abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 

Falscheingaben von Wireless Maus und Keyboard nach VoIP und neuem WLAN-Router

3 ANTWORTEN 3
fairplayonly
New Voice
Nachricht 1 von 4
58.038 Aufrufe
Nachricht 1 von 4
58.038 Aufrufe

Falscheingaben von Wireless Maus und Keyboard nach VoIP und neuem WLAN-Router

Seit ich von Telekom mit VoIP und dazu mit einem neuen Router "Speedlink 5501" beglückt worden bin, spinnt einer meiner WLAN-Desktop PC's, indem er von der Wireless Maus/Keyboard Kombination bei Texteingaben willkürlich Änderungen einfügt oder einfach eine unendliche Zeichenfolge in meinen Text schreibt, etwa so:

Ich gekhe nach Hause oder: ##########################.....!

Und die Maus macht meistens alles, was sie nicht soll!

Einzige derzeitige Abhilfe: Kabelgebundene Maus/Keyboard- Kombination.

Ich möchte aber zu gerne wieder wirelessen, mit meinem

MEDION PC MT 14

Art.Nr. 1001347

Typ MED MT 516.

Kennt jemand eine Lösung für das Problem, sie würde mich beglücken.

3 ANTWORTEN 3
Andi
Master Moderator
Nachricht 2 von 4
57.416 Aufrufe
Nachricht 2 von 4
57.416 Aufrufe

Hallo @fairplayonly und herzlich willkommen in der Community.

 

Wenn die Störung des Maus-Tastatur-Sets tatsächlich vom Telekom-WLAN-Router verursacht wird, muss die Störung aufhören, wenn du den Router testhalber vom Strom trennst. Hast du das mal kontrolliert?

 

Wenn das Set dann wieder einwandfrei funktioniert, kannst du die WLAN-Funktion des Telekomrouters deaktivieren (falls du kein WLAN benötigst) oder im Router einen anderen WLAN-Kanal einstellen. Eventuell wird das Set durch die Änderung der WLAN-Frequenz dann nicht mehr gestört.

 

Die von dir genannte MSN ist leider unvollständig, es fehlt eine Zahl. Handelt es sich um ein mit dem PC mitgeliefertes Maus-Tastatur-Set oder um ein separat erworbenes?

 

 

Gruß - Andi

 


MEDION. LÄUFT BEI MIR.
• Web: www.medion.de • Community: community.medion.com • Facebook: MEDIONDeutschland • Instagram: @medion.de


Bitte belohne hilfreiche Antworten mit Kudos und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung akzeptieren.
fairplayonly
New Voice
Nachricht 3 von 4
57.093 Aufrufe
Nachricht 3 von 4
57.093 Aufrufe

Hallo Andi,

zunächst einmal recht herzlichen Dank für die schnelle Antwort.

 

In der Tat ist mir bei der Angabe der PC-Art. Nr. eine "0" heruntergefallen! Sie lautet richtig "100 13047", sorry dafür!

 

Die Wireless Maus/Keyboard-Kombination gehörte zum Lieferumfang des PC's und arbeitete bis zum Routerwechsel jahrelang völlig einwandfrei.

 

Der Weg, eine Lösung meines Problems in der Community zu finden, beruhte ganz einfach auf der Hoffnung, dass ich vielleicht nicht der Einzige bin, der diese Übertragungs-Störung eingefangen hat und daher bereits Abhilfe bekannt ist.

Das war allerdings wohl ein Schuss in den Ofen! 

 

 

 

Nun ist es in der Tat so, dass nach Rückänderung vom kabelgebundenem Keyboard zum Wireless-Board der wochenlang aufgetretene, ursprüngliche Fehler nicht mehr auftritt, zumindest nicht in den relevanten Programmen (Mail, Windows, Word, Internet) - und ich habe wirklich ausführlich getestet und an den Keyboard- und Mauskonfigurationen nichts verändert!

 

Und so kann ich leider Deine naheliegenden Vorschläge zur Fehlereingrenzung zur Zeit nicht ausführen. Sie haben jedoch immerhin bereits dazu beigetragen, dass ich jetzt wieder wireless arbeiten kann - hoffentlich recht lange. Wenn nicht, werde ich mich mit den Testergebnissen wieder melden - versprochen!

 

Mit freundlichen Grüßen und nochmals danke,

Peter

 

Andi
Master Moderator
Nachricht 4 von 4
57.020 Aufrufe
Nachricht 4 von 4
57.020 Aufrufe

Hallo @fairplayonly.

 

Vielen Dank für die Korrektur der MSN Nummer.

 

Deinem MD 8858 (P7340 D) lag ein Funk-Maus-Tastatur-Set bei, das mit einer Frequenz von 27 MHz arbeitet. WLAN arbeitet bei 2,4 oder 5 GHz. Es ist daher schon unwahrscheinlich, dass das WLAN das Funkset stört.

 

Viel eher kommt hier ein Babyfon oder ein CB-Funker in der Nähe als Verursacher in Frage, da die Frequenzbereiche hier auch bei ca. 27 MHz liegen.

 

Alternativ können auch die Batterien so langsam den Geist aufgeben. Hast du mal testhalber neue Batterien eingesetzt?

 

 

Gruß - Andi

 


MEDION. LÄUFT BEI MIR.
• Web: www.medion.de • Community: community.medion.com • Facebook: MEDIONDeutschland • Instagram: @medion.de


Bitte belohne hilfreiche Antworten mit Kudos und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung akzeptieren.
3 ANTWORTEN 3