abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 

Transportschadenabwicklung TV-Gerät

2 ANTWORTEN 2
raschger
New Voice
Nachricht 1 von 3
745 Aufrufe
Nachricht 1 von 3
745 Aufrufe

Transportschadenabwicklung TV-Gerät

Ich habe am Nachmittag des 13.6. beim Auspacken des von DPD ein paar Stunden zuvor gelieferten TV-Geräts einen massiven Schaden am Gehäuse und Display festgestellt, und umgehend mit Fotos dokumentiert.

Jetzt zur Chronologie der Ereignisse:

1. Hotline (Österreich) angerufen, mein Anliegen kundgetan. Die nette Dame hat mir die E-Mail des Fachbereichs "Transportschaden" bekanntgegeben, dorthin habe ich zweimal (einmal Bilder in Originalauflösung, einmal in komprimierter Form) ein Email mit der Schadensbeschreibung gesendet. Beide male kam nur eine automatisierte Antwort "no-reply...."

2. Am 14.6. die Hotline (Österreich) angerufen, da ich keine Info - wie Ticket, Anruf, etc. erhalten habe und gefragt warum dies so ist. Der freundlichen Dame habe ich in diesem Telefonat auch mitgeteilt, dass ich nicht unbedingt ein Medion-Produkt benötige - es gibt auch Mitbewerber wenn es denn sein muss.

3. Heute wieder die Hotline (Österreich) angerufen und nachgefragt warum ich immer noch keine Info bekommen habe. Die kompetente Dame hat mir dann gesagt, sie sieht dass der Vorgang bei MEDION in Bearbeitung ist. Leider ist von diesem Vorgang auf dem Serviceportal nichts zu sehen - es gibt keine "Ticketnummer" oder ähnliches - das ist für mich nicht unbedingt hilfreich, bzw. kundenfreundlich.

4. Ich wurde daher zum zweiten Mal um Geduld (nun ca. 1 Woche) gebeten - muss ich wohl so hinnehmen. Sollte ich bis dahin keine Rückmeldung erhalten, werde ich wohl oder übel von meinem Widerrufsrecht gebraucht machen, damit ich nicht dieses Frist auch noch überschreite.

 

Mir ist sehr wohl bewusst, dass der Schaden von DPD (das Unternehmen ist aus meiner persönlichen Erfahrung eher berüchtigt als berühmt) verursacht wurde, und MEDION dies klären muss. Den Informationsfluss möchte ich aber kritisieren, hier fehlt mir Reaktion und Transparenz (automatisierte Mails, auf Serviceportal keinerlei Daten). Ich möchte nicht als Kunde permanent agieren müssen um ein akzeptables Ergebnis zu erzielen.

 

Ich kommuniziere das Ganze mangels Alternative in diesem Forum, da im Serviceportal beim Anklicken des Menüpunkts Lob und Kritik (das war mein ursprünglicher Plan) nur ein toter Link mit dem Hinweis "Diese Befragung ist zur Zeit nicht verfügbar" zu finden ist. Ob diese Möglichkeit bewusst deaktiviert wurde, um Shitstorms vorzubeugen überlasse ich dem Auge des Betrachters....

2 ANTWORTEN 2
Major_ToM
Professor
Nachricht 2 von 3
731 Aufrufe
Nachricht 2 von 3
731 Aufrufe

Hallo raschger ,

 

wir haben Dir DSGVO bedingt eine Privatnachricht zu dem Thema zukommen lassen, dass die Angelegenheit in der Tat in Bearbeitung ist.

 

Viele Grüße

 

Major ToM

 


MEDION. LÄUFT BEI MIR.
• Web: www.medion.de • Community: community.medion.com • Facebook: MEDIONDeutschland • Instagram: @medion.de


Bitte belohne hilfreiche Antworten mit Kudos und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung akzeptieren.
raschger
New Voice
Nachricht 3 von 3
703 Aufrufe
Nachricht 3 von 3
703 Aufrufe

Update zu meinem Transportschaden:

Der Versand des defekten Geräts an MEDION hat in nicht wirklich - wie von mir gehofft - reibungslos funktioniert, wie aus dem folgenden E-Mail welches ich an die MEDION-AG gesendet habe, zu entnehmen ist. Ich warte nun seit Freitag auf eine irgendwie geartete Rückmeldung, habe die österreichische Hotmail mehrmals kontaktiert und heute die Rechnung der angefallenen Kosten nochmals per Kontaktformular auf dem Serviceportal verschickt. Erfolgreich - automatisch generierte Antwort erhalten - wie es scheint. Mich wieder (wie in der Nachricht steht) 48 Stunden zu gedulden, stellt meine Nerven angesichts des Ablaufs der Rücksendung doch auf eine etwas harte Probe

 

Sehr geehrter Hr. xxx

Ich habe mich über Ihre heutige Nachricht über den Austausch des beim Transport beschädigten Geräts sehr gefreut, leider hielt diese Freude nur ein paar Stunden an. Wie von Ihnen beschrieben, wurde der Rücksendebegleitschein auf das Paket mit dem TV-Gerät geklebt und von mir zur nächstgelegenen Post-Filiale transportiert.

Ab diesem Zeitpunkt sind Dinge passiert, die ich Ihnen hier nur beschreiben, aber nicht kommentieren will:
Der kostenfreie Versand zu MEDION-Österreich (Hans-Fritsch-Strasse 11, A-4600 WELS) wurde mir von den Mitarbeitern der Post-Filiale verweigert, weil das Paket länger als 1Meter und breiter als 60cm ist. Mir wurde mitgeteilt, dass ich den Versand bezahlen muss weil es keinen Vertrag zwischen der österreichischen Post und der Fa. MEDION die den kostenlosen Transport von Paketen (dieser Größe??) gibt. Mangels Alternative und um nicht wieder Emails an diverse Fachabteilungen schreiben zu müssen, habe ich zähneknirschend für den Versand 30,51€ bezahlt, um den Austausch des defekten Geräts nicht noch weiter zu verzögern.
Ich habe anschließend die MEDION-Hotline angerufen, dort mein Anliegen geschildert - der Mitarbeiter hat mich gebeten ein Foto der Rechnung auf dem MEDION-Serviceportal mittels Kontaktformular mit einer kurzen Beschreibung des Vorgangs zu senden. Das habe ich umgehend erledigt. 

Ich möchte Sie nun ersuchen mir zeitnah den vollen Rechnungsbetrag auf mein Konto (xxxxxxx) zu refundieren.

mfg

xxxxx

 

 

2 ANTWORTEN 2