am 22.08.2015 14:51
am 22.08.2015 14:51
Hallo Leute,
kann ich später auf Win 10 zurückgehen, wenn ich durch meine Tastaturprobleme auf Win 8.1 zurückgehen? Es heisst ja das man in den 4 Wochen nach installieren noch zurückgehen kann. Ist das zurückgehen denn sinnvoll? Die Tastaturprobleme nerven ständig. Wir können nirgends eine sinnvolle Hilfe finden, noch einen Hinweis auf die Lösung?
Gruss Akoyaman
am 25.08.2015 19:42
am 25.08.2015 19:42
Hallo @Akoyaman.
Wenn du auf Windows 10 aktualisiert und das neue Betriebssystem auch aktiviert hast, hast du dir Windows 10 quasi schon gesichert. Windows erhält einen neuen Produktkey, den du dir zur Sicherheit zusätzlich noch mit einem Tool auslesen und notieren kannst.
Du kannst dann durch das Herstellen des Auslieferungszustandes wieder 8.1 aufspielen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder auf 10 wechseln.
Gruß - Andi
am 25.08.2015 20:19
am 25.08.2015 20:19
Andi schrieb:Windows erhält einen neuen Produktkey, den du dir zur Sicherheit zusätzlich noch mit einem Tool auslesen und notieren kannst.
Gruß - Andi
Hallo @Andi,
das du dich jetzt auch noch an diesem Blödsinn beteiligst, enttäuscht mich doch. Weltweit haben alle upgedateten Win 10 Installationen bei gleicher Version den gleichen Key. Also warum auslesen und notieren. Und selbst die Eingabe dieses Keys bei einer Installation erzeugt einen Fehler.
Gruß
Rainer
am 26.08.2015 20:58
am 26.08.2015 20:58
Hallo @rainzor.
Wenn man den Internetberichten glauben darf, sollte es eigentlich so laufen:
Sobald man ein Upgrade gemacht und aktiviert hat, merken sich die Microsoft-Server die Hardware. Wenn man später dann eine saubere Neuinstallation durchführt, kann man die Key-Eingabe überspringen und Windows 10 aktiviert sich automatisch, weil dieser PC ja schonmal aktiviert war.
In diesem Thread berichten jedoch mehrere User, dass sie eben nicht den generischen Key, sondern einen anderen erhalten haben. Es kann also nicht verkehrt sein, nach dem Upgrade den Key auszulesen und zu notieren. Selbst wenn man sich dann nur den generischen aufschreibt. Macht doch nichts.
Derzeit scheint auch noch nicht genau geklärt zu sein, wie es mit der Aktivierung bei geänderter Hardware läuft. Von daher könnte es evtl. später auch von Interesse sein, den Key zu haben.
Theoretisch hast du jedoch Recht. Windows sollte sich nach einer Neuinstallation automatisch aktivieren, wenn es schon einmal aktiviert war.
Gruß - Andi