abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 

All in one Medion E23201

GELÖST
8 ANTWORTEN 8
joeels
New Voice
Nachricht 1 von 9
1.449 Aufrufe
Nachricht 1 von 9
1.449 Aufrufe

All in one Medion E23201

Guten Tag, Beim Medion E23201 hat es auf dem Motherboard einen leeren M2 Steckplatz, Formfaktor 2280.

Ich habe versucht dort eineSamsung EVO 970 plus NVMe M.2 einzubauen. Obwohl im BIOS die Funktion NVMe Configuration vorhanden ist, wird die SSD nicht erkannt. Die Bedienungsanleitung ist bezüglich diesem Thema leider sehr mager und betreffend Motherboard ist überhaupt nichts vorhanden.

Könnte es sein, dass dieses nur SATA M2 SSD "schluckt" ? 

Hat da jemand Erfahrung ?

Herzlichen Dank für euren Input !

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
daddle
Superuser
Nachricht 2 von 9
1.436 Aufrufe
Nachricht 2 von 9
1.436 Aufrufe

@joeels 

 

 

Genau so ist es. Du hast ein All-in-One PC 23,8" AiO mit  Lengda E23201 IRON238 MD si Barebone.

Die können nur SATA M.2. 

 

Gruss, daddle

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

8 ANTWORTEN 8
daddle
Superuser
Nachricht 2 von 9
1.437 Aufrufe
Nachricht 2 von 9
1.437 Aufrufe

@joeels 

 

 

Genau so ist es. Du hast ein All-in-One PC 23,8" AiO mit  Lengda E23201 IRON238 MD si Barebone.

Die können nur SATA M.2. 

 

Gruss, daddle

joeels
New Voice
Nachricht 3 von 9
1.429 Aufrufe
Nachricht 3 von 9
1.429 Aufrufe

ganz herzlichen Dank, daddle, für die schnelle Antwort ! Grüsse aus Milano !

daddle
Superuser
Nachricht 4 von 9
1.415 Aufrufe
Nachricht 4 von 9
1.415 Aufrufe

@joeels 

 

Ich muss nochmal nachfragen, da ich ein wenig irritiert bin. Ich habe in der Familie noch einen AiO E23401. Bei dem habe ich noch kürzlich eine größere M.2 SSD eingebaut. Da passte nur eine PCIe M.2 in den einzigen vorhandenen M.2 Slot. Es gab noch einen zweiten Port für eine 2,5" SSD, aber keinen zweiten M.2 SSD Slot.

Aber der Rechner hat auch ein  Lengda (E23401) IRON238 MD. Eigentlich sollte man annehmen ein Iron236MD in beiden Rechnern beschreibt das gleiche Mainboard (?).

Das kann aber nicht sein, da bei deinem Mainboard ein zweiter M.2 Slot vorhanden ist, bei meinem aber nicht, wohl aber einen Anschluss für eine SATA 2,5" SSD.

 

Der Rechner mit meinem Board hat auf jeden Fall einen PCIe Slot mit M-Key, und die von  Medion verkauften sind alle serienmäßig mit einer PCIe M.2 SSD angeboten worden.

Die E23201 dagegen wurden alle nur mit einer SATA M.2 SSD verkauft. 


Da nun aber eine zusätzliche PCIe Implementierung etwas teurer  (und neuer)) sein dürfte als ein Board nur mit  SATA Controller, nehme ich an dass dein Typ Rechner kann nur SATA.

 

Daher um das Thema noch mal aufzugreifen, und keine falsche Aussage stehen bleibt, wie hat es sich denn geäußert? Wurde die Platte im  Bios nicht angezeigt? Wenn die Plattensteuerung ´mit Intels RST (Rapid Storage Technology statt AHCI ) erfolgt, dann sieht man die Platte auch nicht im Bios unter  PCIe devices, sondern unter Advanced -- SATA configuration - Intel RST.  Auch kann es sein, dass man erst die Intel VMD Treiber installieren muss, damit die Platte erkannt werden kann, und dann man müsste sie  in Windows erst initialisiert werden.

 

Sorry für die Verwirrung, aber sicher ist es besser es genau abzuklären.

