abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 

Saugroboter X20 SW orientierungslos + lädt nicht

10 ANTWORTEN 10
Blauzweig
Apprentice
Nachricht 1 von 11
4.312 Aufrufe
Nachricht 1 von 11
4.312 Aufrufe

Saugroboter X20 SW orientierungslos + lädt nicht

Moin,

ich bin stocksauer und entnervt nachdem wir nun seit April den X20 SW im Einsatz haben.
Dauernd findet er seine Ladestation nicht, somit lädt er nicht auf. Auch manuelles Andocken (Aufforderung der Computerstimme) funtioniert NULL. Wenn es dann (manchmal) tatsächlich beim gefühlt 100sten Anlauf mit dem Laden funktioniert hat, dann wird auf der App eine total falsche Position anzgezeigt (trotz frisch erfolgter Erkundungstour).
Desweiteren verliert er im Standby Wasser, was sicher auch nicht im Sinne des Erfinders sein kann.

Folgende Tricks haben wir bereits (mehrfach!!) ausgeführt:
1) Entkoppeln und in Werkseinstellung zurücksetzen
2) Alle Sensoren gereinigt
3) Wischmop entfernt vor dem Andockversuch
4) Ladestation vom Stromnetz getrennt
5) Ladestation kerzengerade ausgerichtet und ausreichenden Bewegungsraum für den Sauger hergestellt

Liebe Leute von medion:
Wir haben den roboter um uns Arbeit vom Leib zu schaffen. Dieses Gerät ist stattdessen aber eine "Arbeitsbeschaffungsmaßnahme" für immerhin fast 400 Euro!
Ich habe wirklich keine Lust mehr für unausgereifte Technik den Beta-Tester zu spielen. Das Teil muss laufen, ansonsten ist es Schrott, sorry. Ich bin auch nicht bereit zum Dauertroubleshooter zu werden und meine teure Freizeit mit Fehlerdiagnosen und Suchen in allen möglichen Communities zu vergeuden.

Leider haben wir zeitgleich noch einen weiteren Saugroboter von medion (ohne Saugstation, S30 SW). Den haben wir im Obergeschoss platziert. Leider macht der nahezu dieselben Probleme (dreht stundenlang auf einer Stelle, lässt sich nicht andocken). Ergo haben wir über 500 Euro insgesamt für unbenutzbaren Elektroschrott und keine faktische Hilfe weit und breit.

Auf der Website im Kundenbereich gibt es nicht mal einen Link um eine Reparatur einzuleiten. Klar, ist auch nicht gerne gesehen, verstehe: Verkaufen macht mehr Spaß als Gewährleistung und Leistungsversprechen einzuhalten.

Noch 2 Wochen mache ich das Theater mit, danach geht es zum Anwalt. Schnauze voll. Medion:....never ever again!!









10 ANTWORTEN 10
Andi
Master Moderator
Nachricht 2 von 11
3.285 Aufrufe
Nachricht 2 von 11
3.285 Aufrufe

Hallo @Blauzweig.

 

So wie du die Sache beschreibst, gehe ich eher von einem Defekt aus. Um sicherzustellen, dass die beschriebenen Phänomene nicht zufällig an deiner Netzwerkinfrastruktur oder den baulichen Gegebenheiten deiner Wohnung liegen, könntest du den Roboter einmal zu einem Bekannten bringen und ihn bitten, das Gerät mit seinem Smartphone einzurichten und eine Weile in seiner Wohnung über seinen Router laufen zu lassen. Führt dieser Test zum gleichen Ergebnis, sollte das Gerät in der Werkstatt überprüft werden. Uber diesen Link bekommst du Hilfe. Bitte dazu einmal durch den Assistenten klicken.

 


Gruß - Andi


MEDION. LÄUFT BEI MIR.
• Web: www.medion.de • Community: community.medion.com • Facebook: MEDIONDeutschland • Instagram: @medion.de


Bitte belohne hilfreiche Antworten mit Kudos und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung akzeptieren.
Blauzweig
Apprentice
Nachricht 3 von 11
3.281 Aufrufe
Nachricht 3 von 11
3.281 Aufrufe

OK, haben wir vorhin gemacht.

Das selbe Problem vorhanden und weitere 2 Stunden vergeudet? So langsam reichts wirklich!

Oder ist der nächste Vorschlag, dass ich mir ein neues Handy, einen neuen Rooter oder vielleicht einen neuen Wohnort suchen soll?
.
Ich habe alle Fehlerbehebungsanweisungen befolgt. Keine Änderung. Bitte Reparatur. Ansonsten alternativ Geld zurück. Alternative Nr 2: Anwalt.


Wie wäre es mit der Einleitung einer Reparatur?

Andi
Master Moderator
Nachricht 4 von 11
3.273 Aufrufe
Nachricht 4 von 11
3.273 Aufrufe

Hallo @Blauzweig.

