annuleren
Resultaten voor 
Zoek in plaats daarvan naar 
Bedoelde u: 

SNB S15449 MEDION MD63945 DE LED Anzeige MSN: 30032178

OPGELOST
3 ANTWOORDEN 3
Amigo
Beginner
Bericht 1 van 4
778 Weergaven
Bericht 1 van 4
778 Weergaven

SNB S15449 MEDION MD63945 DE LED Anzeige MSN: 30032178

Guten Tag
Ist es normal, das die LED Anzeige für Stromanschluß nicht ständig leuchtet? Als ich das Gerät das erste Mal eingeschaltet habe war es so. Unter Einstellungen, System Strom&Akku wird angezeigt, dass das Gerät am Strom angeschlossen ist. Das Gerät zeigt auch keine 100% an, was ja beim Laden mit Stromkabel sein sollte. Zumindest wenn es ständig am Strom hängt und nicht über das Akku gearbeitet wird. Die LED Anzeige bleibt dunkel.
Nachtrag: habe das Notebook vom Strom getrennt und jetzt sind nur noch 8% Akkuleistung und die LED Anzeige für Strom blinkt gelb auf.
Freundliche Grüße

1 GEACCEPTEERDE OPLOSSING

Geaccepteerd Solutions
daddle
Superuser
Bericht 2 van 4
804 Weergaven
Bericht 2 van 4
804 Weergaven

@Amigo 

 

Wieviel Prozent Ladung wird denn beim Anklicken des Akkusymbols im Systray angezeigt?

Zwischen 100 % und 94-96 % Ladezustand wird ein Akku nicht aufgeladen und  bleibt die Ladekontrollleuchte natürlich dunkel ( siehe den Namen!)  

Erst bei Unterschreitung der oben genannten Annäherungswerte schaltet sich der Ladevorgang wieder ein, und dann leuchtet auch die Ladekontrollleuchte wieder.

Es sei denn, es läge ein Defekt des Akkus, (meistens) oder des Ladereglers (seltener) vor.

 

Während beim Arbeiten unter Netzstrom ohne Ladevorgang, also bei knapp 100% Aufladung,die Ladekontrollleuchte natürlich aus ist.

 

Gruss, daddle

 

Bekijk de oplossing in de community in het oorspronkelijke bericht

3 ANTWOORDEN 3
daddle
Superuser
Bericht 2 van 4
805 Weergaven
Bericht 2 van 4
805 Weergaven

@Amigo 

 

Wieviel Prozent Ladung wird denn beim Anklicken des Akkusymbols im Systray angezeigt?

Zwischen 100 % und 94-96 % Ladezustand wird ein Akku nicht aufgeladen und  bleibt die Ladekontrollleuchte natürlich dunkel ( siehe den Namen!)  

Erst bei Unterschreitung der oben genannten Annäherungswerte schaltet sich der Ladevorgang wieder ein, und dann leuchtet auch die Ladekontrollleuchte wieder.

Es sei denn, es läge ein Defekt des Akkus, (meistens) oder des Ladereglers (seltener) vor.

 

Während beim Arbeiten unter Netzstrom ohne Ladevorgang, also bei knapp 100% Aufladung,die Ladekontrollleuchte natürlich aus ist.

 

Gruss, daddle

 

Amigo
Beginner
Bericht 3 van 4
764 Weergaven
Bericht 3 van 4
764 Weergaven

Danke! Erklärung verstanden...da bin ich ja beruhigt. Dachte schon das Gerät macht nach so kurzer Zeit schlapp 😉

daddle
Superuser
Bericht 4 van 4
763 Weergaven
Bericht 4 van 4
763 Weergaven

@Amigo 


@Amigo  schrieb:


Nachtrag: habe das Notebook vom Strom getrennt und jetzt sind nur noch 8% Akkuleistung und die LED Anzeige für Strom blinkt gelb auf.
Freundliche Grüße


Das spricht aber für einen defekten Akku oder Ladevorgang, denn wenn der Akku nach Entfernen des Ladekables nur 8% Ladung anzeigt, sollte der Ladevorgang doch vorher mit dem angeschlossenem Netzkabel funktioniert haben und eine leuchtende (oft orangfarbene) LED angezeigt haben.

Das gelbe Blinken zeigt einen kommenden Stromverlust durch den fast leeren Akku mit baldigem Abschalten des PCs  an.

 

Wieso ist dann mein vorheriger Beitrag schon als Lösung markiert?

 

Gruss, daddle

3 ANTWOORDEN 3