abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 

Grafikkarte einbauen Akoya P62028

13 ANTWORTEN 13
blaukanal
Trainee
Nachricht 1 von 14
2.950 Aufrufe
Nachricht 1 von 14
2.950 Aufrufe

Grafikkarte einbauen Akoya P62028

Hallo,

ich möchte meinen P62028 mit einer Grafikkarte - bevorzugt Nvidia Geforce - aufrüsten. Kann mir jemand eine empfehlen? Gibt es im Netz zuftreffende Anleitungen zum Einbau?

Danke und Grüße, blaukanal

 

13 ANTWORTEN 13
blaukanal
Trainee
Nachricht 11 von 14
320 Aufrufe
Nachricht 11 von 14
320 Aufrufe

Hallo @daddle 

danke für die Rückmeldung:)

Das Foto ist freigegeben, wie man sieht, die Seitenwand habe ich abgeschraubt, die Frontblende ausklicken ist auch kein Problem, Netzteil lösen geht auch wie gesagt. Den von dir erwähnten Wipphaken kann ich wohl erfühlen, da ist jedenfalls etwas an der anderen Seite des Steckers, aber so richtig komme ich da nicht dran.

Da sind die besagten Bauteile im Weg, hinter denen sich die vom Netztteil ausgehenden Kabel befinden, nämlich das "optische Laufwerk" und der "Hot-Swap-Festplattenwechselrahmen" (der ist leer). An beiden Teilen sind diverse Schrauben, die ersteres mit dem Frontblech und zweiteres mit dem Boden und dem andereren Seitenblech verbinden. Wenn ich die löse, bewegt sich nichts, ich habe keine Ahnung, wie ich vielleicht daran ziehen oder drücken muss, um die Teile zu entfernen und an die Kabel bzw die Stecker zu kommen.

Vielleicht ist es einfacher, das Ding zum Fachmenschen zu bringen, aber das kann doch soo schwer nicht sein? In den Videos der YouTube-Akademie sieht das einfach aus: aufschrauben, rausnehmen, reinschieben, festschrauben, fertig. Was übersehe ich, hast du oder sonstwer noch'n Rat?

Danke und Grüße, blaukanal

daddle
Superuser
Nachricht 12 von 14
304 Aufrufe
Nachricht 12 von 14
304 Aufrufe

@blaukanal 

 

Ich habe dasselbe Gehäuse mit dem gleichem Innenleben. Man kann die CD Laufwerkhalterung

und den HotSwap Käfig aus dem Front Blech ausklinken, diese sind mit Blechhaken in Schlitzen im Frontblech durchgesteckt, und einige Blechlaschen sind umgebogen. Und vorher natürlich die Schrauben an den Halterungen innen (und außen am Frontblech?) lösen.

 

Aber um den Kabelbaum zu bewegen, muss man die Teile nicht ausbauen. Wenn alle Stecker ab sind kann man die Kabel eigentlichunter den eingebauten Geräten hervorziehen, auch unter dem Mainboard , zusammenfassen und den ganzen Kabelbaum in einem Strang zur Seite abhalten. 

Auf dem Mainboard solltest du keine Schrauben lösen! Als einzige käme die Befestigungsschraube der M.2 SSD in Frage. 

 

Wichtig wäre es zuerst den Hauptstecker auf dem Mainboard zu lösen. Wie hatte ich bereits gesagt. Dabei musst du natürlich den Arretierungshaken geöffnet halten, sonst verhindert der dass der Stecker angehoben werden kann.

Die anderen Stromkabel an den Wechselplattenlaufwerk, Cd-Laufwerk und evtl den Kartenleser abziehen. Ebenso den 4 -poligen Zusatzstromstecker auf dem Mainboard.

Die anderen Kabel vom Mainboard zur Peripherie, Front-USB und Audiobuchsen, sowie die Wlan Antennenkabel können dran gesteckt bleiben.. Die SATA Kabel zu den Laufwerken kann man abmachen um etwas mehr Übersicht zu haben.

 

Aber wenn ich deine Schwierigkeiten so sehe, empfehle ich dir doch mit dem Rechner in einen PC Shop gehen, denn so wird das nichts.

Wenn du  Stecker bzw Kabelverbindungen lösen willst, mach vorher auf jeden Fall Detailfotos. Sonst weisst du hinterher nicht mehr welche Stecker in welche Pfostenleisten gehören.

Aber warum willst du eigentlich den Rechner soweit demontieren! Für einen Grafikkartenwechsel ist das doch nicht nötig.

Es sei denn du willst ein stärkeres Netzteil einbauen, um eine deutlich leistungsstärkere Grafikkarte einbauen  die einen zusätzlichen  Stromstecker benötigt.

Aber wie bereits gesagt, ich denke das überfordert dich. Daher lass das lieber einen Fachmann machen.

 

daddle

blaukanal
Trainee
Nachricht 13 von 14
283 Aufrufe
Nachricht 13 von 14
283 Aufrufe

Hallo @daddle 

 

ich werde die Dose wohl in fachkundige Hände geben. Ich scheitere an diesem Stecker, ich komme zwar besser dran, wenn ich das Laufwerk etwas herausziehe, trotzdem sitzt das Ding bombenfest.

 

Abschliessend (hoffentlich) noch die Frage, um ganz sicher zu gehen: Die Graka, für die ich mich entschieden habe, ist eine
MSI GeForce RTX 3050 Ventus 2X XS 8G OC 8GB GDDR6 Speicher

das Netzteil nennt sich

Thermaltake TR2 S 600W PC-ATX-Netzteil 80-Plus

 

Das passt in den Akoya P62028?

 

Danke an den Fachmann, Grüße blaukanal

 

daddle
Superuser
Nachricht 14 von 14
265 Aufrufe
Nachricht 14 von 14
265 Aufrufe

@blaukanal 

 

Ich denke ja. Vorauassetzung ist dass das neue Netzteil zusätzlich einen 6+2 poligen Stecker (8-polig PCIe Anschluß = 6+2) für die stromhungrigere neue  Grafikkarte hat. Hier sind die technischen Daten für die 3500er mit 8 GB Speicher.

--> https://www.nvidia.com/de-de/geforce/graphics-cards/30-series/rtx-3050/

Die setzen  ein Netzteil mit min. 550 W für den gesamten Rechner voraus. Was sehr grosszügig berechnet ist.

 

Gruß, daddle

13 ANTWORTEN 13