abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 

akoya p6618 MD97620 win10 upgrade von win1909 auf win2004

6 ANTWORTEN 6
Rainer_987
Trainee
Nachricht 1 von 7
3.071 Aufrufe
Nachricht 1 von 7
3.071 Aufrufe

akoya p6618 MD97620 win10 upgrade von win1909 auf win2004

Hallo Freunde, 

 

auf meinem Akoya P6618 läuft Windows 10 professional 1909. 

Ein Upgrade auf Windows 10 2004 / Windows 10 20h2 bricht seit Monaten nach dem zweiten Neustart ab,

der PC schaltet nach dem zweiten Neustart komplett aus und beim Wiedereinschalten wird eine Wiederherstellung von Windows 1909 pro erfolgreich durchgeführt (immerhin).

 

Vermutung: Windows 10 20h2 kommt mit der Grafikkarte Geforce 9600m GS nicht zurecht.

Letzter von NVidia unterstützter Treiber NVidia 342.01

Von Windows geforderter Treiber 358 und neuer? 

 

Eine Neuinstallation von Windows 10 pro 20h2 (auf einer freien Partition) bricht ebenfalls nach dem 2. Neustart ab.

 

Ist eine Installation mit der Geforce 9600m GS möglich oder muss ich bei Windows 1909 bleiben? 

Wäre es möglich, den aktuellen Treiber zu installieren, auch wenn dieser nicht für die Unterstützung der Geforce 9600m GS als kompatibel deklariert ist? 

 

Schöne Grüße, Rainer 

 

Tags (2)
6 ANTWORTEN 6
daddle
Superuser
Nachricht 2 von 7
3.060 Aufrufe
Nachricht 2 von 7
3.060 Aufrufe

@Rainer_987 

 

Hallo Rainer, das Problem könnte evtl. mit dem harten Aussschalten des Notebooks bei jedem Zwischenschritt der Installationsphasen, wenn das NB runterfährt, und danach Neuanschalten umgangen werden.

 Dafür den Akku rausnehmen un dnur mit dem Netzteil betreiben. Wenn das NB rebooten will und runterfährt, den Netztastecker abziehen.

 

Ein paar Gedanken dazu hat sich Born gemacht. Tipps fíndest du in folgenden Threads

--> https://www.borncity.com/blog/2016/05/04/medion-akoya-p6624-erfolgreich-auf-windows-10-upgraden-und-...

--> https://www.borncity.com/blog/2015/08/19/windows-10-update-bricht-beim-medion-p6624-ab/

 

Ich weiss dass Du aufgrund der schon vorhandenen Win 10 Version eigentlich nicht mehr ganz unter diese dort genannten Problemgruppe fällst, aber stöbere mal durch die Artikel, und lese auch die Kommentare der User ( unten auf den Seiten) und lese , in den Links 

 

Interessant oder für Dich vielleicht auch die Lösung wäre, die Treiber (Renesas oder Intel) für die USB 3.0 Ports noch(mal) zu installieren.

 

Gruss, daddle

Rainer_987
Trainee
Nachricht 3 von 7
3.057 Aufrufe
Nachricht 3 von 7
3.057 Aufrufe

 

@daddle

 

Vielen Dank für die Antwort. 

 

Mein AKOYA P6618 hat keine USB 3.0 Schnittstelle. 

 

Ich glaube, daß die Probleme die Grafikkarte betreffen und daher alle Geräte mit einer Geforce 9600M GS von einem Upgrade auf Windows 10 2004 / Windows 10 20h2 ausgeschlossen sein werden. 

 

Daher die Frage: Kann ich den Treiber 342.01 für die NVidia Geforce 9600M GS aktualisieren auf 461.92, auch wenn dieser nicht ausdrücklich für diese Grafikkarte zugelassen ist. 

 

Mit Dank und Grüßen, Rainer 

 

 

daddle
Superuser
Nachricht 4 von 7
3.054 Aufrufe
Nachricht 4 von 7
3.054 Aufrufe

@Rainer_987 

 


@Rainer_987  schrieb:

 

Mein AKOYA P6618 hat keine USB 3.0 Schnittstelle. 

 

Ich glaube, daß die Probleme die Grafikkarte betreffen und daher alle Geräte mit einer Geforce 9600M GS von einem Upgrade auf Windows 10 2004 / Windows 10 20h2 ausgeschlossen sein werden. 

