cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 

Verwirend: Medion Erazer laut wie Turbine ohne Vollast

SOLVED
4 REPLIES 4
pavka98
Contributor
Message 1 of 5
1,823 Views
Message 1 of 5
1,823 Views

Verwirend: Medion Erazer laut wie Turbine ohne Vollast

Hallo,

 

der Erazer X10 (md34645) läuft top, aber eine Sache verwirrt mich...ab und zu, nicht einmal bei Volllast, fängt der PC an "gas" zu geben, also das klingt als wenn eine Turbine startet und war auch unregelmäßig mal kurz an dann wieder ruhig, dann wieder gas, dann ruhig....ich dachte Anfangs na gut, dass ist halt weil jetzt der CPU da seinen Intel Turbo Modus auf die maximalen Ghz bringt, aber grad nach ein paar Benchmarks (Passmark), wo der CPU wirklich auf 100% lief, hab ich gemerkt, dass das wohl nicht davon kommt, da er ruhig geschnurrt hat wie ein Kätzchen. Allgemein kommt es mir so vor als wenn diese immer wieder aufgetretenen "Boost Passagen" der ersten Tage nun vorbei sind (teileweise davor auch nur durch das Öffnen eines neuen Programms getriggert) und der PC sich jetzt "eingependelt" oder "stabilisiert" hat. Kann sowas sein und was kann das sein ? Braucht ein gekaufter fertig PC so eine "Eingewöhnungsphase" ? Die Leistung ist konstant gleich gut, ob laut oder nicht, egal welche Last. Gibt es etwas, dass ich machen sollte, oder könnte, zur weiteren Überprüfung ?

 

Vielen Dank im Voraus !

 

Liebe Grüße

 

 

PS: Natürlich - Verwirrend* - im Titel, musste nur schnell aufm Handy tippen...:-)

1 ACCEPTED SOLUTION

Accepted Solutions
pavka98
Contributor
Message 5 of 5
1,754 Views
Message 5 of 5
1,754 Views

@photoniker Das war eben was mich verwirrt hatte... Was bei mir diese Boosts ohne Volllast anscheinend jetzt gelöst hat war: den PC nicht wie davor über einen Mehrstecker ( mit monitor, boxen, Lampe) laufen zu lassen sondern direkt in die Steckdose zu packen. Wie das aber der Grund dafür sein könnte bleibt mir trotzdem fern... keine konstante Spannung / Stromzufuhr und dadurch hat der Lüfter nicht richtig regeln können ? Hab auch den Kaltgerätestecker nochmal saftig reingedrückt, da wie auch in einem anderen Post berichtet wurde, die Auspassung wohl nicht ganz perfekt ist und er mal paar Millimeter zu wenig drin sitzen kann. Hoffe jemandem mit dem selben Problem wird das auch helfen.

 

Liebe Grüße

 

 

View solution in original post

4 REPLIES 4
photoniker
Contributor
Message 2 of 5
1,814 Views
Message 2 of 5
1,814 Views

Hallo @pavka98 ,

 

was ich machen würde, ist:

- die Stecker der Lüfter auf korrekten Sitz prüfen

- in Erfahrung bringen welcher Lüfter den Krach macht (die Garfikkarte hat auch Lüfter)

- den CPU Kühler und dessen Befestigung prüfen (sitzt er gerade auf der CPU, wackelt er bei Bewegung?)

- mittels HWINFO64 die CPU Leistungsaufnahme und Temperatur bei Leerlauf und Vollast (mittels CPU-Z) prüfen

 

Unabhängig davon, erzeugt Deine Beschreibung bei mir nicht das Gefühl dass dieses Verhalten normal wäre.

 

Gruß ... Erik

 

pavka98
Contributor
Message 3 of 5
1,789 Views
Message 3 of 5
1,789 Views

Danke für die Antwort,

 

schein wohl mit diesem Thema zu tun zu haben ( https://community.medion.com/t5/ERAZER-Gaming/MD34645-Medion-Erazer-Engineer-X10-CPU-Power-Limit-bei... ) 

photoniker
Contributor
Message 4 of 5
1,767 Views
Message 4 of 5
1,767 Views

 

Hallo @pavka98 ,

 

ja, kann sein. Das dort beschriebene Verhalten sorgt dafür, dass die Lüfter nur für kurze Zeit auf einer höheren Umdrehungszahl laufen und dann zurückgeregelt werden. Das geschieht aber nur bei Last. Nicht im Ruhezustand.

 

Gruß ... Erik

pavka98
Contributor
Message 5 of 5
1,755 Views
Message 5 of 5
1,755 Views

@photoniker Das war eben was mich verwirrt hatte... Was bei mir diese Boosts ohne Volllast anscheinend jetzt gelöst hat war: den PC nicht wie davor über einen Mehrstecker ( mit monitor, boxen, Lampe) laufen zu lassen sondern direkt in die Steckdose zu packen. Wie das aber der Grund dafür sein könnte bleibt mir trotzdem fern... keine konstante Spannung / Stromzufuhr und dadurch hat der Lüfter nicht richtig regeln können ? Hab auch den Kaltgerätestecker nochmal saftig reingedrückt, da wie auch in einem anderen Post berichtet wurde, die Auspassung wohl nicht ganz perfekt ist und er mal paar Millimeter zu wenig drin sitzen kann. Hoffe jemandem mit dem selben Problem wird das auch helfen.

 

Liebe Grüße

 

 

4 REPLIES 4