03.09.2018 15:45 - bearbeitet 03.09.2018 17:49
03.09.2018 15:45 - bearbeitet 03.09.2018 17:49
Hallo,
ich habe ein
ULTRA HD SMART-TV MIT LED-BACKLIGHT TECHNOLOGIE X18068
Gerätebezeichnung: X18068 (MD 31148)
MSN: 30021673
angebunden an DVB-C (Unitymedia BW UPG)
IR Fernbedienung: RC4848
http://download2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_md31148_de-as.pdf
nach dem ich bei meinem SmartTV ein firmwareupdate von version V.2.40.9.1 MED auf version V.2.45.12.0 MED vorgenommen habe sind bei meinem SmartTV verschiedene probleme aufgetreten, die ich mit der firmwareversion V.2.40.9.1 MED nicht hatte.
nach dem update:
zu 1. wenn ich auf der fernbedienung einen TV-sender einstelle (z.B. Programmnummer 1, Das Erste HD, über DVB-C) und dann in der nachfolgender weise auf eine externe quelle wechsel und wieder zurück zum TV-sender wechsel, bleibt der bildschirm scharz und ohne ton.
(alle in geschweiften klammend angegebenen nummen {XX} beziehen sich auf die fernbedinungsbeschreibung im bild RC4848_.png)
in dieser genannten reihenfolge tritt der fehler zu 100% reproduzierbar auf. es braucht nicht einmal eine externe quelle am SmartTV angeschlossen sein.
das problem tritt sehr vereinzelt auch auf, wenn ich von einer externen quelle statt über die TV-taste {48}, über eine der Zifferntasten {25} oder der SWAP-taste {26} zurück zum TV sender schalte. ich habe nur DVB-C für TV-sender zur verfügung (kein DVB-T/DVB-T2 HD, kein DVB-S2), und weiß deshalb nicht, ob nur DVB-C signale betroffen sind.
dieser fehler ist besonders nervend, da ich ständig von TV-sender zu eine externen quelle und zurück schalte.
zu 2. diese problem ist einfach nur hässlich/unschön. hier einige beispielbilder:
(alle in geschweiften klammend angegebenen nummen {XX} beziehen sich auf die fernbedinungsbeschreibung im bild RC4848_.png)
zu 3. vor dem update hatte sich der SmartTV nach der eingestellten zeit bei inaktivität ausgeschaltet.
wenn z.B. 8 stunden eingestellt waren und man zwischendurch den TV-sender oder die externe quelle gewechselt hatte,
haben die 8 stunden neu angefangen zu zählen.
also wenn man immer an der fernbedienung umschaltete, konnte man auch länger als 8 Stunden lang den SmartTV benutzen ohne eine abschaltmeldung zu erhalten.
nach dem update kommt die abschaltmeldung stur nach der eingestellten zeit, egal ob man in dieser zeit mehrmals umgeschaltet hat oder nicht.
ich könnte diese funktion komplett abschalten, aber ich bin auf abruf, und es kommt schon mal vor, dass wenns schnell geht ich dann vergesse den SmartTV abzuschalten. deshalb ist es gut, wenn der SmartTV nach einer bestimmten Zeit bei inaktivität ausgeht.
kann das jemand außer mir und @hermded (zu 2.) noch reproduzieren ?
@Andi, @Daniel: ich habe dieses hier als neues separates thema geöffnet, da ich das andere thema nicht weiter damit vollschreiben wollte und scheinbar nicht jeder SmartTV die selben tasten auf der fernbedienung haben um die probleme zu reproduzieren.
02.07.2020 15:12 - bearbeitet 03.07.2020 06:40
02.07.2020 15:12 - bearbeitet 03.07.2020 06:40
hallo @X17032 ,
sorry, ich schaue hier nicht mehr wirklich ins forum...
aber wenn es noch von interesse ist, hier die schritte zum einloggen...
du musst die IP von deinem TV benutzen, im folgenden beispiel habe ich 192.168.1.123 benutzt
1. eine telnet verbindung zum TV herstellen, zum port 1986 und den telnet-daemon auf dem TV starten:
telnet 192.168.1.123 1986
telnetd -l /bin/sh
#du bekommst in dieser konsole keinerlei rückmeldung - das ist ok.
2. eine weitere telnet verbindung zum TV herstellen, dieses mal zum port 23 und dann bist du drinnen:
telnet 192.168.1.123 23
ls -la
# dein USB stick wird unter /mnt/hd0a gemountet, falls du dateien umherschieben möchtest
mit PUTTY:
1. putty starten
-> hostname: 192.168.1.123
-> port: 1986
-> connection type: telnet
-> open button klicken
-> in der konsole folgendes eingeben um den telnet-daemon auf dem TV zu starten:
telnetd -l /bin/sh
#du bekommst in dieser konsole keinerlei rückmeldung - das ist ok.
2. weitere instanz von putty öffnen
-> hostname: 192.168.1.123
-> port: 23
-> connection type: telnet
-> open button klicken
ich habe es nur mit dem ethernet LAN kabel versucht.
müsste aber auch per WiFi funktionieren.
die Sky-Q firmware hat glaube ich nichts damit zutun, es kommt auf das board an.
das mit den anderen ports 4660 und 7681 habe ich noch garnicht gekannt... danke.
PS.: auf dem TV unter /vendor/vk_keymapping_db.xml sind dann wohl auch die codes die der TV versteht.
EDIT: wenn man eingeloggt ist, kann man mit
netstat -a -p | grep LISTEN
dann auch direkt nachschauen, auf welchen ports der TV mit welchem prozess sonst noch horcht