Hallo daddle, was Du hier schreibst, habe ich als erstes probiert. Den Treiber 1.10.0 von der Intel-Seite heruntergeladen und freigegeben. Nichts hat genützt. Habe das Tab im Gerät auf Werkzustand zurückgesetzt (wurde alles gelöscht) und die Wiederaufladen die Apps gesperrt. Nur die doofe ALDI Apps konnte ich nicht umgehen. Danach habe ich zur Sicherheit (nach der Einrichtung) auch die WLan abgeschaltet. Windows 10 hat egal was ich machte, im Gerätemanager nur unter USB-Controller hat mit dem gelben Dreieck: Unbekanntes USB-Gerät (Fehler bei Anfordern eine Gerätebeschreibung) angezeigt. Meine Frau hat auch so ein Gerät, mit gleichen info (5.02, Bios, Kernel usw). Das Laptop mit Win10 erkennt das Gerät schon beim Einschalten. Zu dem Tab: vielleicht bin ich alt, aber lesen kann ich noch und zu Dnx mode zu kommen habe ich alles entfernt. (zu Deiner bemerkung mit SD Karte mit Smiley). Wenn ich + und - gleichzeitig drücke, höre ich sogar 2x klicken. (es werde beide Schalter in Betrieb gesetzt).Wenn ich dazu die Power gleichzeitig drücke, dann nach ca. 8-10 sec. blitzt das Display auf und danach bleibt dunkel, bis ich die Finger wund habe. Danach beim 2-en Versuch bleibt das Display immer dunkel. Drittemal auch (+ und - mit Power gleichzeitig) erst nach ca.10sec lädt das Betriebsystem. Zu der Vorgeschichte: das Tab hat mit dem Laden an der mickro USB-Buchse wackelkontakt gehabt. Noch in der Garantiezeit habe ich zu Medion-Service hochgeschickt, die Reparatur wurde abgelehnt mit der Begründung: Interface werden nicht repariert. Danach lag das Gerät ziemlich lange herum. Als ich dazu kam, (habe ja 4 Enkelkinder) war der Akku fast leer. Habe die USB-Buchse bei e-bay gekauft und eingelötet. Es gibt sehr gute You-Tube Videos mit Anleitung. (Und Lötkenntnisse hatte ich ja als langjähriger analog-Entwickler). Als ich einschalten wollte, ging nichts. Da ich mit Medion Hotline (wegen der USB-Buchse) genug Erfahrung hatte, habe ich gegoogelt und die Tipps geholt. Power Taste ca.30 sec drücken beim eingesteckten micro USB, danach Netzstecker in die Steckdose und Power loslassen. So kann ich nur das Gerät aufladen, da nur wenn das Gerät eingeschaltet ist lädt das Gerät mit leuchtenden rotem LED. Wenn ich nach dem Ausschalten den micro USB-Steckert einstecke, dann leuchtet das rote LED (ohne das ich das ich das Netzgerät in der Steckdose hab), und wenn ich reinstecke, lädt nicht. (wird nicht warm.) Wenn ich den micro Stecker entferne, bleibt das Lämpchen rot an. Nur wenn ich lange Power mit - gleichzeitig drücke, löscht. Aufladen kann nur ich wie oben beschrieben. Das war der Grund, warum ich ein "richtiges" Factory Reset über USB aufladen wollte. Wie schon geschrieben, in der Liste Tablets und Reader habe ich damals S10346 nicht gefunden, und ein ähnliches Modell Factory geflasht. Ging alles wie von Medion (und Deine) Anleitung beschrieben. Als das Problem mit Einschalten und Laden nicht behoben wurde, suchte ich nach dem Fehler. Und wie gesagt, in der Liste war damals das Gerät nicht, habe ich durch die MSN-Nr. (30018016) die richtige Facktory-Software gefunden, die ich jetzt nicht flashen kann. Und trotz, daß im Geräte info Android 5.02 steht, erkennt Win10 dies nicht. Als ich die zum S10346 gehörende Software gefunden hatte, habe ich die falsche gleich gelöscht, nicht das ich verwechsele. Deswegen glaube ich es war die E10346. Ich dachte es wäre eine EU-Beschreibung... Mit DOS und Windows bin ich "aufgewachsen", aber so ein mißt wie Android kannte ich bisher nicht! Beim Windows konnte man im äußersten Notfall formatieren und das Betriebsystem wieder aufspielen, aber beim Android weiß ich nicht, wie das funktioniert. Noch ergänzend: bevor ich mit USB-Stick die EFI (beim Tab) nicht geladen hatte, hatte ich das Bild (mit letzte Zeile Shell) wie in der Medion .pdf beschrieben. (beim drücken +und- mit Power). Gruß, Nikolaus 111
... View more