abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 

Medion Akoya P42000 MD 34060 - Festplatte rattert kurz, PC friert ca. 10-15 Sekunden ein

GELÖST
4 ANTWORTEN 4
ik1607
Tutor
Nachricht 1 von 5
320 Aufrufe
Nachricht 1 von 5
320 Aufrufe

Medion Akoya P42000 MD 34060 - Festplatte rattert kurz, PC friert ca. 10-15 Sekunden ein

Hallo zusammen,

 

ich habe folgende Herausforderung:

In meinem PC befindet sich ein Hot-Swap Wechselrahmen, den ich mit einer HD bestückt habe. Ungefähr seit einem kürzlich vorgenommenen clean install höre ich in grob geschätzt 60-minütigen Abständen, wie die HD kurz Rattert (als würde sie "anspringen"). Unmittelbar danach friert der PC ein, d.h. die Maus bewegt sich nicht, Eingaben sind nicht möglich, die Tastatur reagiert ebenfalls nicht. Einige Sekunden später läuft alles wieder ganz geschmeidig. Ist allerdings für Videokonferenzen ziemlich hinderlich...

 

Gerätespezifikation
Medion Akoya P42000 MD 34060 MSN 1002 2247
Prozessor Intel(R) Core(TM) i3-8100 CPU @ 3.60GHz 3.60 GHz
Installierter RAM 32,0 GB (23,9 GB verwendbar)
Geräte-ID XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Produkt-ID XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Systemtyp 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor

Edition Windows 11 Pro 24H2 sämtliche updates aktuell installiert

 

Was habe ich zunächst nach Recherche getan:

 

  • Bildschirmauflösung reduziert
  • Treiber GPU auf Aktualisierungen geprüft
  • Temp Dateien gelöscht
  • DISM.../restore health und SFC /scannow als Admin laufen lassen

Alles ohne Befund bzw. ohne Veränderung.

 

Weitere Diagnostik:

 

  • Zuverlässigkeitsprüfung durchgeführt mit dieser Meldung:
    ik1607_0-1743714114847.png

    Klick auf die Meldung zeigt dann diese Problemdetails, aus denen ich allerdings nicht schlau werde:

    ik1607_1-1743714242525.png

     

  • Deshalb habe ich mir die betreffende HD genauer angesehen:
    ik1607_2-1743714347950.png

    Hier kann ich keine Ursache erkennen.

Ich habe deshalb die Arbeitshypothese, dass mit dem cleaninstall irgendwelche Routinen verändert wurden und dazu führen, dass die HD regelmäßig "geweckt" wird, was zu dem kurzen Einfrieren führt. Deshalb habe ich mir die Energiespareinstellungen angesehen, aber auch hier nichts Verdächtiges gefunden.

ik1607_3-1743714842185.png

 

Der Fragmentierungsgrad beträgt 0,49% und es ist noch 1 TB Platz auf der HD, also scheint das von Copilot und ChatGPT nach Anfrage vermutete Problem hoher Fragmentierung oder Auslastung ebenfalls nicht vorzuliegen.

 

Wenn jemand eine Idee bzw. einen Hinweis für mich hat, wäre ich sehr dankbar.

 

Viele Grüße

ik1607

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
daddle
Superuser
Nachricht 4 von 5
296 Aufrufe
Nachricht 4 von 5
296 Aufrufe

@ik1607

 

 


@ik1607  schrieb:

Hallo @daddle ,

Die HDD ist ein reines Datenspeichermedium ohne OS-Installation (und das Modell Seagate BarraCuda Pro 12TB Performance HDD - 3,5" SATA 6Gb/s 7200RPM 256MB

Cache ist durchaus bekannt dafür, etwas mehr Lärm zu machen).

Ich habe den PC einmal ohne die HDD neu gestartet: die Zuverlässigkeitsprüfung zeigt jetzt keinen neuen Fehler.


 

Dann ist das die Lösung. Denn rattern, das dir neu vorkommt, und  etwas mehr surren der Festplattenköpfe sind doch wohl ein Unterschied!