 

Gruß, daddle

joeels
New Voice
Nachricht 5 von 9
1.409 Aufrufe
Nachricht 5 von 9
1.409 Aufrufe

Der AiO wurde in Lugano ausgeliefert und hat auf dem Mainboard die Bezeichnung IRON215G_MAIN_PCB

Ausgeliefert wurde er mit einem 2,5" 1TB HDD und einem leeren M.2 slot mit M-Key. ... also grotten langsam ...

Das MB hat also nur einen 2,5 " SATA slot und einen M.2 slot mit M-Key.

Mittlerweilen habe ich den HDD durch eine SDD ersetzt ... jetzt läuft er akzeptabel

Die Idee war nun für schnelles booten eine schnelle NVMe SDD zu verwenden

Im BIOS Setup (AMI 338G MD 09 x64 von 2019) gibt es neben den normalen Windows Boot Manager auch die boot option: UEFI: PXE IP4 Realtek PCIe GBE Family Controller.  Zusätzlich besteht unter "advanced" die Möglichkeit "NVMe Configuration" zu wählen, jedoch wurde dort die Samsung M.2 NVMe SDD nicht angezeigt : "No NVMe Device Found"

 

Gruss joeels

 

 

 

 

 

 

 

 

 

IMG_0551.jpeg

daddle
Superuser
Nachricht 6 von 9
1.404 Aufrufe
Nachricht 6 von 9
1.404 Aufrufe

@joeels 

 

Ok, wie alt ist das Gerät? Die Bezeichnung E23201 gibt nur Rechner mit dem BB Lengda E23201 IRON238 MD gelistet.

Da solltest nochmal die MSN Nummer nennen 8-stellig fängt mit  300..... an.

Dein Bild wird erst morgen freigegeben, vorausgesetzt es ist darauf keine Seriennummer S/N...... zu sehen. 

 

@joeels  schrieb:

Das MB hat also nur einen 2,5 " SATA slot und einen M.2 slot mit M-Key.

M-Key würde bedeuten es müsste  PCIe kennen. Meinst Du damit die Lücke (für M-Key) bei Blick in  Einschubrichtung  re. in der Klemmkontaktleiste?  Key ist die Bezeichnung der Aussparungen in der Kontaktleiste der Platte:

M2_ports.PNG

Das Bild ist aus diesem Wiki Artikel: --> https://en.m.wikipedia.org/wiki/M.2

 

Allerdings hängt es auch nicht nur von der physikalischen Ausstattung ab, sondern auch welches  Protokoll ist an den jeweiligen Key angebunden.

Es kann SATA auch über den M-Key realisiert werden.(meist über den B-Key). Da beides möglich ist, werden oft Ports mit der B- und der M-Key Lücke vorsorglich eingebaut. Und entsprechend werden SATA M.2 SSDs überwiegend mit sowohl einem B- wie einem M- Key ausgestattet.

 


@joeels  schrieb:

 

Im BIOS Setup (AMI 338G MD 09 x64 von 2019) gibt es neben den normalen Windows Boot Manager auch die boot option: UEFI: PXE IP4 Realtek PCIe GBE Family Controller. 


 Das istnur die Möglichkeit  den Rechner über das Netzwerk zu booten. Kannst Du disablen.

 


@joeels  schrieb:

 Zusätzlich besteht unter "advanced" die Möglichkeit "NVMe Configuration" zu wählen, jedoch wurde dort die Samsung M.2 NVMe SDD nicht angezeigt : "No NVMe Device Found"

Wie ich schrieb, schaue bei SATA Configuration nach;

entweder  ist:

-->  AHCI aktiv ist,     oder alternativ  

-->  Intel RST Premium with Intel Optane System Acceleration"  

 In der  nächsten Zeile  steht 

--> Intels Rapid Storage Technology

klickst du darauf (Intels Rapid Storage Technology  - RST)  sieht man im Untermenü:

 

-> Intel Raid Driver,   darunter

 

--> Non-Raid Physical disks

     1. SATA Disk  so und so .....

     2. PCIe Samsung Evo 970 ......

Dann wirst Du die PCIe M.2 SSD  nicht unter NVME Configuration sehen.   

 

Gruß, daddle

joeels
New Voice
Nachricht 7 von 9
1.371 Aufrufe
Nachricht 7 von 9
1.371 Aufrufe

Guten Morgen daddle

 

die MSN Nummer ist 30025840 .

Der AiO wurde 2020 gekauft.