OK, dann nenne erst mal bitte deine MSN Nummer. Ich dachte nicht dass dein Rechner schon so alt ist, ab 2009/2010 wurden die Rechner schon mit  USB 3.0 ausgestattet.

Dann könnte man vom EOL reden, denn die damalige Hardware ist eben noch nicht völlig  Win 10 kompatibel. Es wurden aber auch in Born's Artikel irgendetwas zu Nvidia-Treiber gesagt, aber diese Hinweise  sind eben auch schon etliche Jahre alt.

 

Ob nun die Treiber, die nicht für dein Kartenmodell speziell angegeben sind, funktionieren kannst Du ja ganz leicht ausprobieren.

Deinstallierst die jetzigen Treiber, bootest  in den Safe Mode, Achtung nur VGA Auflösung) und  installierst da die fraglichen Treiber. Entweder es klappt damit oder auch nicht.

Wenn nein, dann diese wieder deinstallieren und die alten bisher passenden neu installieren, oder über Windows Update neuere Grafiktreiber installieren lassen. Vielleicht sind die dann eher Win 20H2 kompatibel.

 

Gruss, daddle

 

 

 

 

Rainer_987
Trainee
Nachricht 5 von 7
3.052 Aufrufe
Nachricht 5 von 7
3.052 Aufrufe

@daddle

 

MSN 30009371 - MEDION AKOYA P6618 - MD97620 

Baujahr ca 2010

Bisher voll funktionsfähig mit Windows 10 pro 1909.

 

Die Problematik mit den NVidia-Treibern kam auf mit dem Funktions-Upgrade auf Windows 10 2004, 

Forderung NVidia-Treiber Version 358 oder aktueller, dieser Hinweis scheint zwischenzeitlich zurückgezogen worden zu sein. Jedenfalls ist er nicht mehr so ausdrücklich zu finden.

 

Ich werde den Hinweis mit dem Grafikkarten-Treiber-Versuch testen und gebe nach Durchführung eine Rückmeldung. 

 

Falls die MSN-Nummer Informationen ergibt, wäre ich dafür dankbar. 

 

PS: es handelt sich um ein Dual-Boot-System Windows 10 pro 1909 / Windows Vista

 

Mit Dank und Grüßen

 

Rainer

daddle
Superuser
Nachricht 6 von 7
3.048 Aufrufe
Nachricht 6 von 7
3.048 Aufrufe

@Rainer_987 

 

MSN 30009371 ist gleich Rechner aus der Aldi-N  Aktion vom 27.04.2009!

 

Du hast ja eine onBoard Nvidia Grafik-Karte. Die Frage ist arbeitet die im Optimus modus mit einer im Proc integrierten Grafikeinheit zusammen? 

Werden im Geräte-Manager zwei Grafikkarten angezeigt?

 

Aber ich kann mir vorstellen dass der Dual-Boot Modus mit dem altem Vista dem Update nicht gefällt, da dieses möglicherweise aiuch versucht den Bootloader neu zu schreiben.

Ist es schon passiert dass bei Reboot der Rechner in Vista gelandet ist?

 

Ich habe auch noch einen älteren, guten mit SSDs und Speichermaximierung getunten Vista-Rechner, auf dem ich wahlweise Vista, Win 7 oder  Win 10 boote.

Aber nicht über Dual oder gar Triple Boot, sondern ich boote getrennt  Win 7 und Win 10 von einer über eSATA angeschlossenen einzelnen 128 GB SSD, die das jeweiligen Betriebssystem enthält. Trotzdem habe ich von jedem Betriebssystem aus vollen Zugriff auf alle eingebauten Daten-HDDs, einschliesslich auf eine im Datenhafen angeschlossene  grosse Archiv Festplatte. 

 

Du hast doch auch einen eSATA Anschluss.

 

Gruss, daddle

Rainer_987
Trainee
Nachricht 7 von 7
3.045 Aufrufe
Nachricht 7 von 7
3.045 Aufrufe

@daddle

 

Dankeschön, ich hatte gar nicht in Erinnerung, daß mein Schätzchen sooo alt ist und trotzdem noch so gut läuft! 

 

Ich werde den aktuellsten Treiber testen und melde mich dann wieder 

 

Danke und schöne Grüße, Rainer

6 ANTWORTEN 6