abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 

Major X20 (MD62617) RAM Upgrade / Blackscreen Probleme

7 ANTWORTEN 7
SmiddyP
Trainee
Nachricht 1 von 8
567 Aufrufe
Nachricht 1 von 8
567 Aufrufe

Major X20 (MD62617) RAM Upgrade / Blackscreen Probleme

Hallo liebe User,

 

seit ein paar Wochen habe ich ein Major X20, dass ich vor allem zur Videobearbeitung/Rendering nutze.
Inzwischen sind mit zwei Dinge aufgefallen:

1. 32GB RAM scheinen beim Rendering zu wenig zu sein. Die Auslastung des RAMs ist immer am Anschlag. Daher wollte ich in Erfahrung bringen, ob man auch auf 64GB upgraden kann?

 

2. Jedes mal, wenn ich die iGPU deaktiviere oder der Laptop aus dem Schlafmodus startet, bleibt der Bildschirm schwarz. Ich habe schon etliche nVidia Treiber ausprobiert (aktuell den neuesten Studio Treiber) aber auch die Gaming Treiber haben das selbe Ergebnis. Bei XMG (sind ja praktisch baugleich) gibt es hierzu einen BIOS fix, diesen scheint es aber von Medion nicht zu geben. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Problem oder sogar Abhilfe?

 

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

Patrick 

7 ANTWORTEN 7
Frog
Moderator
Nachricht 2 von 8
506 Aufrufe
Nachricht 2 von 8
506 Aufrufe

Hallo @SmiddyP , willkommen im Community-Forum.

Vorerst zum RAM: 
1: 32GB DDR5 5600MHz RAM sind laut unserer Specs die maximale Ausbaustufe (d.h. 2x 16GB) beim Major X20. Ob mehr RAM grundsätzlich erkannt wird oder stabil läuft, auch in Hinsicht auf die Hitzeentwicklung im System, können wir nicht zusichern. 

Nun zum Symptom mit dem Aufwachen der dedizierten GPU:
2: Es gibt ein BIOS-Update auf unserer Webseite, hattest du das schon installiert? Ebenso wie das komplette Treiberpaket. Ich empfehle dir, die Funktion vorerst nur mit dem aktuellen BIOS und den Treibern von uns zu testen. Sämtliche weiteren Updates von uns kommen für gewöhnlich via Windows-Update automatisch https://www.medion.com/de/service/product-detail/30038775


Wir können nicht zusichern, ob mit Treibern aus anderen Quellen alles 100% reibungslos klappt, daher wäre es wichtig zu wissen, ob es auch mit unseren Treibern auf deinem Notebook zu diesen Symptomen kommt. Wobei es generell empfehlenswert wäre, den Hybridmodus für die Grafik aktiv zu lassen, außer du musst dringend auch im Desktopbetrieb auf die Nvidia-GPU wechseln. Aber der Wechsel für 3D-Anwendungen sollte normalerweise automatisch erfolgen.


Gruß - der Frog


MEDION. LÄUFT BEI MIR.
• Web: www.medion.de • Community: community.medion.com • Facebook: MEDIONDeutschland • Instagram: @medion.de


Bitte belohne hilfreiche Antworten mit Kudos und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung akzeptieren.
SmiddyP
Trainee
Nachricht 3 von 8
484 Aufrufe
Nachricht 3 von 8
484 Aufrufe

Hallo Frog,

 

vielen Dank für Deine Antwort. Zu 1.) bliebt mir wohl nichts anderes übrig, als es zu versuchen. Die Specs des Chipsatzes geben es in jedem Fall her. 

zu 2.) das neueste, bei Medion verfügbare BIOS ist installiert, das Treiberpaket habe ich ebenfalls installiert. Jedoch funktionieren die enthaltenen Treiber der RTX nicht mit Davinci Resolve 20, da diese zu alt sind. 
Die iGPU möchte ich deaktivieren, damit ich beim Gaming G-Sync nutzen kann. Dieses Feature funktioniert nur, wenn das Display direkt an die RTX angebunden ist, ohne iGPU Bypass. 

Weißt du, ob die BIOS Variante von XMG (1.09) auch für Medion portiert wird? So weit ich herausgefunden habe, sind die Geräte (fast) baugleich - "XMG Neo 16 E23"

Viele Grüße,

Patrick 

Frog
Moderator
Nachricht 4 von 8
440 Aufrufe
Nachricht 4 von 8
440 Aufrufe

Ich mache mich diesbezüglich einmal schlau.


MEDION. LÄUFT BEI MIR.
• Web: www.medion.de • Community: community.medion.com • Facebook: MEDIONDeutschland • Instagram: @medion.de


Bitte belohne hilfreiche Antworten mit Kudos und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung akzeptieren.
SmiddyP
Trainee
Nachricht 5 von 8
406 Aufrufe
Nachricht 5 von 8
406 Aufrufe

Hallo Frog,

 

ich habe noch einen weiteren Punkt:

Das Medion Control Center erkennt die Seriennummer meines Laptops nicht mehr (beim Abrufen der icc Profile).

Ich habe die Software deinstalliert und neu heruntergeladen - jetzt kann ich sie nicht mehr installieren. Es kommt ein Paketfehler des Installers.

Probehalber habe ich die XMG Control Center Software installiert (vor allem wegen der Tastaturbeleuchtung), das klappt soweit, bin jedoch nicht sicher, ob die Anderen Funktionen gegeben sind und möchte auch keine Experimente wagen.

 

Viele Grüße,

Patrick  

Frog
Moderator
Nachricht 6 von 8
397 Aufrufe
Nachricht 6 von 8
397 Aufrufe

Versuchst du die App von unserer Webseite hier oder aus dem Microsoft Store zu installieren? 

PS: Wenn die Seriennummer vorher schon nicht mehr erkannt wurden ,sind offenbar diverse Einstellungen verloren gegangen. Schicke mir die Seriennummer vom Notebook bitte einmal via Privatnachricht. Ich werde sehen, ob das gefixt werden kann.



MEDION. LÄUFT BEI MIR.
• Web: www.medion.de • Community: community.medion.com • Facebook: MEDIONDeutschland • Instagram: @medion.de


Bitte belohne hilfreiche Antworten mit Kudos und markiere die beste Antwort/Lösung mit Als Lösung akzeptieren.
SmiddyP
Trainee
Nachricht 7 von 8
371 Aufrufe
Nachricht 7 von 8
371 Aufrufe

Ich habe das Control Center aus dem Service-Bereich von Medion heruntergeladen.

Ghoose
New Voice
Nachricht 8 von 8
328 Aufrufe
Nachricht 8 von 8
328 Aufrufe

Hallo Patrick,

 

habe hier das gleiche Problem (mit einem X40) bzgl. dem ICC Profil. Seit dem Update von Version 5.45.25 auf 5.45.28 (geht automatisch über den Microsoft Store) vom Control Center geht das nicht mehr, vermute hier einen Bug in der Software auch die Temperaturbegrenzung (wenn im Kasten aktiv gesetzt) vom Prozessor springt immer wieder zurück auf 75°C. Aktuell sollte somit die Temperaturbegrenzung für den Prozessor nicht angehakt werden um über die 75°C zu kommen. Mit etwas Glück kann Dir ja noch jemand aus dem Forum das richtige ICC Profil zukommen lassen...

 

@Frog Vielleicht könnt Ihr das Thema mal prüfen? Danke 🙂

 

Grüße

Ghoose

7 ANTWORTEN 7