 

Im Bios gibt es bezüglich "chipset-SATA Controller configuration" die  Möglichkeit enable/disable

und

SATA Mode selection: AHCI / RAID

Gruss joeels

 

 

 

joeels
New Voice
Nachricht 8 von 9
1.355 Aufrufe
Nachricht 8 von 9
1.355 Aufrufe

Sorry

auf dem Zettel mit der SN Nummer steht oberhalb des Strichcodes noch eine andere Motherboardbezeichnung als auf dem Motherboard direkt.

Da steht IRON238G-C-GSLMED13

 

Gruss joeels

daddle
Superuser
Nachricht 9 von 9
1.343 Aufrufe
Nachricht 9 von 9
1.343 Aufrufe

@joeels 

 

Danke für die Info. Dein Bild ist noch nicht freigegeben, daher kann ich deines noch nicht sehen, vermutlich genauso wenig wie du meins sehen kannst.

Ich denke die Bezeichnung IRON215G_MAIN_PCB bezieht sich nur auf die Platine selber (PCB = Printed Circuit Board).

Edit:   Sehe gerade das  zwischenzeitlich freigegebene Bild; das bestärkt mich darin dass das Board doch eine M.2 PCIe ansteuern kann.

 

Ich habe den Rechner kurz zur Ansicht von dem Familienmitglied besorgt.

Und im Bios nachgesehen.

Mein Biosbeschreibung war die ausführliche zur RST/Raid  Einstellung eines anderen Rechners, ebenfalls mit einem Ami Bios, um die verschiedenen Einstellmöglichkeiten zu zeigen.

Bei dem E23401 sieht es so aus.IMG_20231117_105641721.jpg

Der untere Eintrag NVME Configuration zeigt keine PCIe M.2 SSD an. 

 

 Klickt man auf Intel Rapid Storage Technology, kommt diese Auflistung mit der M.2 PCIe SSD. 

 

IMG_20231117_110034123.jpg

 

Der E23401 wurde auch in 2020 gekauft, aber die Bios Benennung  ist 238 KN MD.13 x64, also anders.

Du kannst nochmal folgendes mit  eingesteckter PCIe M.2 SSD versuchen. 

 

Die PCIe einstecken, dann den Rechner  mit gedrückter F2 Taste ins Bios starten. Dann klicke bei dir im Bios RAID an (ich nehme  an die jetzige Einstellung ist  AHCI?)

 

Und sehe nach ob es  Unteroptionen zur  Einstellung Raid gibt, bzw. darin die SATA HDD und die PCIe als Non Raid-Physical Disks gelistet sind.

 

Es könnte sein, dass du mit dieser Einstellung so deine bisheriges  Windows nicht laden kannst, wenn du aus dem Bios mit F10 und Bestätigung Yes rausgehst. aber das ist keinerlei Problem:

Dann zuerst wieder ins Bios und auf AHCI umstellen, und beim Rausgehen sichern.  Dann kannst Du auf jeden Fall wieder das bisherige Windows auf der 2,5" SSD booten.

 

Alternativ ginge es auch so:

 

Erstelle dir mit dem MediaCreationTool  einen USB  Windows 10 Installationsstick, und starte mit gedückter F10 Taste  den Rechner ins Boot Auswahl Menü, dann kannst Du darin den USB Stick zum Booten auswählen, (oder auch in Bios kommen mit dem unterem Eintrag Setup!)

 

Wenn  das Installationsprogramm startet, kommt in einer der ersten Masken die Frage worauf du Win installieren willst. Wird dort die PCe M.2 SSD gelistet?  Dann wird sie auf jeden Fall erkannt.

Dann kannst Du  die Installation verlassen bzw. abbrechen (an deiner jetzigen Installation wurde dadurch nichts verändert!)

 

Sollte allerdings die PCIe M.2 doch gelistet sein, dann könntest du darauf mit der Bios Einstellung Raid Windows auf die PCIe installieren.

 

Dafür nimmt man am Besten den Media Creation Tool USB Stick, und wählt  darin die PCIe M.2.

 

Um deine bisherige Win Installation mit allen Programmen nicht zu verlieren, kannst du auch ein Image von deiner jetzigen Bootplatte (2,5" NB SSD) erstellen, auf externer Disk sichern, und dieses Image mit dem vom Imageprogramm erstelltem Bootstick mit der Miniversion des Programmes drauf auf die PCIe aufspielen (falls sie denn doch gelistet wird)

 

Gruß, daddle

 

8 ANTWORTEN 8