"TISCH/MINIGESCHIRRSPÜLER"!!! KEIN AUSEINANDER SCHRAUBEN NÖTIG!!! Also ich hatte seit letzter Woche ebenfalls dieses Problem, aber mit einem TISCH/MINIGESCHIRRSPÜLER!! Ich bin hingegangen, hab als 1. den Stecker aus der Steckdose gezogen, habe dann das Restwasser aus der Maschine über dem Einfüllstutzen oben an der Maschine raus laufen lassen! Dazu habe ich die Maschine natürlich über dem Spülbecken "vorsichtig" soweit gekippt, dass das restliche Wasser dort raus laufen konnte. Danach habe ich das Gerät eine Weile in diesem gekippten Zustand erst mal über dem Spülbecken stehen lassen. Hernach habe ich die Maschine wieder auf meine Arbeitsfläche gestellt, die Tür der Maschine geöffnet und dort 2-3 Tage so stehen lassen damit dieser Sensor (ich weiß jetzt nicht aus welchem Material der besteht) vollständig trocknen kann. Dabei habe ich natürlich dann auch gleich das Sieb mitsamt diesem Einsatz heraus genommen, gesäubert und dieses auch diese 2-3 Tage aus der Maschine heraus gelassen so das auch genug Luft zu diesem Sensor während der Trocknungszeit heran kann denn da ist ja nur eine kleine Öffnung! Dies alles natürlich ohne den Stecker in derSteckdose zu haben!! Vorhin habe ich nun wieder den Geschirrkorb mit dem Geschirr und dem Geschirrspültab in die Maschine rein getan, Türe natürlich wieder geschlossen, Stecker wieder in die Steckdose, Wasser wieder oben in den Einfüllstutzen gegossen und siehe da, die Fehlermeldung ist tatsächlich weg und sie spült auch wieder ganz normal! Ha, sowas bekommt man auch als Frau hin 😃 Und das OHNE DIE MASCHINE AUSEINANDER BAUEN ZU MÜSSEN!! Das ist ja meiner Meinung nach erst mal das Wichtigste und Sicherste!!!
... View more