recovery Modus . Es ist zum verzweifeln ...

Ich hoffe ich habe mich jetzt klarer ausgedrückt ,-)

 

LG Geestland

daddle
Superuser
Nachricht 7 von 8
335 Aufrufe
Nachricht 7 von 8
335 Aufrufe

@Geestland 

 

Ja danke. Aber dass ist nicht "Nochmal"!  😉  Und vorher war es nicht  klar.

 Dass du vorher Win 8 (wie ich empfahl) installiert hattest  und dann über Upgrade auf Win 10 gekommen ist hattest du in der vorigen Beschreibung nicht gesagt,

Aber was mich nach wie vor irritiert  ist dass der Windows Installationsstick (den hast du doch mit dem MediaCreationTool erstellt) die PCIe SSD  im Screen "An welche Stelle soll Windows installiert werden?" bei der Win 10 Installation mit dem Win 10 Stick  nicht gesehen wurde.

An der Stelle muss man die RST (VDM)  Treiber mit der F6 Taste hinzufügen.  (schrieb ich auch).

Und ob Win 10 auf die Platte installierbar ist, bzw die Platte gesehen wird von der Installationssroutine, soll von der  TPM  Einstellung abhängig sein?

Welche TPM Einstellung hast du denn TPM 2.0 oder nur TPM1.0 (falls es das überhaupt als Einstellmöglichkeit gibt) 

 

Man kann nur irgendetwas als User, der nicht vor dem Rechner sitzt, in etwa nachvollziehen, wenn die einzelnen Schritte ganz genau in der richtigen Reihenfolge und vollständig beschrieben werden.

Und das ist nicht so einfach. Oft werden dabei kleine, angeblich lässliche Zwischenschritte, die man als selbstverständlich sieht, aber es nicht  sind, weggelassen.

 

Aber gut, jetzt läuft er ja. Und die Win 11 Installation sollte ja gehen, falls du TPM 2.0  hast und wieder aktiviert wird.

Wen nicht muss man einen Hack benutzen.

 

Gruß, daddle

Geestland
Trainee
Nachricht 8 von 8
276 Aufrufe
Nachricht 8 von 8
276 Aufrufe

@daddle 

 

Moin 😉

 

Nur um es klar zu stellen 😉

ich habe KEIN Update von Win 8 auf 10 gemacht . Da werden zu viele Altlasten mitgenommen . Wenn schon dann clean Install 🙂

"Aber was mich nach wie vor irritiert ist dass der Windows Installationsstick (den hast du doch mit dem MediaCreationTool erstellt) die PCIe SSD im Screen "An welche Stelle soll Windows installiert werden?" bei der Win 10 Installation mit dem Win 10 Stick nicht gesehen wurde."

 

Soweit kommt man gar nicht !

ich finde es merkwürdig , das wenn man TPM aktiviert solch einen Fehler bekommt . Ohne geht es ...

Leider kann man im BIOS bei TPM auch NICHT auf 2.0 umschalten ...

( Kenne es von Gigybyte und ASUS Boards , bei denen läuft es ohne Probleme )

Egal ,das Thema ist für mich abgeharkt . Der Rechner läuft und ich kann ihn guten Gewissens zurück geben .

 

LG Geestland

7 ANTWORTEN 7