Hallo ullibremen Ich fände die Infomation interessant, um welches Gerät genau es sich hier überhaupt handelt. In welcher Reihenfolge der Riss entstanden ist, ist auch eine interessante Frage, es muss nicht genau so wie von dir gemutmaßt abgelaufen sein. Wenn man das Gehäuseunterteil abnimmt, fehlt dem Gehäuseoberteil die nötige Steifigkeit, um dem Scharnierteil beim Aufklappen gegenzuhalten, hier könnte der Riss dann auch entstanden sein, unbemerkt nach mehrmaligem Auf- und Zuklappen. Dann wenn man das Gehäuseunterteil dann wieder montiert, ist das Oberteil in dem Bereich bereits wegen dem Riss etwas lose, und das Scharnierteil drückt beim Öffnen und Schließen härter gegen das Unterteil, wodurch das Schraubenloch im Unterteil gebrochen sein könnte. Was ich nicht unbedingt glaube ist, dass man auf das öffnen der Schraube vergessen hat. Ich glaube interessant und in dem Fall wahrscheinlich auch hilfreich wäre ein Beweisfoto vom Zustand des Notebooks gewesen, bevor es zurück geschickt hast, wo man klar erkennen kann, dass hier noch kein Riss im Gehäuse gewesen ist. MfG. K.B.
... Afficher plus