 

Gruß, daddle

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4
daddle
Superuser
Nachricht 2 von 5
306 Aufrufe
Nachricht 2 von 5
306 Aufrufe

@ik1607 

 

Soviel zur Intelligenz von Chat GPT oder dem Copiloten!  🤣

 


@ik1607  schrieb:

Ungefähr seit einem kürzlich vorgenommenen clean install höre ich in grob geschätzt 60-minütigen Abständen, wie die HD kurz Rattert (als würde sie "anspringen"). Unmittelbar danach friert der PC ein, d.h. die Maus bewegt sich nicht, Eingaben sind nicht möglich, die Tastatur reagiert ebenfalls nicht. Einige Sekunden später läuft alles wieder ganz geschmeidig


Bedeutet das du hast Windows auf der HDD im Wechseleinschub installiert? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Ich gehe davon aus das Windows  auf der anderen Platte installiert ist, nicht auf der im Wechsellaufwerk.

 

Aber ein Rattern einer echten Festplatte (mit Scheiben!)  ist immer ein Zeichen eines beginnenden mechanischen Defektes. Und wenn die Platte zwischenzeitlich nicht gelesen werden kann, stoppt es Windows.

In deinen unsäglich vielen zitierten Protokollen, wovon die meisten auch von uns nicht intrepretiert werden können, wird in der zweiten Abbildung doch von einem Hardwarefehler gesprochen!

Treten den die Geräusch und die Stopps auch auf, wenn der Wechseleinschub mit der HDD entfernt ist?

 

Gruß, daddle

 

PS: Habe dir n deinem altem Thread über das Grafikproblem noch eine Antwort gechrieben.

ik1607
Tutor
Nachricht 3 von 5
301 Aufrufe
Nachricht 3 von 5
301 Aufrufe

Hallo @daddle ,

 

vielen Dank für Deine Antwort.

Die HDD ist ein reines Datenspeichermedium ohne OS-Installation (und das Modell Seagate BarraCuda Pro 12TB Performance HDD - 3,5"
SATA 6Gb/s 7200RPM 256MB Cache ist durchaus bekannt dafür, etwas mehr Lärm zu machen).

Ich habe den PC einmal ohne die HDD neu gestartet: die Zuverlässigkeitsprüfung zeigt jetzt keinen neuen Fehler. Könnte also die Ursache sein. Aber: im Verlauf der Zuverlässigkeitsprüfung waren auch vorher Prüfpunkte ohne Fehlermeldung.
Ich lasse den Rechner jetzt mal in der Konfiguration ohne die HDD an und werde dann im Verlauf sehen, ob das Problem damit beseitigt ist. Wenn ja: die HDD ist noch innerhalb der Garantie und ich werde sie dann reklamieren. Wenn nein, geht die Suche weiter 😉.

Ich werde berichten.

 

Gruß

 

ik1607

 

 

daddle
Superuser
Nachricht 4 von 5
297 Aufrufe
Nachricht 4 von 5
297 Aufrufe

@ik1607

 

 


@ik1607  schrieb:

Hallo @daddle ,

Die HDD ist ein reines Datenspeichermedium ohne OS-Installation (und das Modell Seagate BarraCuda Pro 12TB Performance HDD - 3,5" SATA 6Gb/s 7200RPM 256MB

Cache ist durchaus bekannt dafür, etwas mehr Lärm zu machen).

Ich habe den PC einmal ohne die HDD neu gestartet: die Zuverlässigkeitsprüfung zeigt jetzt keinen neuen Fehler.


 

Dann ist das die Lösung. Denn rattern, das dir neu vorkommt, und  etwas mehr surren der Festplattenköpfe sind doch wohl ein Unterschied!

 

Gruß, daddle

ik1607
Tutor
Nachricht 5 von 5
177 Aufrufe
Nachricht 5 von 5
177 Aufrufe

Hallo @daddle ,

 

Problem ist seid HDD-Wechsel ausgeblieben 😊.

Da noch innerhalb der Garantie, habe ich die HDD nach einigem Hin und Her an den Verkäufer zurückgesandt. Bin mal gespannt, ob die Garantieabwicklung so reibungslos läuft wie die Verbuchung des Kaufpreises... Aber bis zum Beweis des Gegenteils gehe ich natürlich davon aus.

 

Danke für Deinen Input und ein schönes Wochenende!

 

Gruß

 

ik1607

4 ANTWORTEN 4