am 25.02.2025 15:03
am 25.02.2025 15:03
Hallo zusammen,
am 01.01.2023 habe ich mir einen Erazer E15 Gaming-Laptop gekauft um, genau, damit spielen zu können. Das Gerät steht ausschließlich zu Hause am gleichen Ort, wird nie transportiert, und wird grundsätzlich auf einem Tecknet Cooling Pad mit drei großen Lüftern betrieben, wenn ich spiele. Überwiegend wird der Laptop aber für's normale surfen genutzt.
Letzte Woche ist mir jedoch beim abendlichen zocken aufgefallen, dass der Bereich in dem der Handballen für die Tastaturnutzung aufliegt, wärmer wird als sonst (ungefähr im Bereich des Touchpadfeldes links). Ich habe danach noch zweimal kurz gespielt (Path of Exile), ca. 1-1.5 Std. - beim letzten Mal wurde das Gerät plötzlich so heiß, dass ich mir den Handballen regelrecht verbrüht habe! Natürlich habe ich sofort alles geschlossen. Die Lüfter von CPU und GPU liefen beide die ganze Zeit unter Vollast, das tun sie bei meinem Gerät schon lange so, wenn ich spiele. Dieser plötzliche Temperatursprung kam sehr unerwartet. Das Control Center zeigte mir dann auch eine CPU Temperatur von 100°C an, bzw. 102°C, und kurz darunter! Es gab KEINE systemseitige Schutzabschaltung, gar nichts! Ich habe beim Medion Support angerufen und um Kulanz gebeten, da der Laptop gerade mal einen Monat über die 2-Jahres-Garantie hinaus ist. Antwort: Man würde 30 Tage nach Ablauf noch Kulanz geben, aber der Zeitraum wäre überschritten. Medion, wirklich? Die Bestellung war im JANUAR 2023, jetzt haben wir FEBRUAR 2025. Der Laptop ist gerade mal 2 Jahre alt. Ist das wirklich normal, dass ein Laptop nach so einer kurzen Laufzeit einen Hitzeschaden erhält und sich nicht selber abschaltet? Und gibt es in dem Fall wirklich keine Kulanz? Ich bin sehr enttäuscht. :-(.
am 26.02.2025 14:16
am 26.02.2025 14:16
Hallo @Leo_L und herzlich willkommen in der Community.
Es tut mir leid, dass du schlechte Erfahrungen mit deinem Notebook gemacht hast. Bei einem so plötzlichen Temperaturanstieg liegt die Vermutung nahe, dass sich der Kühlkörper von der CPU gelöst hat oder ein Lüfter ausgefallen ist. Dass es keine Kulanz gibt, wie du beschreibst, stimmt ja nicht. Es gibt ja eine Kulanz von 30 Tagen. Aber auch ein solcher Zeitrahmen ist irgendwann überschritten.
Gruß - Andi