abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 

Hibernate in AMI Bios 2.21.1279 - Medion Akoya S14409 - MD62276

1 ANTWORT 1
ebefra
Beginner
Nachricht 1 von 2
665 Aufrufe
Nachricht 1 von 2
665 Aufrufe

Hibernate in AMI Bios 2.21.1279 - Medion Akoya S14409 - MD62276

Hallo zusammen,

ich will bei meinem MD62276 Laptop den Hibernate Sleepstate (S4) einschalten. Aber weder unter Windows noch unter Linux (habe ein Dual Boot System mit SecureBoot) geht das.

In beiden OS sagen mir die entsprechenden tools (powercfg -a (Win) bzw cat /sys/power/state (linux)) sagen mir das Hibernate (und andere Sleepzustände) nicht eingeschaltet sind, ausser S0.

Habe mir das AMI UEFI BIOS angeschaut, finde aber auch dort keine Einstellmöglichkeit einen Sleep Zustand aus oder abzuwählen.

Das AMI BIOS ist das 2.21.1279 und ist auf aktuellem Stand 2023er Version.

Hat irgendjemand eine Idee was ich im BIOS einstellen muss?

Danke Euch

Ebefra

1 ANTWORT 1
Andi
Master Moderator
Nachricht 2 von 2
616 Aufrufe
Nachricht 2 von 2
616 Aufrufe

Hallo @ebefra und herzlich willkommen in der Community.

 

Dein MD 92276 wurde mit Windows 10 ausgeliefert. Über die "Ein/Aus" Schaltfläche im Startmenü solltest du normalerweise die Option "Energie sparen" haben. Das ist quasi der von dir gewünschte Ruhezustand S4, allerdings in Kombination mit Standby S3 und von Microsoft "Energie sparen" genannt.

 

Wenn du den reinen Ruhezustand S4 aktivieren möchtest (also ohne Standby), musst du zunächst das entsprechende Häkchen dafür setzen:

- Startmenü
- Einstellungsrad
- System
- Netzbetrieb und Energiesparmodus
- Rechts auf den blauen Link "Zusätzliche Energieeinstellungen" klicken.
- Auf "Auswählen, was beim Drücken von Netzschaltern geschehen soll" klicken.
- Oben auf den blauen Link "Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar" klicken.
- Unten den Haken bei "Ruhezustand" setzen.
- "Änderungen speichern" anklicken.

 

Jetzt sollte im Startmenü beim Herunterfahren auch der einzelne Ruhezustand zur Verfügung stehen. Da ich kein Testgerät zur Hand habe, habe ich das mit meinem Desktop PC getestet. Theoretisch sollte es aber mit jedem Windows 10 Computer klappen.

 


Gruß - Andi


MEDION. LÄUFT BEI MIR.
• Web: www.medion.de • Community: community.medion.com • Facebook: MEDIONDeutschland • Instagram: @medion.de


Bitte belohne hilfreiche Antworten mit Kudos und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung akzeptieren.
1 ANTWORT 1