abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 

Suche Bios und EC-Firmware für meinen Erazer X7813 (MD97896) wegen Mainboardtausch)

7 ANTWORTEN 7
gerty
New Voice
Nachricht 1 von 8
5.776 Aufrufe
Nachricht 1 von 8
5.776 Aufrufe

Suche Bios und EC-Firmware für meinen Erazer X7813 (MD97896) wegen Mainboardtausch)

Hallo,

 

wie oben schon steht suche ich BIOS- und EC-Firmeware-Files da mir letzte Woche mein Mainboard abgeraucht ist.

Ich hab mir ein Ersatzmainboard besorgt und eingebaut das soweit auch funktioniert, nur es war offensichtlich in einem baugleichen MSI-Laptop verbaut.

Nun funktioniert meine Powerleiste nicht mehr richtig da die Belegung der Tasten anders ist (z.B. WLAN und Bluetooth vertauscht).

Ich möchte num eben wieder die richtigen Versionen aufspielen um eventuell weiteren komplikationen aus dem Weg zu gehen.

Ich hoffe hier kann mir jemand helfen.

 

Danke schonmal im vorraus.

 

MfG

7 ANTWORTEN 7
Andi
Master Moderator
Nachricht 2 von 8
5.757 Aufrufe
Nachricht 2 von 8
5.757 Aufrufe

Hallo @gerty und herzlich willkommen in der Community.

 

Uns liegt eine BIOS-Version 1.05 und eine EC-Version 4.02 als DOS-Flash vor. Bitte vergleiche diese Versionen einmal mit deinen. Zudem ist es wichtig zu beachten, dass ein Board, das in einem MEDION-Laptop verbaut ist, hardwaremäßige Unterschiede zum Originalboard aufweisen KANN, die du optisch nicht siehst. Dieser Sachverhalt könnte im harmlosesten Fall einen Abbruch des BIOS-Updates zur Folge haben und im schlimmsten Fall dazu führen, dass das Board anschließend nicht mehr nutzbar ist. Wenn du dieses Risiko eingehen möchtest, kann ich dir die Updates gerne per Link zur Verfügung stellen. Ansonsten sind vertauschte Tasten meiner Meinung nach auch nicht wirklich schlimm. Smiley (zwinkernd)

 

 

Gruß - Andi


MEDION. LÄUFT BEI MIR.
• Web: www.medion.de • Community: community.medion.com • Facebook: MEDIONDeutschland • Instagram: @medion.de


Bitte belohne hilfreiche Antworten mit Kudos und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung akzeptieren.
gerty
New Voice
Nachricht 3 von 8
5.744 Aufrufe
Nachricht 3 von 8
5.744 Aufrufe

Hallo @Andi,

 

danke für deine ausführliche Antwort.

Eigentlich hatte ich habe beim Kauf nur darauf geachtet das es die gleiche Version ist also ein MS-17611 Ver.: 1.1 (Ich wusste nicht das es ein MSI-Board war).

Ich weis nicht ob andere Komponenten verbaut sind aber als ich es mit meinem alten verglichen habe konnte ich keinen Unterschied feststellen, es sah genau gleich aus. 

Beim ersten Start nach dem Einbau hat Windows 7 komischerweise alle Treiber neu über Windows Update heruntergeladen (auch Grafikkarte) und die Software "Dolby Advanced Audio"(Sound-Einstellungen,Equalizer...) ist jetzt ohne Funktion. Dafür sind einge dieser Einstellungen unter "Eigenschaften von Lautsprecher" aufgetaucht (Stört mich nicht). Vielleicht ein anderer Soundchip.

 

In MSI-Foren habe ich schon öfter gelesen dass das BIOS vom MSI GT780 auf dem Erazer X7813 fehlerfrei läuft. Dann müsste es ja auch umgekehrt funktionieren. Da habe ich ebenfalls gelesen dass die EC-Firmware vom MSI nicht genutzt werden darf weil sonst u.a. die Leiste nicht richtig funktioniert (was bei mir der Fall ist) und es Probleme bei der Lüftersteuerung geben kann.