 

Dann gehe ich wirklich von einem Defekt aus.Beachte bitte, dass es sich bei unserer "MEDION Community" nicht um einen weiteren Supportkanal, sondern um eine "User helfen User" Plattform handelt. Wir geben hier allen angemeldeten Benutzern die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen. Ein Anspruch auf entsprechenden Support besteht über diesen Weg jedoch nicht.

 


Gruß - Andi


MEDION. LÄUFT BEI MIR.
• Web: www.medion.de • Community: community.medion.com • Facebook: MEDIONDeutschland • Instagram: @medion.de


Bitte belohne hilfreiche Antworten mit Kudos und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung akzeptieren.
Blauzweig
Apprentice
Nachricht 5 von 11
3.269 Aufrufe
Nachricht 5 von 11
3.269 Aufrufe

Guten Morgen,

natürlich lesen hier auch Medion-Mitarbeiter mit und ich hoffe, dass sich hier jemand findet, der mir sagen kann, WIE man eine Reklamation (eine Reparatur) anstoßen kann?

Auf der Medion-Website sieht man nur automatisierte Kacheln mit Maßnahmen, die man treffen soll bei etwaigen Störungen. Aber von nirgends führt ein Link zu einem Kontakt zum Support.
Andi
Master Moderator
Nachricht 6 von 11
3.267 Aufrufe
Nachricht 6 von 11
3.267 Aufrufe

Hallo @Blauzweig.

 

Klicke mal unter den Kacheln auf die Zeile "365 Tage kostenloser Support - Kontaktmöglichkeiten".

 


Gruß - Andi


MEDION. LÄUFT BEI MIR.
• Web: www.medion.de • Community: community.medion.com • Facebook: MEDIONDeutschland • Instagram: @medion.de


Bitte belohne hilfreiche Antworten mit Kudos und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung akzeptieren.
Blauzweig
Apprentice
Nachricht 7 von 11
3.264 Aufrufe
Nachricht 7 von 11
3.264 Aufrufe

Das habe ich getan und gelangte auch auf eine Kontaktmaske.
Alle Felder ausgefüllt, auf Senden geklickt: Fehlermeldung "Prüfung nicht möglich". Keine Ahnung wie man da weiter kommen soll. EIne Email Adresse gibt es ja auch nirgends. Ganz schlimm gemacht, echt.

Bildschirmfoto 2023-09-12 um 13.22.22.png

Blauzweig
Apprentice
Nachricht 8 von 11
3.111 Aufrufe
Nachricht 8 von 11
3.111 Aufrufe

Update:
Inzwischen erfolgte ein Anruf beim Support. Eine Reparatur wurde eingeleitet.

Gut 2 Wochen später erhielten wir heute den Saugroboter wieder zurück.
Im Begleitschein/-report standen leider nur sehr magere Hinweise darauf, was die Ursache war.

Die Bilanz:
- Die Inbetriebnahme glückte (incl des Finden meiner App/Wlan)
- Das Finden der Ladestation glückte ebenfalls so wie das automatische Laden.
- Das Absaugen des Staubbehälters funktioniert wieder

ABER:
Das Wischen funktioniert null.
Es ist staubtrocken. Kein Tropfen Wasser scheint vom frischen Wassertank in den Wischmopp abgegeben zu werden. Nach 20qm Reinigungstou mit der Einstellung "wischen + saugen" ist der Staub weg aber Wischen Fehlanzeige.

Also darf ich das ganze Rad nochmal aufs Neue anschmeißen. 😞

Ich finde es echt befremdlich, dass es offensichtlich keinen vollständigen Qualitätskontrolle VOR der Rücksendung nach einer Reparatur gibt bei Medion. Sowas kostet nur Geld, Zeit und Nerven für alle Beteiligte.

Blauzweig
Apprentice
Nachricht 9 von 11
3.109 Aufrufe
Nachricht 9 von 11
3.109 Aufrufe

 

das hier war der knappe Begleitschein. So richtig schlau werde ich nicht aus diesen Wortfragmenten.
Sicher lese ich daraus zumindest, dass das Gerät tatsächlich defekt war und die Elektronik erneuert wurde.

 

 

MOD-Edit:
Bild entfernt. Auftragsnummern und Seriennummern dürfen nicht ersichtlich sein.
Gruß - Andi

Andi
Master Moderator
Nachricht 10 von 11
3.060 Aufrufe
Nachricht 10 von 11
3.060 Aufrufe

Hallo @Blauzweig.

 

Mal abgesehen von dem erfreulichen Teilerfolg, sollte ein Gerät natürlich nur in komplett funktionsfähigem Zustand die Werkstatt verlassen. Wie das Gerät die immer stattfindende Endkontrolle geschafft hat, ist mir schleierhaft. Wenn eine Fehlbedienung ausgeschlossen ist, bleibt wohl leider nur das erneute Einsenden. 😞

 


Gruß - Andi


MEDION. LÄUFT BEI MIR.
• Web: www.medion.de • Community: community.medion.com • Facebook: MEDIONDeutschland • Instagram: @medion.de


Bitte belohne hilfreiche Antworten mit Kudos und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung akzeptieren.
10 ANTWORTEN 10