 

Ich hätte deswegen erst mal vor nur die EC-Firmware zu laden vielleicht recht das schon. Deswegen wäre ich dankbar wenn du mir die beiden Links geben könntest ob ich das BIOS auch flashe kann ich mir ja noch überlegen.

 

Welche Versionen auf dem alten Borad waren weis ich leider nicht mehr, dazu müsste ich das alte wieder einbauen und nachsehen. Produktionsdatum müsste 08.2011 sein nach den Aufdrucken an den Bauteilen.

 

Ich hab noch ein Bild vom den Versionen vom MSI-Board angehängt.

 

Mit freundlichen Grüßen

gerty

 

BIOS.jpg

 

Andi
Master Moderator
Nachricht 4 von 8
5.729 Aufrufe
Nachricht 4 von 8
5.729 Aufrufe

Hallo @gerty.

 

Das BIOS und die EC Firmware findest du unter diesem Link. Ausführen wie gesagt auf eigenes Risiko. Was mich persönlich noch interessiert: Gibt es nach dem Einbau des neuen Boards keine Probleme mit der Windows-Aktivierung? Immerhin ist die Verwendung der schon vorinstallierten HDD in Verbindung mit einem anderen Mainboard ja quasi wie der Betrieb auf einem anderen Rechner.

 

 

Gruß - Andi


MEDION. LÄUFT BEI MIR.
• Web: www.medion.de • Community: community.medion.com • Facebook: MEDIONDeutschland • Instagram: @medion.de


Bitte belohne hilfreiche Antworten mit Kudos und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung akzeptieren.
gerty
New Voice
Nachricht 5 von 8
5.723 Aufrufe
Nachricht 5 von 8
5.723 Aufrufe

Hallo @Andi

 

Danke für den Link.

Ich hatte nach die Windowsaktivierung gar nicht kontrolliert aber du hast recht, meine Lizenz ist nicht mehr aktivert und lässt sich auch nicht mehr auf dem Mainboard aktivieren. Mir wird nur angeboten mir eine neue Lizenz zu kaufen oder den Medion-Support kontaktieren.

Bekomme ich die Lizenz irgendwie aktivert oder erlischt sie automatisch beim Mainbordtausch?

Bzw. ist es möglich eine Ersatz-Lizenz zu erhalten, da ich diese ja auch beim Kauf mitbezahlt habe?

Zum Test habe ich doch noch einmal das alte Mainboard getestet und da wird die Lizenz sofort ganz automatisch aktivert auch ohne Internetverbindung.

Das Bord kann ich aber nicht mehr verwenden weil der Stromanschluss defekt ist (kein laden mehr möglich).

Der Anschluss ist komplett weggeschmort mit den Kontakten und Leiterbahnen (Loch in der Platine) und lässt sich deshalb nicht mehr reparieren.

 

MfG

gerty

 

Edit:

Ich habe das jetzt BIOS das ohne irgendwelche Probleme verlief. Alle alten Treiber und jede Software läuft wieder, auch Dolby Advanced Audio das nicht mehr lief. Auch zu meinem überraschen hat sich meine Windowslizenz sofort automatisch aktiviert womit sich das Problem auch erledigt hat.

Nur die EC-Firmware lässt sich nicht installieren da es vorher abbricht, es meldet dass der Dateiname nicht passt. Auch umbenennen ändert da nichts.

Das BIOS war eine neuere Version als die vom alten Bord (alte 1.04 - neue 1.05), die EC-Firmware ist dieselbe.

Kann ich die EC-Firmware trotzdem irgendwie installieren da es eigendlich geht und nur irgendeine Sicherheitsperre es unterbindet?

Bord ist wirklich zu 100% identisch, denn alle Bauteile sind genau gleich beschiftet.

 

Zusätzlich habe ich noch ein weiteres Anliegen und zwar ist mein Flexkabel zwischen dem Mainboard und Powerleiste defekt. Da ich in den letzten Jahren die Leiste des öftern entfernen musste hat es stark gelitten. Es hat mehrere Knicke mit Brüchen und die beiden Enden sind auch schon gekürzt wegen Kontaktproblemen. Jetzt duch den letzten Test mit dem alten Mainboard geht es nur sehr noch beschränkt (keine LEDs mehr und 1-2 Tasten sind ohne Funktion).

Vielleicht kannst du mir helfen einen Ersatz zu finden ich möchte ungern auf Dauer den Laptop notgedrungen jedesmal mit dem Schraubenzieher starten (Kurzschluss).

Der Pc läuf sonst seit 6 Jahren einwandfrei, hat mir gute Dieste geleistet und möchte ihm nun ungern durch sowas zerstören da er immernoch mehr als genug Leistung hat um alles zu tun was ich will, inklusive Games dafür ich ebenfalles die Gtx 560m gegen eine GTX 770m getauscht habe.

 

Mfg

Gerty

Andi
Master Moderator
Nachricht 6 von 8
5.707 Aufrufe
Nachricht 6 von 8
5.707 Aufrufe

Hallo @gerty.

 

Danke für deine Rückmeldung. Schön, dass du bereits einen Teilerfolg erzielen konntest. Kannst du bitte einmal einen oder zwei Screenshots des fehlgeschlagenen EC-Flash-Versuchs posten? Uns liegt zwar keine andere EC-Version vor, aber vielleicht kann man ja auf den Bildern einen Grund für das Scheitern ausmachen.

 

Das von dir erwähnte Kabel ist leider nicht mehr auf Lager. An dieser Stelle kannst du es quasi nur bei eBay o.ä. versuchen.

 

 

Gruß - Andi


MEDION. LÄUFT BEI MIR.
• Web: www.medion.de • Community: community.medion.com • Facebook: MEDIONDeutschland • Instagram: @medion.de


Bitte belohne hilfreiche Antworten mit Kudos und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung akzeptieren.
gerty
New Voice
Nachricht 7 von 8
5.690 Aufrufe
Nachricht 7 von 8
5.690 Aufrufe

Hallo @Andi

 

Mittelweile habe ich herrausgefunden dass die installierte Version (1761EMS1.419) für Geräte mit Keybord-Backlight ist, da es warscheinlich in einem solchen verbaut war.

Als ich versuchte die orginale MSI-Version ohne Keybord-Backlight (1761EMS2.419) zu flashen trat gleiche der Fehler auf, nur wenn ich die Version mit Backlight benutze geht es. Die Version die ich von dir erhalten habe ist logischerweise ohne, da meim Gerät dieses Feature auch nicht besitzt.

Daher meine Vermutung, wenn es eine andere Version mit Backlight für mein Mainboard gäbe könnte es gehen oder noch besser ich die Überprüfung dessen mit einem passenden Parameter deaktivieren könnte, um die richtige zu nutzen.

Ich hoffe du kannst mit dieser Information etwas anfangen.

 

Mfg

gerty

MSI-Firmware ohne BacklightMSI-Firmware ohne Backlight

 

gerty
New Voice
Nachricht 8 von 8
5.610 Aufrufe
Nachricht 8 von 8
5.610 Aufrufe

Hallo @Andi,

 

hast du mittlerweile eine Lösung für mich oder lässt sich daran nichts ändern?

Da wenn ich irgendeinen Parameter eingebe mir nur die Parameterliste angezeigt wird und ich gar nicht weis ob die überhaupt vollständig ist, da der Platz zu klein ist. ich sehe nicht mal eine Fehlermeldung.

Ich bitte dich nur mir bescheid zu geben.

 

Mfg

gerty

 

 

Datei 03.12.17, 04 02 50.jpeg

 

7 ANTWORTEN 7